06.04.2016 Aufrufe

Anstifter 3, 2015 der Stiftung Liebenau

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie alles begann<br />

Prälat Michael H. F. Brock setzt „Begegnungen mit Jesus“ fort<br />

von Helga Raible<br />

Aus: Michael H. F. Brock,<br />

Wie alles begann.<br />

Begegnungen mit Jesus,<br />

© Patmos Verlag,<br />

Ostfil<strong>der</strong>n <strong>2015</strong>.<br />

Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit ist ein neues Buch von Prälat Michael<br />

H. F. Brock erschienen. Auf „Die letzten Tage“, erschienen im Januar<br />

2014, folgt nun „Wie alles begann“, ein Blick auf die ersten Lebensjahre<br />

Jesu.<br />

Brock erzählt in diesem Buch die ersten Kapitel des<br />

Lukasevangeliums. Aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Mütter<br />

Jesu und Johannes‘ lässt er bekannte Ereignisse<br />

lebendig werden: Verheißung und Geburt ebenso wie<br />

den Besuch im Tempel und die ersten Heilungen.<br />

Maria und Elisabet begleiten ihre Söhne, beobachten<br />

die Auseinan<strong>der</strong>setzungen mit religiösen und weltlichen<br />

Autoritäten, ihre Loslösung von <strong>der</strong> Familie,<br />

sorgen sich um die Zukunft <strong>der</strong> Söhne angesichts<br />

einer unruhigen, von kriegerischen Auseinan<strong>der</strong>setzungen<br />

und Endzeitstimmungen geprägten Welt.<br />

Unterbrochen werden die Erzählungen durch Gedanken<br />

von heute. Der Autor stellt Fragen, kritisiert,<br />

teilt Gedanken und Sorgen mit, auch Missverständnisse<br />

und Wi<strong>der</strong>stände, die ihm als Seelsorger und<br />

Prediger begegnen. Brock ist überzeugt davon, dass<br />

die biblischen Geschichten ihre Relevanz nicht verloren<br />

haben. Mit seinen Erzählungen will er ermuntern,<br />

Jesus wie<strong>der</strong> neu zu entdecken für das eigene Leben.<br />

Das gilt nicht nur für den privaten Leser.<br />

Für den Vorstand <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> ist klar:<br />

Wenn sich ein Unternehmen in seinem Leitbild auf<br />

die Nachfolge Christi verpflichtet, muss es ihn kennen<br />

und die Auseinan<strong>der</strong>setzung mit ihm lebendig<br />

halten. Auch dafür will er mit seinem Buch Anreize<br />

setzen.<br />

Autorenlesungen<br />

Dienstag, 10. November, 18.30 Uhr, Glashaus, <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong>, <strong>Liebenau</strong><br />

Dienstag, 17. November, 20 Uhr, Gemeindehaus, Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Tettnang-<br />

Laimnau<br />

Montag, 23. November, 19 Uhr, Kath. Bücherei St. Ulrich/St. Magnus, Bodnegg<br />

Mittwoch, 25. November, 20 Uhr, Gemeindehaus <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde St. Maria, Meckenbeuren<br />

Mittwoch, 2. Dezember, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum, Kirchengemeinde St. Gallus, Tettnang<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!