08.12.2012 Aufrufe

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

Woher hat die Möhre ihre Farbe? - Verbraucherportal Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemüse für Eintöpfe können zunächst<br />

in Fett angedünstet und dann in<br />

Flüssigkeit gegart werden. Das Fett darf<br />

beim Andünsten nicht bräunen.<br />

• Kochen...<br />

... (Sieden) ist das Garen in viel<br />

Flüssigkeit bei einer Temperatur von<br />

100°C.<br />

Die Lebensmittel sind dabei mit<br />

Flüssigkeit bedeckt.<br />

Nährstoffschonende Verarbeitung und Zubereitung<br />

• Gemüse immer unzerkleinert<br />

waschen und nie im Wasser liegen<br />

lassen<br />

•<br />

• Gemüse kurz, aber gründlich in<br />

kaltem, Wasser waschen<br />

Ausnahme: Lauch<br />

• Optimale Topfgröße auswählen<br />

• Rechtzeitig zurückschalten<br />

- Ankochen auf höchster Stufe<br />

- Fortkochen nach Angabe der<br />

Herdherstellers<br />

• Im geschlossenen Topf garen<br />

• Warmhalten vermeiden<br />

Geschmacksstoffe<br />

Flüssigkeit wird mit verzehrt<br />

je größer <strong>die</strong> Oberfläche ist, desto leichter<br />

werden Vitamine und Mineralstoffe<br />

herausgelöst<br />

Warmes Wasser löst stärker als kaltes<br />

Zu groß: hoher Fett und Flüssigkeitsbedarf<br />

zu klein: Gefahr des Überkochens<br />

Bei geöffnetem Topf<br />

- längere Garzeit, dadurch höhere<br />

Vitamin und Mineralstoffverluste<br />

- außerdem höherer Energieverbrauch<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!