08.12.2012 Aufrufe

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reisebriefe, die über den Reiseverlauf<br />

und besondere Erlebnisse berichten,<br />

meist sehr detailliert. Akten über die Organisation<br />

der Reise, sei es durch den<br />

Vater, herrschaftliche Beamte oder den<br />

Reisenden selbst, finden sich ebenfalls.<br />

Sie enthalten auch Pässe, die weniger der<br />

Identifikation des Reisenden dienten –<br />

oft wollte dieser durch einen Decknamen<br />

unerkannt bleiben –, sondern Nachweis<br />

seines besonderen Schutzes waren. Ein<br />

französischer Pass des Grafen Friedrich<br />

von Hohenlohe-Langenburg von 1572<br />

war par le Roy ausgestellt, der Reisende<br />

genoss den Schutz des Königs, den alle<br />

Staatsbeamten sicherzustellen hatten.<br />

Bilder sind herausragende Reisedokumentationen.<br />

Fotos gab es damals noch<br />

nicht, stattdessen skizzierte man aber<br />

Eindrücke und zeichnete Besonderheiten.<br />

Solche Bilder sind wegen des Aufwands<br />

und der erforderlichen Fähigkeiten<br />

selten, dafür aber – wenn sie vorhanden<br />

sind – sehr reizvoll. Sie finden sich in<br />

Reisetagebüchern und -berichten oder<br />

sind den Briefen beigegeben.<br />

Sehr verschiedenartige Quellen berichten<br />

also von der historischen Reisekultur<br />

einer Führungsschicht. Ihr war mancher<br />

Kulturtransfer zu verdanken. Wegen<br />

ihres umfassenden Bildungswerts können<br />

die Kavaliersreisen auch für die<br />

heutige Reisekultur wertvolle Anregungen<br />

geben.<br />

Peter Schiffer<br />

1 | Zweisprachiger württembergischer Pass für<br />

Ernst von Hohenlohe-Langenburg, 1842.<br />

Vorlage: <strong>Landesarchiv</strong> HZAN La 137 Bü. <strong>40</strong><br />

2 | Rechnung des Hotel d’Angleterre in Brüssel/<br />

Bruxelles von 1828.<br />

Vorlage: <strong>Landesarchiv</strong> HZAN La 137 Bü. <strong>40</strong><br />

1 2<br />

<strong>Archivnachrichten</strong> <strong>40</strong> / <strong>2010</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!