14.03.2016 Aufrufe

Mauritiushof Natur Magazin März 2016

Mauritiushof Natur Magazin März/2016

Mauritiushof Natur Magazin März/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dürfen wir davon ausgehen, dass es sich um einen Weißsporer handelt,<br />

denn anders gefärbte Sporen würden die Lamellen eines gereiften<br />

Exemplars nicht weiß aussehen lassen. Das ist ein wichtiger Befund,<br />

denn die Kenntnis der Farbe des Sporenpulvers ist für die Bestimmung<br />

von Pilzen sehr oft unerlässlich. Feldführer und andere<br />

Bestimmungsliteratur ordnen die Pilze mehrheitlich nach diesem<br />

klassischen Kriterium der Systematik.<br />

Abb. 2:<br />

2007-11-05 Wien 17, Schwarzenbergpark, frische Fruchtkörper des Austernseitlings<br />

an der Oberseite eines liegenden Stammes von Salix (Weide)<br />

Die Ausbreitungseinheiten der Pilze, die mikroskopisch kleinen Sporen,<br />

werden bei Lamellenpilzen also an den Lamellen gebildet. Sobald die<br />

gereiften Sporen von dort auszufallen beginnen, ist die Fruchtkörperreife<br />

erreicht. Ob Fruchtkörper reif sind oder nicht, lässt sich gerade beim<br />

Austernseitling besonders leicht feststellen: Sind die jeweils unteren<br />

Reihen der in Büscheln wachsenden Pilze weiß bestäubt, haben wir es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!