08.12.2012 Aufrufe

Einzigartige Unternehmen Was die Einzigartigkeit eines ...

Einzigartige Unternehmen Was die Einzigartigkeit eines ...

Einzigartige Unternehmen Was die Einzigartigkeit eines ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil B Begründungen<br />

Kapitel 3 Wissenserzeugung und -nutzung<br />

wandte Märkte und Kunden sind eine Zwischenstufe zwischen Erst- und Stammkunden.<br />

Neue Kunden sind Erstkunden. Aus <strong>die</strong>ser Sortierung lässt sich eine Matrix: Produkte x<br />

Märkte (Kunden) bilden, sie stellt das PIMS-Schema dar, vgl. Bild 19.<br />

����������������<br />

Produkte<br />

neu<br />

verwandt<br />

bekannt<br />

Integration<br />

neuen<br />

Wissens<br />

4 8<br />

16<br />

����������������<br />

2 8<br />

4<br />

graduelles Lernen bei<br />

Nutzung von Erfahrungen<br />

1 2<br />

4<br />

bekannt verwandt<br />

neu<br />

����������������������<br />

Chancen/Risiken<br />

bekannt: 1<br />

verwandt 2<br />

neu 4<br />

neues<br />

Paradigma<br />

Integration<br />

neuen<br />

Wissens<br />

Vom Verfasser gesetzte Bewertung,<br />

um Zunahme von Chancen und Risiken<br />

darzustellen<br />

Bild 19: Das PIMS-Schema zum Zeitpunkt t0<br />

Märkte<br />

(Kunden)<br />

Das PIMS-Schema unterscheidet eine Produkt- und eine Marktdimension, beide Dimensionen<br />

sind in <strong>die</strong> Ausprägungen bekannt, verwandt, neu aufgeteilt. Mit zunehmendem<br />

Vorstoß ins Neue wachsen Chancen und Risiken, d.h. auch <strong>die</strong> benötigte Fähigkeit zum<br />

Umgang mit Unsicherheit. Für ein <strong>Unternehmen</strong> bedeutet das Schema, dass es mehrere<br />

Optionen hat:<br />

• es kann seine Marktkompetenz betonen,<br />

• es kann seine Produktkompetenz betonen,<br />

• es kann beide Kompetenzen kombiniert einsetzen.<br />

Die Sicherheitslinie gibt an, welcher Spielraum für begrenzte Risiken besteht. Markt- und<br />

Produktkompetenzen bezeichnen das könnende Wissen, vorhandene Erfahrungen in zusätzliche<br />

Produkte und Märkte zu verwandeln.<br />

Solange es um den Übergang bekannt - verwandt geht, kann auf konkretes vorhandenes<br />

Wissen zurückgegriffen werden, angereichert um Wissensergänzungen. Also liegt<br />

hier ein eher graduelles Lernen vor.<br />

Liegt hingegen der Übergang verwandt zu neu vor, geht es um deutlich neues Wissen,<br />

erst recht, wenn der Sprung von bekannt zu neu erfolgen sollte.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!