08.12.2012 Aufrufe

ME TA R - Freie Universität Berlin

ME TA R - Freie Universität Berlin

ME TA R - Freie Universität Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ME</strong><strong>TA</strong>R 44c/2004 Sportarenen als Kunstwelten im städtischen Restrukturierungsprozess 29<br />

Betreiberrechte in verschiedenen Hallen können fertig geschnürte "Veranstaltungspakete"<br />

leicht von einer Halle zur nächsten geschickt werden (ebd.).<br />

Das Kopieren und Übertragen erfolgreicher Immobilienkonzepte auf verschiedene Märkte<br />

ist eine mögliche Form der Internationalisierung (vgl. FOCKENBERG et al. 1998: 11).<br />

Lokal begrenzte Ideen werden durch multiplikationsfähige, standortunabhängige Konzepte<br />

ergänzt und ersetzt. Am Markt etablieren sich kommerzielle, an Konzepten aus<br />

Nordamerika und Asien angelehnte Freizeiteinrichtungen (vgl. FOCKENBERG et al. 1998:<br />

7; ähnlich MÜLLER/HENNINGS 1998: 30). Hinsichtlich der Übertragbarkeit erprobter<br />

Konzepte auf den deutschen Markt gehen einige Autoren davon aus, dass die erprobten<br />

Konzepte oft in existierende Märkte und gewachsene räumliche Strukturen eingepasst<br />

werden müssen (vgl. FRANCK 1999: 85-86; VOSS-UHLENBROCK 1998: 51). Inwiefern<br />

es sich bei dem hier dargelegten Trend der Internationalisierung um etwas qualitativ<br />

Neues handelt – im Sinne der Globalisierung – , wird im weiteren Verlauf der Arbeit näher<br />

behandelt.<br />

An dieser Stelle gilt es, auf eine generelle Entwicklung des Immobilienmarktes näher<br />

einzugehen. Innerhalb der letzten Jahrzehnte hat sich die Eigentümerstruktur der gewerblichen<br />

Immobilien, besonders aber das Geschäft mit den Immobilien grundlegend<br />

verändert. Grundstücke und Gebäude werden vermehrt als Kapitalanlagen gesehen, die<br />

in Konkurrenz zu Wertpapieren, Aktien und anderen Formen der Vermögensanlage<br />

stehen und sich im Prinzip nicht mehr von diesen unterscheiden (vgl. WIEGANDT 2001:<br />

324; HÄUßERMANN 2000: 17). Die konkrete Nutzung einer Immobilie hat insofern eine<br />

Bedeutung, "als sie eine optimale Verwertung des in das Immobilienvermögen investierten<br />

Kapitals ermöglichen soll" (HÄUßERMANN 2000: 17). Nach Ansicht einiger Autoren<br />

führt der Blick der handelnden Akteure auf die Rendite dazu, dass die Einbindung in die<br />

jeweilige Stadt nebensächlich wird (vgl. WIEGANDT 2001: 324). Kritisiert werden auch die<br />

Anonymisierung von Entscheidungsstrukturen in der Stadtentwicklung, die fehlende<br />

Rücksicht auf lokale Verhältnisse, der Mangel an Heimat- und Verbundenheitsgefühl<br />

sowie das Scheitern kommunaler Planungsvorstellungen an den Interessen großer<br />

anonymer Bauherren (ebd.; siehe auch THIERSTEIN 2002). Gleichzeitig versuchen aber<br />

Akteure, wie etwa Projektentwickler, Bauherren und institutionelle Investoren (Banken,<br />

Versicherungen und Immobilienfonds), aktiv an den Bebauungs- und Nutzungsmöglichkeiten<br />

der Grundstücke mitzuwirken. Ziel ist es, in Zukunft eine hohe Grundrente zu<br />

erzielen. Somit bewegt sich die Grundstücksverwertung nicht mehr nur innerhalb der<br />

durch die kommunale Bebauungsplanung vorgegebenen Grenzen und Möglichkeiten,<br />

sondern die Akteure versuchen, die Grenzen und Möglichkeiten aktiv zu beeinflussen.<br />

(vgl. HÄUßERMANN 2000: 17)<br />

Das Engagement kapitalkräftiger Unternehmen für die Stadtentwicklung am jeweiligen<br />

Standort ist nichts Neues, wie die Beispiele des Automobilherstellers Volkswagen in<br />

Wolfsburg oder des Chemieunternehmens Bayer in Leverkusen verdeutlichen. Jedoch ist<br />

der Blick der großen Unternehmen internationaler geworden (vgl. WIEGANDT 2001: 323).<br />

Neben großen Unternehmen engagieren sich in den letzten Jahrzehnten insbesondere<br />

Banken, Immobilienfonds und Projektentwickler auf dem Immobilienmarkt. Ihr Aktionsradius<br />

hat sich in den letzten Jahren erheblich vergrößert: Die Geschäfte werden nicht<br />

mehr nur im nationalen Rahmen oder innerhalb Europas getätigt, sondern global. Dabei<br />

werden Städte in einer Art und Weise als Standorte für Kapitalinvestitionen im Immobilien-<br />

————————————————— 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!