09.11.2016 Aufrufe

IVD plus Magazin 2015/2016

Ein regionales Fachmagazin für Immobilienprofis als Kern einer Mehrwertkampagne des führenden Berufsverbandes IVD in Berlin und Brandenburg

Ein regionales Fachmagazin für Immobilienprofis als Kern einer Mehrwertkampagne des führenden Berufsverbandes IVD in Berlin und Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

+<br />

Service<br />

Lizenznr. 20191<br />

LAGE, LAGE, LAGE<br />

Dr. h.c. Hans Biermann<br />

DIE RICHTIGEN<br />

KARTEN UND FOTOS<br />

ALS ERFOLGSFAKTOR<br />

FÜR DIE IMMOBILIEN-<br />

WIRTSCHAFT<br />

+<br />

Die Immobilien-Regel "Lage,<br />

Lage, Lage!" ist in der Immobilienwirtschaft<br />

bei Anbietern<br />

wie Kunden mittlerweile<br />

gleichermaßen bekannt. Und<br />

auch wenn in den letzten<br />

Jahren eine zunehmende<br />

Professionalisierung im Immobilienmarketing<br />

zu vernehmen<br />

ist, wird gerade beim Schlüsselfaktor<br />

„Kommunikation und<br />

Darstellung der Lage“ immer<br />

noch viel zu viel dem Zufall<br />

überlassen oder bewusst<br />

ignoriert.<br />

Keine Frage: Eine Lagebeschreibung<br />

kann im Zweifel auf vielerlei Arten<br />

sehr schnell zu einer heiklen Angelegenheit<br />

und somit für viele zu einer Grundsatzfrage<br />

werden: Beschreibe ich die Lage<br />

des Objekts rein textlich und mit einer einfachen<br />

Skizze, um eine erste, ungefähre<br />

Orientierung zu ermöglichen? Das wirkt<br />

auf den potentiellen Käufer gegebenenfalls<br />

schon nicht mehr professionell – ist<br />

also eher kontraproduktiv.<br />

Nehme ich einfach einen Screenshot von<br />

z. B. Google Maps mit genauem Standort<br />

des Objekts? Abseits dessen, dass sich<br />

der Kunde bei einer bekannt gegebenen<br />

Adresse auch ohne die pixelige gedruckte<br />

Karte selber im Internet umsehen kann,<br />

tut sich der Makler auch keinen Gefallen,<br />

dem Interessenten den Weg zum Veräußerer<br />

an ihm vorbei zu weisen. Der Griff<br />

zu diesen Diensten ist aber vor allem<br />

eines: Schlichtweg illegal. Abdrucke dieser<br />

Karten verletzen allesamt die Urheberrechte<br />

der Kartenanbieter. Und die Zeiten,<br />

in denen schnell die Praktikantin den<br />

Autoatlas scannte und ins Exposé bastelte<br />

sind hoffentlich überall vorbei – denn das<br />

zog schon damals viel zu oft kostspielige<br />

Abmahnungen der bekannten Kartenverlage<br />

wie z. B. Falk nach sich.<br />

Also was bleibt? Lizenzen für gedruckte<br />

Exposés oder auch die Verwendung in<br />

Online-Immobilienportalen bei den professionellen<br />

Anbietern einholen. Ein sehr<br />

kosten- und zeitintensives Unterfangen,<br />

da die Lizenzierung von urheberrechtlich<br />

geschütztem Material ein recht komplexes<br />

Thema ist.<br />

WIE KANN EIN IMMOBLIEN-EXPOSÉ EINE<br />

ENTSCHEIDUNG BEEINFLUSSEN?<br />

Der Köder muss dem Fisch schmecken,<br />

nicht dem Angler: Mit der richtigen Auswahl<br />

an Karten- und Fotomaterial können<br />

Sie dem Interessenten seinen Bedürfnissen<br />

entsprechend zeigen, warum dieses<br />

Objekt für ihn genau das richtige ist. Zeigen<br />

Sie ihm statt einem lieblosen Online-<br />

Exposé samt nichtssagendem Kartenausschnitt<br />

die für Ihn relevanten Informationen<br />

im Zusammenhang, denn genau<br />

das ist, was ein qualifiziertes Exposé am<br />

besten kann. Ein solches Exposé enthält<br />

Werke von Karten- und Fotoanbietern, die<br />

Kauf- oder Mietentscheidungen tatsächlich<br />

beeinflussen können.<br />

Eine gute Karte für die Mikrolage sollte<br />

nicht nur Straßenzüge deutlich zeigen<br />

können, sondern nach Möglichkeit im<br />

Umkreis des Objekts auch den öffentlichen<br />

Personennahverkehr, die Einkaufs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!