07.12.2012 Aufrufe

pdf-Datei - Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

pdf-Datei - Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

pdf-Datei - Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heimische Amphibien und ihre Verbreitung, Lebensweise und<br />

Gefährdung.<br />

� 27.03.: D. Goertzen stellte Libellen auf Industriebrachen im<br />

<strong>Ruhrgebiet</strong> vor.<br />

� 29.03.: Ein botanischer Frühlingsspaziergang mit G. H. Loos<br />

führte an den Rhein-Herne-Kanal und auf die Brache Vondern<br />

� 01.04.: Auf einer frühmorgendlichen Exkursion mit H. Kristan<br />

um Haus Ripshorst wurden die charakteristischen Vogelstimmen<br />

im Frühjahr vorgestellt.<br />

� 21.04.: Vogelstimmen im Hiesfelder Wald konnten die Teilnehmer<br />

einer Exkursion mit Dr. R. Kricke kennen lernen.<br />

� 28.04.: Eine Frühjahrsexkursion ins Binsheimer Feld mit Dr. Th.<br />

Zöllner thematisierte den Einfluss der Feldbewirtschaftung auf<br />

den Kiebitzbestand.<br />

� 15.05.: Ein botanischer Spaziergang mit W. Gaida & Dr. R. Kricke<br />

führte durch den Gehölzgarten um Haus Ripshorst.<br />

� 08.05.: C. Kowallik berichtete über nächtliche Jäger mit Echolot<br />

– Fledermäuse<br />

� 12.05.: Bei einer abendlichen Exkursion mit C. Kowallik konnten<br />

Fledermäuse im Revierpark Vonderort beobachtet und gehört<br />

werden.<br />

� 22.05.: Über ein „Pionier im <strong>Ruhrgebiet</strong>“ – die Kreuzkröte als<br />

Charakterart der Industrielandschaft – berichtete M. Schlüpmann<br />

in Haus Ripshorst.<br />

� 06.06.: L. Trein stellte in ihrem Vortrag in der Dependance in<br />

Duisburg Mauer-, Sand- und Seidenbienen auf Industriebrachen<br />

vor.<br />

� 09.06.: Live konnten Wildbienen der Sinteranlage in Duisburg<br />

auf einer Exkursion mit L. Trein in Augenschein genommen<br />

werden.<br />

� 15.06.: „Teufelsnadeln und Drachenfliegen“ waren der Schwerpunkt<br />

eines naturkundlichen Spazierganges in der Saarner Aue<br />

mit M. Schlüpmann.<br />

� 16.06.: „How green is my valley?” – unter diesem Motto stand<br />

die Exkursion mit G. H. Loos zum Feuchtwiesenschutz in Duisburg-Walsum<br />

� 23.06.: Die Sechs-Seen-Platte in Duisburg war Ziel eines naturkundlichen<br />

Spazierganges mit Ch. Raape<br />

� 30.06. / 14.07. / 04.08. / 15.09.: Der „Naturrundweg Hiesfelder<br />

Wald“ wurde auf vier Exkursionen von Ulrike Pasquale vorgestellt.<br />

� 11.08.: Flechten und Moose auf der Industriebrache konnten<br />

mit Dr. N. Stapper & Dr. R. Kricke erkundet werden.<br />

� 12.08.: Libellen des Waldteichgeländes wurden auf einer Exkursion<br />

mit D. Goertzen & M. Schlüpmann beobachtet.<br />

Abb. 4: Die Exkursion ins Waldteichgelände wurde von Jung und<br />

Alt genutzt.<br />

� 19.08.: Im Revierpark Vonderort waren die Exkursionsteilnehmer<br />

mit Markus Geelen „Batman auf der Spur“.<br />

� 23.08.: M. Zabrocki berichtete über den „Wettlauf der pflanzlichen<br />

Neubürger am Ruhrufer“<br />

� 25.08.: Ebenfalls M. Zabrocki stellte die Neophyten dann bei<br />

einer Exkursion ins Ruhrtal vor.<br />

� 01.09.: Ein Spaziergang mit G. H. Loos zeigte die botanische<br />

Vielfalt des Waldteichgeländes in Oberhausen<br />

� 02.09.: Sommerfest der <strong>Biologische</strong>n <strong>Station</strong><br />

