06.04.2016 Aufrufe

Anstifter 3, 2015 der Stiftung Liebenau

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.

Der Anstifter ist die Hauszeitschrift der Stiftung Liebenau mit Themen aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Bildung, Gesundheit, Familie und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berlin/Ravensburg<br />

Schwesig lädt nach Berlin ein<br />

Die Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (rechts) eröffnete in Berlin den „Tag <strong>der</strong><br />

Mehrgenerationenhäuser“ unter dem diesjährigen Motto: „Engagement tut gut?!“ Die Veranstaltung<br />

war Teil <strong>der</strong> Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Je ein Vertreter <strong>der</strong> 450<br />

Mehrgenerationenhäuser in Deutschland war nach Berlin eingeladen worden. Susanne Weiss<br />

vom Mehrgenerationenhaus Gänsbühl in Ravensburg war <strong>der</strong> Einladung gefolgt. Die Familienministerin<br />

sparte nicht mit Lob und Anerkennung für die Mehrgenerationenhäuser. Der<br />

Zusammenhalt zwischen den Generationen sei wichtig. Die Gesellschaft brauche ein Miteinan<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Generationen statt ein beziehungsloses Nebeneinan<strong>der</strong>.<br />

Friedrichshafen<br />

Riebsamen besucht Hospiz<br />

Nach vielen Pflegeeinrichtungen o<strong>der</strong> ambulanten Diensten seines<br />

Wahlkreises sei es ihm „ein echtes Anliegen, Arbeit und Alltag<br />

in einem stationären Hospiz kennenzulernen“. Dies äußerte<br />

<strong>der</strong> CDU-Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen bei einem<br />

Besuch des Hospizes im Franziskuszentrum in Friedrichshafen,<br />

dem einzigen, stationären Hospiz seines Wahlkreises Bodensee.<br />

Die Hospiz-Bewohner stammen aus <strong>der</strong> Region und den angrenzenden<br />

Landkreisen Ravensburg, Sigmaringen o<strong>der</strong> Konstanz.<br />

An<strong>der</strong>e werden aus allen Teilen <strong>der</strong> Republik von hier lebenden<br />

Angehörigen an den Bodensee geholt. Chance auf Aufnahme<br />

haben unheilbar Schwerstkranke, die nur noch wenige Tage,<br />

Wochen, maximal Monate zu leben haben.<br />

Auf dem Foto <strong>der</strong> Bundestagsabgeordnete Lothar Riebsamen (li.)<br />

mit Dr. Berthold Broll, Vorstand <strong>der</strong> <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong> (hinten<br />

re.) und Gerhard Schiele, Geschäftsführer <strong>der</strong> <strong>Liebenau</strong>er Altenhilfe<br />

(vorne re.).<br />

Impressum<br />

<strong>Anstifter</strong><br />

Auflage: 6 500<br />

Herausgeber: <strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Redaktion: Helga Raible<br />

(verantwortlich), Anne Oschwald,<br />

Susanne Droste-Gräff<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Siggenweilerstraße 11<br />

88074 Meckenbeuren<br />

Telefon: 07542 10-1181<br />

E-Mail: vera.ruppert@stiftung-liebenau.de<br />

Druck: Bodensee-Medienzentrum,<br />

Tettnang<br />

An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet:<br />

Elke Benicke, Steffen Braun,<br />

Michael H. F. Brock, Christof Klaus,<br />

Prof. Dr. Silvia Queri, Sarah Weilekes<br />

Die Texte in Leichter Sprache (S. 27, 30)<br />

wurden geprüft von <strong>der</strong> Prüfergruppe<br />

<strong>der</strong> St. Gallus-Hilfe.<br />

Spendenkonto:<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

Sparkasse Bodensee<br />

BLZ 690 500 01, Kt. 20 994 471<br />

IBAN: DE35 6905 0001 0020 9944 71<br />

BIC: SOLADES1KNZ<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Liebenau</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!