08.12.2012 Aufrufe

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

militärisch vollkommen erschöpfte<br />

Deutschland um einen Waffenstillstand<br />

bitten. Die alten Eliten, deren Angst<br />

vor einer zunehmenden sozialen Mobilität<br />

ihre Flucht in den Krieg mitbestimmt<br />

hatte, wurden von der Revolution<br />

hinweggefegt.<br />

Innerhalb der im Generallandesarchiv<br />

Karlsruhe verwahrten Überlieferung<br />

des XIV. Armeekorps ist der Bestand 456<br />

F 119 Kraftfahr-Formationen für das<br />

Thema Mobilität von besonderem Interesse.<br />

Seine nach den Kassationen von<br />

1944 und 1947 verbliebenen 203 Akten-<br />

Bauernwagen als Anhänger für Lastkraftwagen<br />

zum Transport von Masten, Juli 1917.<br />

Vorlage: <strong>Landesarchiv</strong> GLAK 456 F 119/14<br />

faszikel aus den Jahren 1914–1919<br />

haben einen Umfang von 3,6 Regalmetern.<br />

Den Schwerpunkt bilden hier der<br />

Kommandeur der Kraftfahrtruppen <strong>Nr</strong>.<br />

7, der Armee-Kraftwagen-Park <strong>Nr</strong>. 7<br />

und der Armee-Fußartillerie-Park <strong>Nr</strong>. 7.<br />

Hinzu kommen die Kraftwagenparks<br />

der Festungen Diedenhofen/Thionville,<br />

Straßburg/Strasbourg und Metz sowie<br />

zahlreiche weitere Formationen, darunter<br />

spezielle Kraftradabteilungen für<br />

Meldefahrten. Inhaltlich besteht der Aktenbestand<br />

vor allem aus dem internen<br />

Verwaltungsschriftgut der Kraftfahr-<br />

Erbeuteter französischer Panzer des Typs Renault<br />

FT-17, August 1918.<br />

Vorlage: <strong>Landesarchiv</strong> GLAK 456 F 119/19<br />

Formationen, das sowohl über die Aufrechterhaltung<br />

der permanenten<br />

Einsatzbereitschaft als auch über ihre<br />

Bewegungen und Gefechte detailliert<br />

Auskunft gibt. Nennenswert sind dabei<br />

vor allem die Kriegstagebücher, Tätigkeits-<br />

und Gefechtsberichte, Tagesmeldungen<br />

und Statistiken sowie die<br />

militärischen Befehle. Zahlreiche Fotos<br />

sind enthalten.<br />

Rainer Brüning<br />

Manfred Hennhöfer<br />

<strong>Archivnachrichten</strong> <strong>40</strong> / <strong>2010</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!