08.12.2012 Aufrufe

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Kochen, Servieren und Lernen<br />

Die Organisation einer Europa-Miniköche-Regionalgruppe umfaßt insges. 20<br />

Monatstreffen. Teilnehmen können bis zu 10 gastronomische Betriebe, unter denen <strong>die</strong><br />

Treffen aufgeteilt werden. Aufgeteilt in eine Service- und eine Restaurantgruppe werden<br />

den Kindern einmal monatlich <strong>die</strong> wichtigsten Grundlagen des gastronomischen<br />

Handwerks nahegebracht. Ausgestattet wie wahre Meisterköche werden regionale oder<br />

überregionale Spezialitäten zubereitet, serviert und am Ende natürlich auch verspeist. Auf<br />

den einmal jährlich stattfindenden Elterntreffen gibt es dann <strong>die</strong> Gelegenheit, das Erlernte<br />

unter Beweis zu stellen. Dazu verschiedene Aktionstreffen mit unterschiedlichen<br />

thematischen Schwerpunkten: Ob Besuch eines Biobetriebes oder eigene<br />

Apfelsaftproduktion – immer ist es Ziel, <strong>die</strong> Kinder für einen bewussten Umgang mit der<br />

Natur, in der sie leben, und <strong>ihre</strong>n Produkten zu sensibilisieren.<br />

2. Andere Kulturen<br />

Weiterer wichtiger Aspekt des Miniköche – Projektes ist der Länder übergreifende<br />

kulturelle Austausch. Pro Jahr soll neben überregionalen Treffen mit Miniköche-<br />

Regionalgruppen anderer Städte mindestens ein Auslandsaufenthalt stattfinden, der den<br />

Kindern wichtige Einblicke in Traditionen des anderen Landes ermöglicht. Heute gibt es<br />

bereits Gruppen in Finnland und der Schweiz.<br />

3. Abschlussfest<br />

Alle Miniköche sowie Eltern, Sponsoren und Gastronome finden sich nach Ablauf der zwei<br />

Jahre zu einem großem Abschlussfest zusammen, für das <strong>die</strong> Kinder ein gemeinsam<br />

gekochtes und serviertes 5-Gänge-Menü präsentieren. Das Abschlussfest der<br />

Projektgruppen 2002-2004 findet Ende August 2004 auf der malerischen Insel Mainau am<br />

Bodensee statt.<br />

4. IHK – Prüfung<br />

Am Ende des zweijährigen Projektes werden <strong>die</strong> Kinder einer IHK - Prüfung unterzogen,<br />

auf der Grundlage des bei den Monatstreffen erarbeiteten Materials. Die IHK stellt dann<br />

allen Kindern ein Zertifikat über <strong>die</strong> erfolgreiche Teilname an einem zweijährigen<br />

Berufsvorbereitungsseminar aus.<br />

Nähere Informationen unter<br />

http://www.minikoeche.de<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!