09.11.2016 Aufrufe

IVD plus Magazin 2015/2016

Ein regionales Fachmagazin für Immobilienprofis als Kern einer Mehrwertkampagne des führenden Berufsverbandes IVD in Berlin und Brandenburg

Ein regionales Fachmagazin für Immobilienprofis als Kern einer Mehrwertkampagne des führenden Berufsverbandes IVD in Berlin und Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe <strong>2015</strong>/<strong>2016</strong><br />

+<br />

35<br />

sei denn, die Änderungen kommen vom<br />

Unternehmer und betreffen wesentliche<br />

Vertragspunkte.<br />

ÜBERSENDUNG DES ENTWURFS DURCH<br />

DEN NOTAR ERFORDERLICH<br />

Der beabsichtigte Text der Beurkundung<br />

muss dem Verbraucher direkt durch den<br />

Notar überreicht werden, die Überreichung<br />

durch einen Dritten ist nicht ausreichend.<br />

Es genügt also nicht, wenn der<br />

Notar den Entwurf dem Makler übersendet<br />

und der Makler ihn an die Parteien<br />

verteilt.<br />

Diese Verteilung über Dritte ist zwar<br />

rechtlich zulässig, die Zwei-Wochen-Frist<br />

beginnt allerdings erst zu laufen, wenn<br />

darüber hinaus noch eine Verteilung über<br />

den Notar erfolgt.<br />

KEIN VERZICHT AUF DIE EINHALTUNG<br />

DER FRIST<br />

Auf die Einhaltung der Frist darf der Notar<br />

aus dienstrechtlichen Gründen nicht verzichten.<br />

Neben einer Dienstpflichtverletzung<br />

kann die Nichteinhaltung der Frist<br />

auch zur Haftung des Notars führen.<br />

Dementsprechend gibt es nur eng umgrenzte<br />

Ausnahmefälle, bei denen eine<br />

Abkürzung der Zwei-Wochen-Frist in<br />

Betracht kommt.<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

Verbandsjuristen bieten<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ Mitgliedern + + + + + + des + + <strong>IVD</strong>-Berlin- + + + + + + + + + + + + +<br />

+ Brandenburg + + + + + + + kostenlose + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ Erstberatung + + + + + + + in + Fragen + + + + zum + + + + + + + + +<br />

+ Makler-, + + + + WEG- + + + + und + + Mietrecht. + + + + + + + + + + +<br />

+<br />

Bei<br />

+ +<br />

speziellen<br />

+ + + + +<br />

Fragen<br />

+ + + +<br />

steht<br />

+ + + + + + + + + +<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+<br />

der<br />

+ +<br />

Wettbewerbsrechtsexperte<br />

+ + + + Rudolf + + + + Koch + + + zur + + + + + + + + + +<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+<br />

+ Seite. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ +<br />

<strong>plus</strong><br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +<br />

+ + + + + + + + + + + + + +<br />

+<br />

+ +<br />

+ + + + + + + + + + + + + + + +<br />

LÖST ALLEIN DIE MAKLERKLAUSEL DIE<br />

ZWEI-WOCHEN-FRIST AUS?<br />

In der Literatur wird diskutiert, ob bei<br />

Beteiligung eines Maklers über eine<br />

„Maklerklausel" im Grundstückskaufvertrag<br />

auch ein zwischen Verbrau-<br />

+<br />

chern abgeschlossener Kaufvertrag zum<br />

„Unternehmer-Verbraucher-Vertrag“ wird,<br />

weil mit dem Makler<br />

ein „Unternehmer“ am Existenzgründerabende für<br />

Vertrag beteiligt ist.<br />

Immobilienmakler<br />

Infos<br />

Dies würde im Ergebnis<br />

bedeuten, dass bei<br />

Aufnahme einer Maklerklausel<br />

als echter Vertrag<br />

zugunsten Dritter<br />

in den Grundstückskaufvertrag<br />

stets eine Brandenburg treffen sich Existenzgründer der<br />

In der Geschäftsstelle des <strong>IVD</strong> Berlin-<br />

Zwei-Wochen-Wartefrist<br />

einzuhalten wäre. Gedanken tragen, ein Immobilienbüro zu er-<br />

Immobilienbranche und die, die sich mit dem<br />

Überwiegend wird in öffnen. Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge,<br />

viele Angebote und Hilfestellungen.<br />

der juristischen Literatur<br />

allerdings angenommen,<br />

es komme auf<br />

den eigentlichen Kaufvertrag<br />

an und dieser werde zwischen<br />

zwei Verbrauchern geschlossen. Allein<br />

durch die Maklerklausel wird also der<br />

Vertrag also nicht zum „Verbrauchervertrag“,<br />

bei dem die Wartefrist einzuhalten<br />

wäre.<br />

Foto: grafik<strong>plus</strong>foto - Fotolia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!