09.11.2016 Aufrufe

IVD plus Magazin 2015/2016

Ein regionales Fachmagazin für Immobilienprofis als Kern einer Mehrwertkampagne des führenden Berufsverbandes IVD in Berlin und Brandenburg

Ein regionales Fachmagazin für Immobilienprofis als Kern einer Mehrwertkampagne des führenden Berufsverbandes IVD in Berlin und Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>2015</strong>/<strong>2016</strong><br />

+<br />

31<br />

HAT SICH DAS SUCHVERHALTEN VON<br />

KÄUFERN UND MIETERN BEREITS<br />

VERÄNDERT? WAS ERWARTEN DIE<br />

KUNDEN HEUTE UND IN ZUKUNFT?<br />

Bei den großen Immobilienportalen kommen<br />

schon mehr als 60 Prozent der<br />

Zugriffe von mobilen Endgeräten, deren<br />

Nutzung jedoch unterschiedlich ist.<br />

Smartphones werden vorwiegend unterwegs<br />

zur schnellen Informationsbeschaffung<br />

oder Umkreissuche verwendet,<br />

während Tablets meist abends in entspanntem<br />

Ambiente zum Stöbern und<br />

Recherchieren genutzt werden. Speziell<br />

Tabletnutzer fühlen sich von hochauflösenden<br />

Bildern, Videos oder 360° Rundgängen<br />

besonders angeregt.<br />

WAS EMPFEHLEN SIE DENN FORTSCHRITT-<br />

LICHEN MAKLERN ODER BAUTRÄGERN –<br />

WAS BENÖTIGEN SIE WIRKLICH, UM SICH<br />

BESTMÖGLICH ZU VERMARKTEN?<br />

Klassische, für den Desktop konzipierte<br />

Webseiten, verlieren in der mobilen Welt<br />

an Bedeutung, da sie ohne Maus oder<br />

Tastatur nur sehr umständlich bedient<br />

werden können. Laut Comscore (2012),<br />

verlassen 40 Prozent der Website-Besucher<br />

die Website direkt wieder, wenn<br />

diese nicht mobile-optimiert ist.<br />

Ich empfehle deshalb allen Maklern, sich<br />

zumindest eine responsive Webseite (für<br />

mobile Endgeräte optimiert) erstellen zu<br />

lassen, da sich diese automatisch allen<br />

Bildschirmgrößen anpasst. Wer seinen<br />

Kunden mehr Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit<br />

bieten möchte, sollte über<br />

eine native App nachdenken.<br />

Native Apps sind Mini-Programme, die<br />

über den App Store installiert werden,<br />

eine verbesserte Immobiliendarstellung<br />

ermöglichen und auch ohne Internetverbindung<br />

genutzt werden können.<br />

Ist eine App erst mal auf dem Endgerät<br />

installiert, können Interessenten mittels<br />

sog. „Push-Nachrichten“ kontaktiert und<br />

auf neue Angebote hingewiesen werden.<br />

(Quelle: Comscore Studie 2012)<br />

HEUTE SIND DIE GROSSEN IMMOBILIEN-<br />

PORTALE DER WICHTIGSTE KANAL, UM IN-<br />

TERESSENTEN ZU GEWINNEN. WESHALB<br />

SOLLTEN IMMOBILIENANBIETER KÜNFTIG<br />

EIGENE APPS NUTZEN?<br />

Über 2,54 Mio Menschen in Deutschland<br />

suchen bereits im App Store nach Immobilien<br />

(Quelle: Statista 2014). Man muss<br />

sich die App Store Suche ähnlich wie die<br />

Google-Suche vorstellen, nur dass im App<br />

Store noch sehr wenige Anbieter vertreten<br />

sind. Das bedeutet: Immobilienanbieter<br />

können jetzt noch leicht auf den<br />

oberen Plätzen in den Suchergebnissen<br />

landen. Eine App muss nicht kostspielig<br />

sein. Es gibt Baukastensysteme, wie sie<br />

SmartExposé anbietet, mit der sich auch<br />

kleine und mittelständische Unternehmen<br />

eine App leisten können. Für jeden innovativen<br />

