06.04.2016 Aufrufe

Anstifter 3, 2015 der Stiftung Liebenau

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Liebenau</strong><br />

<strong>Liebenau</strong>/Berlin<br />

Neue Leitungskräfte in <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Ehrenamtliche von Gauck geehrt<br />

In den Abteilungen und Stabsstellen <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> hat<br />

sich einiges verän<strong>der</strong>t. Die Leitung <strong>der</strong> Stabsstelle Ethik hat zum<br />

1. September Bernhard Preusche (links) übernommen, als Nachfolger<br />

von Dr. Hans-Martin Brüll, <strong>der</strong> zum 1. Juli in den Ruhestand<br />

gegangen ist (siehe auch S.17). Preusche ist 31 Jahre alt<br />

und stammt aus Sachsen. Er hat Theologie und Betriebswirtschaftslehre<br />

in Bonn, Erfurt und Rom studiert und sich in seiner<br />

wissenschaftlichen Tätigkeit vor allem mit sozialethischen Fragen<br />

beschäftigt. Neu strukturiert und fachlich verstärkt wurde<br />

zum 1. Oktober die bisherige Abteilung Kommunikation und<br />

Fundraising. Leiter <strong>der</strong> neuen Abteilung Kommunikation und<br />

Marketing ist Christoph Möhle (Mitte), Marketingfachmann mit<br />

langjähriger Erfahrung im Agenturbereich in Deutschland und<br />

Österreich. Er wird sich schwerpunktmäßig dem Aufbau des<br />

Fachbereichs Marketing und Markenführung widmen. Helga<br />

Raible wird als stellvertretende Abteilungsleiterin ihre Tätigkeit<br />

in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising fortsetzen<br />

und weiterhin als Pressesprecherin <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

fungieren. Ulrich Dobler, bisher Referent Sozialpolitik, hat seinen<br />

Aufgabenbereich erweitert und verantwortet künftig die<br />

Stabsstelle Politik und Internationales. Dobler ist Verwaltungswissenschaftler<br />

und seit 2010 in <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> tätig.<br />

Als große Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement lädt<br />

<strong>der</strong> Bundespräsident jedes Jahr 4000 Menschen, die in beson<strong>der</strong>er<br />

Weise ehrenamtlich tätig sind, zum Bürgerfest ins Schloss<br />

Bellevue. In diesem Jahr durfte auch wellcome-Ehrenamtliche<br />

Dorothee Glaser (rechts), die seit vier Jahren wertvolle Unterstützung<br />

für junge Eltern direkt nach <strong>der</strong> Geburt leistet, zur<br />

Ehrung nach Berlin fahren. „Sie ist eine meiner dienstältesten<br />

Mitarbeiterinnen und eine beson<strong>der</strong>s herzliche, positive und<br />

patente Frau, die man in wirklich jede Familie schicken kann“,<br />

schwärmt Marion Behrendt, Koordinatorin für wellcome Bodenseekreis.<br />

In ihren vielen Einsätzen hat Dorothee Glaser ganz<br />

unterschiedliche Eltern erlebt und am liebsten arbeitet sie in<br />

Familien mit Migrationshintergrund. „Da geht es dann nicht nur<br />

um die Kin<strong>der</strong>betreuung, son<strong>der</strong>n auch um Netzwerkarbeit und<br />

interkulturellen Austausch“, erklärt sie.<br />

Termine<br />

20. November <strong>2015</strong><br />

Fachtag: Inklusion von Menschen<br />

mit komplexem Hilfebedarf<br />

<strong>Liebenau</strong><br />

11. und 12. Dezember <strong>2015</strong><br />

Winterfeuer<br />

<strong>Liebenau</strong><br />

20. Dezember <strong>2015</strong><br />

Adventskonzert<br />

<strong>Liebenau</strong><br />

27. Januar 2016<br />

Gedenktag Euthanasie<br />

<strong>Liebenau</strong><br />

4. März 2016<br />

„Musik in <strong>der</strong> Bibel“ mit Ursula<br />

Cantieni und Steffen Mark Schwarz<br />

<strong>Liebenau</strong><br />

9. März 2016<br />

Info-Veranstaltung<br />

„Case Management“<br />

<strong>Liebenau</strong><br />

Näheres erfahren Sie unter www.stiftung-liebenau.de Aktuell/Termine<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!