21.01.2016 Aufrufe

Schweine-Welt-2015-Dezember-web-blaettertest

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moperle 63642 aus dem Zuchtbetrieb Johann Kern, Mitterbuch wurde<br />

zum Bayern-Kini <strong>2015</strong> gewählt.<br />

der ein Tier ersteigert hatte, die<br />

Chance, einen der drei Gutscheine<br />

im Wert von EUR 600,- für einen Eber<br />

und zweimal EUR 300,- für Sauen zu<br />

gewinnen. Manfred Wieser gewann<br />

den Gutschein für den Eber, spendete<br />

den Betrag aber umgehend für<br />

einen sozialen Zweck.<br />

Nach der Verlosung begrüßte Josef<br />

Häfel (stellvertretender Vostandsvorsitzender<br />

der Bayern-Genetik) die<br />

Gäste im Namen der Besamungsstation<br />

zur Eber-Revue. Er betonte in<br />

seinem Grußwort, dass die Bayern-<br />

Genetik keinen Kompromiss in<br />

Menge und Qualität der ausgelieferten<br />

Spermaportionen eingeht. Es<br />

wird strikt nach den Vorgaben des<br />

ZDS-Standards produziert, um den<br />

Kunden jederzeit einwandfreie Spermatuben<br />

mit mehr als ausreichend<br />

befruchtungsfähigen Spermien pro<br />

Tube zu liefern.<br />

Gleich darauf begann Zuchtleiter<br />

Dahinten die Vorstellung der Besamungseber<br />

mit der Erklärung des<br />

Abstammungsgitters von Mutterrassen-Ebern.<br />

Er erklärte was hinter den<br />

Zahlen und Begriffen steckt. Drei DE<br />

und vier DL Eber wurden auf der<br />

Videoleinwand gezeigt und jeweils<br />

vom Zuchtleiter besprochen. Danach<br />

wechselte das Mikrofon zum Vaterrassenzuchtleiter<br />

Dr. Eisenreich. Dieser<br />

stellte den Besuchern neun Pietrain-Eber<br />

vor.<br />

Der nächste und wohl spannendste<br />

Programmpunkt folgte darauf: die<br />

Bayern-Kini-Wahl. Thomas Rossmanith<br />

bat die sechs Mitglieder der<br />

Richtkommission der Reihe nach in<br />

den Ring und bat jeden um eine<br />

kurze persönliche Vorstellung.<br />

Zusätzlich sollten Sie darstellen, wie<br />

aus Sicht ihrer Organisation ein Eber<br />

sein sollte. Die sieben Eber wurden<br />

dann in einem kompletten Durchlauf<br />

auf der Leinwand gezeigt. Im<br />

Anschluß daran ging es zur Wahl.<br />

Jeder Eber wurde noch einmal einzeln<br />

gezeigt und von den Mitgliedern<br />

der Richtkommission jeweils eine<br />

Bewertungsnote für die Bereiche<br />

Bemuskelung, Fundament und Rahmen<br />

abgefragt. Den Richtern war<br />

von den sieben Kandidaten nur das<br />

Geburtsdatum und das Alter am<br />

Videodrehtag bekannt. Die Kommission<br />

setzte sich aus folgenden Personen<br />

zusammen: Dr. Rudolf Eisenreich<br />

(Staatliche Stellen), Peter Lichtenegger<br />

(Vermarktung/Südferkel),<br />

Thomas Schindlbeck (Mäster), Josef<br />

Häfel (Besamung), Willi Wittmann<br />

(Vermarktung/EG Südostbayern),<br />

Michael Wittmann (Ferkelerzeuger).<br />

Während das Wahlergebnis berechnet<br />

wurde, bedankte sich Rossmanith<br />

mit einer Flasche Wein bei den<br />

Richtern und bat alle sieben Eberzüchter<br />

in den Vorführring. Das<br />

Ergebnis war wieder sehr knapp. Die<br />

Eber erhielten zwischen 148 und 156<br />

Punkte. Die Plätze fünf bis sieben teilten<br />

sich Johannes Ertl (Maestruk-<br />

Sohn MAFEST 63640), Hermann<br />

Gumpp (Maestruk-Sohn MAXI<br />

63769) und Georg Kügel (Mukan-<br />

Sohn MUKRAN 63788). Platz vier<br />

erreichte Günter Baumgartner<br />

(Mosch-Sohn MOSEIDE 63760). Den<br />

dritten Rang konnte Wolfgang<br />

Schwarz (Markus-Sohn MASUT<br />

63780) erreichen. Zweiter wurde<br />

Markus Fina jun. (Wadjem-Sohn<br />

WADJUX 63767). Den Titel Bayern-<br />

Kini <strong>2015</strong> konnte sich Johann Kern<br />

mit seinem Mopane-Sohn MOPERLE<br />

63642 sichern. Der Eber Mopane war<br />

übrigens im Jahr 2013 der Zweitplatzierte<br />

bei der damaligen Bayern-Kini-<br />

Wahl.<br />

Im Anschluß an diesen Programmpunkt<br />

fand wie jedes Jahr die Verlosung<br />

von Sachpreisen statt. Diese<br />

wurden von EGZH-Außendienstmitarbeiter<br />

Michael Holzner and die<br />

Gewinner überreicht. Die Gewinne<br />

waren alles Spenden von den Ausstellern<br />

der Altheimer Messe. Die<br />

Aussteller deckten alle Bereiche der<br />

<strong>Schweine</strong>produktion ab von Agrartechnik<br />

über Stallbau, Getreidelagerung,<br />

Ringberatung, Versicherung,<br />

Tierarzneimittel, Futtermittel, Stalldesinfektion,<br />

Energietechnik, Vermarktung<br />

bis hin zu Zubehörartikel<br />

aller Art.<br />

Armin Prosteder und Edwin Eifler,<br />

Bayern-Genetik<br />

Paula Wimmer mußte als Vorjahressiegerin<br />

die Bayern-Kini-Torte<br />

anschneiden. Bezahlen durfte sie<br />

dann Johann Kern.<br />

<strong>Schweine</strong>-<strong>Welt</strong> - <strong>Dezember</strong> <strong>2015</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!