08.12.2012 Aufrufe

Salzberg und Saline Hall in Tirol Salzberg und - Alpenpark Karwendel

Salzberg und Saline Hall in Tirol Salzberg und - Alpenpark Karwendel

Salzberg und Saline Hall in Tirol Salzberg und - Alpenpark Karwendel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grubenhunt mit Solefaß vor dem König Max Stollen. Aufnahme kurz vor dem<br />

2. Weltkrieg. Die Sole wurde zum Kochen im Herrenhaus verwendet. Foto: AF III / 43<br />

auch heute noch im täglichen Gebrauch,<br />

die Sole <strong>in</strong> Flaschen abzufüllen<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> den Handel zu br<strong>in</strong>gen. E<strong>in</strong><br />

weiterer Vorteil wäre, dass die Rohsole<br />

noch alle Nebensalze <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralien<br />

enthält, die bei modernen<br />

<strong>Sal<strong>in</strong>e</strong>n fast restlos entfernt werden<br />

müssen.<br />

Die Verköstigung der Bergknappen<br />

am <strong>Hall</strong>er <strong>Salzberg</strong>, wo sie während<br />

der Arbeitswoche von Montag bis<br />

Donnerstag kaserniert waren, hat<br />

nach Jahrh<strong>und</strong>erten am Anfang des<br />

2. Weltkrieges e<strong>in</strong>e Änderung erfahren.<br />

Bis 1940 hatte jeder Knappe für<br />

die Verpflegung selbst aufzukommen.<br />

Die vorgefertigten Speisen wurden am<br />

Montag beim Berggang zu den Unter-<br />

7<br />

künften am Mitterberg <strong>und</strong> Ste<strong>in</strong>berg,<br />

später zum Herrenhaus, selbst mitgebracht.<br />

Im sogenannten Kostkastenraum<br />

wurden die Hauptspeisen,<br />

sowie Nahrungsmittel für Jausen<br />

(Neunern <strong>und</strong> Marenden) <strong>und</strong> Frühstück<br />

verwahrt. Die Speisekarte kannte<br />

für die Arbeitswoche kaum e<strong>in</strong>e<br />

Abwechslung. So gab es <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>en<br />

Woche nur Speckknödel, <strong>in</strong> der nächsten<br />

Wirler, dann folgten Polenta,<br />

Fastenknödel, Fleischgerichte <strong>und</strong><br />

auch Reis. Dieser Speiseplan hat sich<br />

das ganze Jahr wiederholt.<br />

Zum Frühstück gab es meist e<strong>in</strong>e<br />

Brennsuppe, wobei die E<strong>in</strong>brenn<br />

schon vorgefertigt mitgebracht wurde.<br />

Da sich die Knappen vorwiegend aus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!