08.12.2012 Aufrufe

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

Archivnachrichten Nr. 40 , März 2010 - Landesarchiv Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dagegen ist der Baufortschritt des<br />

Erweiterungsbaus für das Generallandesarchiv<br />

Karlsruhe mit Freude zu<br />

beobachten.<br />

Mit großer Sorge wird im <strong>Landesarchiv</strong><br />

die Entwicklung der öffentlichen<br />

Haushalte verfolgt. Das <strong>Landesarchiv</strong><br />

stand in den letzten Jahren als Folge des<br />

Verwaltungsstruktur-Reformgesetzes<br />

von 2005 unter den Rahmenbedingungen<br />

des Personalabbaus. Wie sehr die<br />

Grenzen der Belastbarkeit erreicht sind,<br />

zeigt sich in allen Abteilungen. Die Sparauflage,<br />

mit der 20 Prozent der Personalstellen<br />

wegfallen, wird zum 1. Januar<br />

2011 erfüllt; 33 Stellen werden dann<br />

abgebaut sein. Bei der Neuaufstellung<br />

des Personals, die danach vorzunehmen<br />

ist, wird es vor allem darauf ankommen,<br />

das Personal im Zuge einer Verlagerung<br />

auf der Ebene des mittleren und<br />

gehobenen Dienstes zu stärken. Nicht<br />

minder wichtig wird es sein, das <strong>Landesarchiv</strong><br />

wieder zu verjüngen.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

des <strong>Landesarchiv</strong>s haben 2009 unter<br />

zunehmend schwierigen Bedingungen<br />

wiederum hervorragend gearbeitet.<br />

Ihnen sei an dieser Stelle noch einmal<br />

herzlich gedankt. Dank ausgesprochen<br />

sei aber auch dem Ministerium für<br />

Wissenschaft, Forschung und Kunst<br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Robert Kretzschmar<br />

Das <strong>Landesarchiv</strong> in Zahlen<br />

Das Wesentliche auf einen Blick<br />

Gesamtumfang des Archivguts am 31. Dezember 2009 (in Regalmetern) 138 191<br />

Urkunden (Stück) 311 585<br />

Karten, Pläne (Stück) 336 244<br />

Bilder (Stück) 1 071 169<br />

Gespeicherte elektronische Unterlagen (Datensätze) 59 695 627<br />

Auslastung der Magazine (in Prozent) 94,4<br />

Zu betreuende Registraturen 2638<br />

Erschlossenes Archivgut (Findmittel leicht zugänglich) 85,5%<br />

In online verfügbaren Findmitteln erschlossenes Archivgut<br />

(in Prozent des Gesamtumfangs) 36,8<br />

Digitalisate von Archivgut im Internet (Images) 1 044 919<br />

Zahl der Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter (Stand: 31. Dezember 2009) 188<br />

Unsere Leistungen im Jahr 2009<br />

Nutzungen 13 281<br />

Vorgelegte Archivalien 76 185<br />

Abgegebene Reproduktionen 377 581<br />

Schriftliche Auskünfte der Archivabteilungen 6716<br />

Online-Zugriffe auf Informationsangebote (in Millionen) 4,29<br />

davon Zugriffe auf Findmittelseiten (in Millionen) 3,2<br />

Neu hinzugekommenes Archivgut (in Regalmetern) 1928<br />

Fachgerecht verpackte Archivalien (in Regalmetern) 3541<br />

Erschlossenes Archivgut (in Regalmetern) 5702<br />

Ausstellungen und Präsentationen 34<br />

Besucher bei Ausstellungen und Präsentationen 63 977<br />

Führungen 511<br />

Geführte Personen 13 010<br />

davon Schülerinnen und Schüler <strong>40</strong>70<br />

Der vollständige Jahresbericht mit den ausführlichen Berichten der einzelnen<br />

Abteilungen und weiteren statistischen Daten findet sich auf der Website des <strong>Landesarchiv</strong>s<br />

(www.landesarchiv-bw.de) unter „Das <strong>Landesarchiv</strong> –> Jahresberichte“.<br />

<strong>Archivnachrichten</strong> <strong>40</strong> / <strong>2010</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!