12.04.2016 Aufrufe

17_WOW_Magazin_Nr_2_16_ES

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLETTERN<br />

Für Begeisterte des Klettersports bietet<br />

die Olympiaregion Seefeld umfangreiche<br />

Klettersteige und Klettergärten mit unterschiedlichen<br />

Anforderungen und Schwierigkeitsgraden.<br />

In der Region findet man in<br />

der Gemeinde Scharnitz und Leutasch ein<br />

wahres Klettereldorado. Ab Sommer 20<strong>16</strong><br />

ist die Olympiaregion Seefeld Mitglied<br />

des Projektes «Climbers Paradise». Die<br />

Steigerung der Qualität der Kletterinfrastruktur<br />

durch entsprechende Standards<br />

und die Zusammenführung der Daten sind<br />

die Zielsetzung des Konzeptes. Eine Besonderheit<br />

ist der neue Kletterwald Leutascher<br />

Geisterklamm. Ausgestattet mit<br />

einem revolutionären Sicherungssystem<br />

bewegt man sich zwischen vier und 14<br />

Metern Höhe auf zwei beweglichen Etagen.<br />

Auf verschiedenen Parcours klettert<br />

man über Hindernisse, bewegt sich auf<br />

schwankenden Bäumen und fliegt mit dem<br />

Flying Fox zurück auf den Boden. Für den<br />

Besuch im Kletterwald benötigt man keine<br />

Vorkenntnisse oder Erfahrungen, nur ein<br />

wenig Mut und Spass beim Klettern.<br />

BERGBAHNEN<br />

IM SOMMER<br />

Insgesamt drei Bergbahnen bringen Gäste<br />

der Olympiaregion Seefeld im Sommer<br />

bequem auf den Gipfel. Die zwei Gondelbahnen<br />

und die Standseilbahn der Bergbahnen<br />

Rosshütte fahren bis auf 2.064<br />

Meter Höhe und nehmen Wanderern damit<br />

ganz nach dem Motto «Sport & Relax»<br />

einen Teil des Aufstieges ab. Ein Kinder-<br />

Erlebnisspielplatz auf der Rosshütte mit<br />

dem Thema «Bergbau in Seefeld» und<br />

grossen Trampolinen ist besonders für<br />

Familien geeignet. Ein weiteres Highlight<br />

ist das neue Landing Bag im Funpark der<br />

Rosshütte: Die Anlage mit einem 15 x 15<br />

Meter grossen Luftkissen macht Sprünge<br />

aus bis zu neun Metern möglich und verspricht<br />

jede Menge Vergnügen für Gross<br />

und Klein. Die Sprunganlage wird während<br />

der Sommersaison zudem professionell<br />

betreut. Nach einer Fahrt mit dem<br />

Gschwandtkopflift erwartet Urlauber eine<br />

atemberaubende Aussicht Richtung Inntal,<br />

die sie von den Liegestühlen der Sonnenalm<br />

aus geniessen können. Auch die<br />

Fahrt mit dem Hochmooslift in Leutasch<br />

eröffnet einen beeindruckenden Ausblick<br />

auf die Alpenregion und stellt einen bequemen<br />

«Aufstieg» zur Sommerrodelbahn<br />

dar. Viel Freude und Nervenkitzel bietet<br />

die Abfahrt ins Tal.<br />

RUNNING &<br />

NORDIC WALKING<br />

Nordic-Walking- und Lauf-Begeisterte<br />

treffen hier auf ein gut ausgeschildertes<br />

Streckennetz von insgesamt rund 266<br />

Kilometern. Die beliebten Ausdauersportarten<br />

können in der «running & nordic<br />

walking arena» bei frischer Bergluft inmitten<br />

der Alpen praktiziert werden. Die<br />

30 abwechslungsreichen Strecken in drei<br />

unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden<br />

variieren zwischen Intervallstrecken, Geschicklichkeitstrails,<br />

Regenerations- sowie<br />

Berglaufstrecken. Somit wird bei Neueinsteigern<br />

als auch Profis ein idealer Trainingseffekt<br />

erzielt.<br />

2/<strong>16</strong> <strong>WOW</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!