06.04.2016 Aufrufe

Anstifter 3, 2015 der Stiftung Liebenau

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsam – mitten in <strong>der</strong> Gesellschaft!<br />

Denn: Inklusion verän<strong>der</strong>t! Interessiert?<br />

Abonnieren Sie den Newsletter „<strong>Liebenau</strong> inklusiv“!<br />

www.stiftung-liebenau.de/inklusion<br />

Inklusion verän<strong>der</strong>t!<br />

Die Gesellschaft, die Institutionen<br />

und den Einzelnen.<br />

Wie Verän<strong>der</strong>ung konkret<br />

aussehen kann, was sie für<br />

Menschen bedeutet, darüber<br />

informiert <strong>der</strong> neue Inklusionsnewsletter<br />

<strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Liebenau</strong> „<strong>Liebenau</strong> inklusiv“.<br />

In kompakter Form<br />

erhalten Interessenten mit<br />

„<strong>Liebenau</strong> inklusiv“ Einblicke<br />

in das, was Teilhabe für Einzelne<br />

bedeuten kann. Porträts<br />

von Menschen werden durch<br />

Neuigkeiten aus <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Liebenau</strong>, einen Ratgeber<br />

sowie Termine rund ums<br />

Thema Inklusion ergänzt. Der<br />

Newsletter erscheint vier Mal<br />

im Jahr.<br />

bringt sie Ehrenamtliche und Profis im Sozialraum<br />

zusammen. Als „Anwältin“ setzt sie sich für ihre Klienten<br />

ein und kümmert sich um politische und<br />

finanzielle Rahmenbedingungen. Im Sinne einer<br />

„Inklusionsagentur“ kann sie so ihren Beitrag zum<br />

gesellschaftlichen Wandel leisten.<br />

Basis für den Prozess <strong>der</strong> Bewusstseinsbildung ist die<br />

Reflektion <strong>der</strong> verschiedenen Dimensionen von<br />

Inklusion. Zu unterscheiden sind eine soziologische,<br />

eine rechtliche, eine politische, eine pragmatische<br />

und eine ethische Dimension. Letztere ist entscheidend<br />

für das Handeln <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong>: Demnach<br />

bemisst sich gelungene Inklusion an vier Kriterien:<br />

Die Selbstbestimmung des Menschen mit Behin<strong>der</strong>ung<br />

muss respektiert werden, er muss Fürsorge<br />

erfahren, wenn er sein Wohl aus eigener Kraft nicht<br />

verwirklichen kann. Er muss am gesellschaftlichen<br />

Leben teilhaben können, darf keine soziale Diskriminierung<br />

erfahren, aber auch das Schutz- und Rückzugsbedürfnis<br />

ist zu berücksichtigen.<br />

Die Leitlinien, in die die theoretischen Grundlagen<br />

münden, sind Feststellung und Anspruch zugleich.<br />

Die 16 Aussagen reichen von <strong>der</strong> passgenauen, individuellen<br />

Ausgestaltung von Angeboten über die<br />

Stärkung <strong>der</strong> Kompetenzzentren bis hin zur Vernetzung<br />

mit an<strong>der</strong>en Organisationen – immer mit dem<br />

Ziel, die Teilhabe <strong>der</strong> Klienten zu verbessern. Sie sollen<br />

den Prozess <strong>der</strong> Bewusstseinsbildung för<strong>der</strong>n und<br />

die konkrete Umsetzung. Sie sind quasi „Leitplanken“<br />

auf dem Weg zur Inklusion.<br />

Das Positionspapier <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> zur Inklusion liefert eine theoretische Einbettung und Begriffsbestimmung<br />

des Themas, benennt unterschiedliche Rollen, die die <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> in Bezug auf Inklusion<br />

einnimmt. Es formuliert die Haltung <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> in <strong>der</strong> Inklusionsfrage und mündet schließlich<br />

in teils sehr konkreten „<strong>Liebenau</strong>er Leitlinien“ zur Inklusion. Es ist erhältlich in <strong>der</strong> Abteilung Kommunikation<br />

und Marketing, Telefon 07542 10-1207, E-Mail kommunikation@stiftung-liebenau.de.<br />

Es steht auch auf <strong>der</strong> Website <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> unter ‚Inklusion‘ zum Download zur Verfügung.<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!