Unternehmer lohnt sich der Start<br />

jetzt in jedem Fall.<br />

VIELE IMMOBILIENPROFIS SCHEUEN DEN<br />

AUFWAND UND WARTEN ERST MAL AB,<br />

OB SICH DIE NEUEN TECHNOLOGIEN<br />

WIRKLICH DURCHSETZEN. IST DIESE<br />

SKEPSIS BERECHTIGT?<br />

Mobiles Internet und Apps sind nicht<br />

mehr wegzudenken. Eine App sollte man<br />

zudem nicht nur als Vermarktungskanal<br />

sehen, sondern auch als nützliches<br />

Akquise- und Arbeitstool, denn Funktionen<br />

wie Kamera, Scanner, Notizbuch und<br />

PDF-Versand erleichtern die Arbeit.<br />

Gerade auf Tablets installierte Apps eignen<br />

sich hervorragend als digitale Makler-Mappe,<br />

mit der alle wichtigen Dokumente<br />

vor Ort dabei sind. Bauträger<br />

nutzen neue Technologien, wie z. B. Augmented<br />

Reality (= erweiterte Realität), um<br />

Neubauprojekte sichtbar und erlebbar zu<br />

machen, bevor diese realisiert sind. Mit<br />

einem mobile-optimierten Internetauftritt<br />

und einer gut durchdachten App präsentieren<br />

sich Makler und Bauträger innovativ<br />

und stärken Ihre eigene Marke. Immobilienanbieter,<br />

die mit der Zeit gehen, überzeugen<br />

Eigentümer leichter als Immobilienanbieter,<br />

die sich gar nicht mit mobilen<br />

Endgeräten auseinandersetzen. Makler &<br />

Bauträger, die es jetzt verstehen auf neue<br />

Technologien zu setzen, werden besser<br />

wahrgenommen und nachhaltig auch in<br />

den App Stores von Top-Platzierungen<br />

profitieren.<br />

WIE PROFITIEREN IHRE KUNDEN VON DEN<br />

NEUEN TECHNOLOGIEN UND WAS KOMMT<br />

DA NOCH IN ZUKUNFT?<br />

Unsere innovativen Maklerkunden, wie<br />

z. B. MPW Immobilien aus Berlin, Bannasch<br />

Immobilien aus Leonberg oder Kaste<br />

Immobilien aus Hannover, nutzen ihre<br />

Apps erfolgreich im Vertrieb und bei der<br />

Objektakquise. MPW Immobilien punktet<br />

z. B. mit Ihrer App bei Eigentümern, die<br />

ihnen mit diesem zusätzlichen Kanal eine<br />

moderne Vermarktung zutrauen. Bannasch<br />

Immobilien und Kaste Immobilien<br />

profitieren von Ihrem modernen Unternehmensauftritt<br />

und Kunden, die dankbar<br />

sind über Alternativen zu unhandlichen<br />

Papierexposés oder freudlosen digitalen<br />

PDF-Exposés. Auch Bauträger wie Grossmann<br />

& Berger und Dahler & Company<br />

nutzen Apps von SmartExposé für die Objektakquise.<br />

Aber auch zur Präsentation<br />

auf Messen oder als Immobilien-App mit<br />

eigenem <strong>Magazin</strong> (Dahler & Company,<br />

Engel & Völkers).<br />

Was die Zukunft angeht: SmartExposé<br />

startet im ersten Quartal <strong>2015</strong> u.a. mit<br />

„Elastic Search“, einer neuen Immobilien-<br />

Suchfunktion, damit können Nutzer und<br />

Anbieter sich über noch schnellere, einfachere<br />

und treffsichere Ergebnisse freuen.<br />

Um Makler und Bauträger in der Akquise<br />

zu stärken, entwickeln wir eine live-vor-<br />

Ort Marktdatenanalyse und Bauträger<br />

dürfen sich auf neue Funktionen für Neubauprojekte<br />

freuen: bereits vorhandene<br />

Technologien, wie Augmented Reality,<br />

werden als Standardfunktion in unsere<br />

Software integriert.<br />

Foto: Tiberius Gracchus - Fotolia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!