12.07.2016 Aufrufe

2016-07-00

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

403 AB Archiv des Badewesens <strong>07</strong>/<strong>2016</strong> | Gesundheit und Wellness<br />

Aufguss-Richtlinien für den Betriebsalltag<br />

Die „Anforderungen an einen gesundheitsorientierten und<br />

erlebnisreichen Aufguss für Saunagäste“ stellte Dieter<br />

Gronbach, Bad Kreuznach, Vorsitzender des Ausschusses<br />

Saunabetrieb und Vizepräsident des Deutschen Sauna-Bundes,<br />

im Detail vor. Grundlage dafür sind die seit 2011 gültigen<br />

„Richtlinien zur Durchführung von Saunaaufgüssen<br />

in öffentlichen Saunaanlagen“ (DGfdB R 26.30.04).<br />

27. – 30. September <strong>2016</strong> / Messe Stuttgart<br />

Die Richtlinien, auch Bestandteil des Regelwerks der Deutschen<br />

Gesellschaft für das Badewesen e. V., Essen, haben<br />

lediglich Empfehlungscharakter, können aber bei rechtlichen<br />

Auseinandersetzungen zur relevanten Bezugsgröße<br />

bei der Urteilsfindung werden. Zweck der Richtli nien ist<br />

es, Anforderungen für Aufgüsse in öffentlichen Saunaanlagen<br />

festzulegen, die eine gesundheitsfördernde, betriebssichere<br />

und hygienisch einwandfreie Durchführung für<br />

Saunagäste und Personal im Betriebsalltag sicherstellen.<br />

Nicht unter den Geltungsbereich der Richtlinien fallen Sonderveranstaltungen<br />

mit spektakulären Show-Aufgüssen<br />

ohne feste Regeln. Dauer und Art der Durchführung von<br />

Show-Aufgüssen sollten dem Saunagast aber vorher bekannt<br />

gemacht werden, damit er seine körperliche Leistungsfähigkeit<br />

beim Besuch dieser besonderen Aufgüsse<br />

besser einschätzen kann. Aus Sicherheitsgründen und zur<br />

Verbesserung der Servicequalität sollen künftig nur noch<br />

speziell ausgebildete Personen Aufgüsse durchführen<br />

(„Fachkraft für Saunaaufgüsse“).<br />

„Der Saunaraum für Event-Aufgüsse: Kapazität – Einrichtung<br />

– Technik“: Seit einigen Jahren ein stabiler Trend als<br />

fester Bestandteil des Anlagen-Marketings sind aufwendig<br />

inszenierte Show-Aufgüsse mit Event-Charakter. Herkömmliche<br />

Saunaräume im Außen- oder Innenbereich sind<br />

dafür zumeist wenig geeignet. Welche Anforderungen aktuell<br />

an einen Event-Saunaraum zu stellen sind, erläuterte<br />

der Geschäftsführer des Deutschen Sauna-Bundes und<br />

Juror bei der Aufguss-Weltmeisterschaft, Rolf-A. Pieper,<br />

in seinem abschließenden Vortrag.<br />

Im Einzelnen wurden folgende wichtige Punkte angesprochen:<br />

die Lage der Event-Sauna, Raumausführung, Inneneinrichtung,<br />

Heiztechnik, Kapazität der Event-Sauna,<br />

Event-Technik und Vorbereitungsraum (nähere Informationen<br />

dazu siehe „Sauna & Bäderpraxis“, Ausgaben 4/2015,<br />

S. 22 - 24, und 1/2015, S. 30 - 33). Für die im Tagesgeschäft<br />

übliche Aufgusspraxis sind nur Teile der genannten Anforderungen<br />

interessant. Vielleicht lassen sich aber infrage<br />

kommende Details bei baulichen Veränderungen mit in<br />

die Planungen einbeziehen.<br />

Nachdruck aus<br />

„Sauna & Bäderpraxis“, Ausgabe 1/<strong>2016</strong> / jh j<br />

Visionen für<br />

Wasserwelten<br />

Lassen Sie sich inspirieren!<br />

Ob Planer, Bad betreiber oder Hotelier – erleben Sie<br />

mit allen Sinnen die neues ten Bäder-, Sauna-, Poolund<br />

Spa-Trends für Ihre Ziel gruppen. Wir sehen uns<br />

auf der interbad!<br />

www.interbad.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!