� 08.09. / 06.10.: / 27.10.: Gleich dreimal ging es mit H. J. Bahne<br />

auf Pilzsuche in Oberhausen. Ziele waren der Revierpark Vonderort,<br />

der Sterkrader Wald und der Grafenbusch.<br />

� 16.09.: „Von der Parkanlage zum Landschaftsschutzgebiet“ –<br />

eine Exkursion mit R. Fuchs, Dr. P. Keil und G. H. Loos führte<br />

durch das Horbachtal in Mülheim an der Ruhr.<br />

� 19.09.: Über „Obstwiesen im westlichen <strong>Ruhrgebiet</strong>“ berichtete<br />

Dr. R. Kricke in Duisburg.<br />

� 20.10.: Wiederholt bot Ch. Poßer einen „Obstbaumschnittkurs“<br />

an.<br />

� 27.10.: W. Gaida & Dr. R. Kricke vermittelten bei einem botanischen<br />

Spaziergang um Haus Ripshorst die Gehölze im herbstlichen<br />

Zustand.<br />

� 20.11.: Über einen „Urwald mitten in Deutschland“ wusste Norbert<br />

Kilimann in seinem Diavortrag zu berichten.<br />

� 04.12.: Die Frage „Was macht das Grünland wieder bunter?“<br />

stellte G. H. Loos in seinem Vortrag und blieb die Antwort nicht<br />

schuldig.<br />

� 11.12.: Impressionen aus dem Verborgenen – Flechten und<br />

Moose – boten Dr. R. Kricke & Dr. N. Stapper in ihrem Lichtbildervortrag<br />

in Duisburg.<br />

� 12.12.: Ch. Raape stellte den Haubachsee im Duisburger Süden<br />

als Refugium für seltene Pflanzen- und Tierarten vor.<br />

b) Naturrundweg Hiesfelder Wald<br />

Im Rahmen des Jahresprogrammes wurden vier<br />

öffentliche Exkursionen entlang des 2006 fertig gestellten<br />

Naturlehrpfades angeboten (s. o.). Zusätzlich<br />

leitete M. Schlüpmann eine weitere Exkursion<br />

am 22.09. für den Musikverein Oberlohberg.<br />

c) Deutsch-Türkische Exkursion<br />

In Fortsetzung der im November 2006 begonnenen<br />

Zusammenarbeit zwischen der TEMA-Stiftung<br />

für den Naturschutz und der BSWR fand am 04.03.<br />

eine deutsch-türkische Exkursion zu den Gänsen in<br />

der Rheinaue Walsum statt.<br />

d) Öffentlichkeitsarbeit im Landschaftspark<br />

Duisburg-Nord<br />

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung wurden verschiedene<br />

Aktivitäten der BSWR unternommen, um naturkundliche<br />

und naturschutzfachliche Aspekte des Landschaftsparkes einer<br />

breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Spektrum der Aktivitäten<br />

umfasst naturkundliche Führungen mit Erwachsenen und<br />

Schulklassen (z. B. im Rahmen des jährlichen Tags der Artenvielfalt)<br />

sowie Pressearbeit zu naturkundlichen Themen.<br />

Im folgenden eine Auflistung von Terminen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit:<br />

� 13.02.07: Installation eines Turmfalkenkastens durch den<br />

NABU Duisburg und die BSWR am Gebäude der Dependance.<br />

� 03.03.07: Schnittkurs an Obstbäumen im Garten des Ingenhammshofs.<br />

� 12.-13.03.07: Mitarbeit an der WDR-Sendung „Du bist Frühling“<br />

� 22.03.07: Besuch der WAZ-Duisburg in der Dependance<br />

� 25.04.07: Exkursion mit Mitgliedern des Gartenbauzentrums<br />

der GRUGA/Essen<br />

� 12.05.07: Exkursion mit dem Rotary-Club Duisburg<br />

� 19.05.07: Exkursion im Rahmen der EFUF-Tagung mit interna-<br />

6 Jahresbericht 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!