12.07.2016 Aufrufe

2016-07-00

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

373 AB Archiv des Badewesens <strong>07</strong>/<strong>2016</strong> | Startblock<br />

Neues Familienbad in Hamburg<br />

Erster Spatenstich im nördlichen<br />

Stadtteil Ohlsdorf<br />

j Eine optische und räumliche Verbindung<br />

zwischen Innen und Außen schafft die zu öffnende<br />

Glasfassade auf der Südseite; Darstellung:<br />

Bäderland Hamburg<br />

Mit dem Neubau des sportlich ausgerichteten<br />

Familienbades im Hamburger<br />

Stadtteil Ohlsdorf wird die ganzjährig<br />

nutzbare Wasserfläche von derzeit 533<br />

auf 1141 m 2 verdoppelt. Dies war erklärtes<br />

Ziel der Baumaßnahme an bewährtem<br />

Bäderstandort im Hamburger Norden.<br />

Nach dem ersten Spatenstich am<br />

14. Juni ist die Fertigstellung des 25-<br />

Mio.-€-Projektes für das erste Halbjahr<br />

2018 geplant. Die Bäderland Hamburg<br />

GmbH hatte das ortsansässige Büro<br />

czerner göttsch architekten beauftragt.<br />

Der Neubau sieht ein in zwei separate<br />

25-m-Becken teilbares 50-m-Becken<br />

vor, ein Kursbecken mit Hubboden für<br />

flexible Nutzungen, Kinderspielbereiche<br />

drinnen und draußen sowie eine große<br />

Liegewiese und ein Beachvolleyballfeld. Zi<br />

Nur zwei Jahre nach der Eröffnung in Andernach:<br />

monte mare erweitert Anlage in den Bereichen Sauna und Sport<br />

Seit dem 1. Juni letzten Jahres können Gäste im monte mare in Andernach neue<br />

Räumlichkeiten im Bereich Sport nutzen: Ihnen steht u. a. eine vergrößerte gesundheitsorientierte<br />

Trainingsfläche, ein neuer Kursraum und eine weitere Outdoor- Kursfläche<br />

in Form einer großen Dachterrasse zur Verfügung.<br />

Die neuen „monte mare Salzwelten“ bauen ganz auf die Heilkraft des Salzes, das seit<br />

Anfang August 2015 den Saunagästen ohne Mehrkosten zur Verfügung steht. In der<br />

„Salzlounge“ bedecken ca. 10 t hochwertiges Meersalz aus Jordanien den Boden;<br />

Decken und Wände sind mit mehreren tausend Ziegeln aus Himalaya-Salzen verkleidet.<br />

Bei einer Luftfeuchtigkeit von ca. 50 % und einer Temperatur von 19 bis 21 °C<br />

entstünde laut Betreiber ein besonderes Mikroklima mit gesundheitsfördernder Wirkung,<br />

atmosphärisch ergänzt durch beleuchtete Salzmonolithe, angenehme Lichteffekte<br />

und sanfte Entspannungsmusik.<br />

Während die 45-<br />

minütige Salzinhalation<br />

zu bestimmten<br />

Uhrzeiten stattfindet,<br />

ist die Nutzung<br />

einer Sole-<br />

Infrarotkabine dem<br />

Saunagast zeitlich<br />

freigestellt. Die<br />

Wärme durch die<br />

Infrarotstrahlen<br />

kann Linderung bei<br />

muskulären Beschwerden,<br />

Rheuma<br />

oder Gelenkproblemen<br />

verschaffen,<br />

die salzhaltige<br />

Luft stärkt<br />

die Abwehrkräfte<br />

und reinigt die<br />

Bronchien.<br />

j Die Salzlounge mit Salzinhalation sowie entspannenden Licht- und<br />

Klangeffekten; Fotos: monte mare, Rengsdorf<br />

Eine sog. Stollensauna,<br />

in der sich<br />

die Saunabesucher<br />

mit hochwertigem<br />

Meersalz einreiben,<br />

was schweißtreibend<br />

ist und gleichj<br />

Neue Liegebereiche im Ruhehaus<br />

zeitig wie ein Hautpeeling<br />

wirkt, ergänzt das – in diesem Fall kostenpflichtige – Saunaprogramm. Zudem<br />

bietet ein neues Ruhehaus weitere Liegebereiche mit verschiedenen Ruhezonen.<br />

<br />

Zi<br />

Startblock<br />

j … und das Sportbecken in der Planung;<br />

Darstellungen: geising + böker gmbh, Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!