08.12.2012 Aufrufe

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Didaktik-Log<br />

Station 6<br />

Kompetenzen<br />

Hauptschule WAG<br />

Schüler/-innen<br />

Experiment: Vitamin C-Gehalt<br />

• entwickeln durch <strong>die</strong> Verzahnung praktischer Erarbeitung und reflektierter<br />

Auseinandersetzung ein bewusstes und differenziertes Verhältnis zu<br />

naturwissenschaftlichen, technischen und haushaltsbezogenen Problemen und<br />

Aufgabenstellungen.<br />

Realschule MUM<br />

Schüler/-innen<br />

• bewerten ausgewählte Lebensmittel als Nähr- und Wirkstoffträger unter<br />

ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten<br />

• beurteilen Lebensmittelqualität<br />

Gymnasium, Naturwissenschaft und Technik<br />

Schüler/-innen<br />

• analysieren <strong>die</strong> Zusammensetzung von Nahrungsmitteln und beurteilen <strong>die</strong>se im<br />

Hinblick auf eine ausgewogene Ernährung<br />

• weisen Wirkstoffe in Nahrungsmitteln nach und begründen deren Bedeutung<br />

Material<br />

• Arbeitsblatt mit Versuchsbeschreibung und Erklärung<br />

• Informationsblatt zur Lagerung von Gemüse<br />

• Frische Paprika und gekochte Paprika aus dem Glas<br />

• 1 Schneidebrett, 1 Küchenmesser, 1 Teelöffel<br />

• Ascorbinsäure-Teststäbchen aus der Apotheke<br />

Durchführung<br />

• Je nach Klassenniveau und Konzeption kann <strong>die</strong>se Station in Partner- oder<br />

Kleingruppenarbeit durchgeführt werden.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!