25.01.2017 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Nr. 302, Januar 2017

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

Stadtteilmagazin für Wiesbaden-Biebrich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROBIN EISENMANN<br />

Das Jahr <strong>2017</strong> bringt Veränderungen<br />

„Dass Amöneburg solch ein lebens-<br />

und liebenswerter Stadtteil<br />

ist, verdanken wir ihrem ehrenamtlichen<br />

Engagement“, lobte<br />

Bürgermeister Arno Goßmann<br />

die am 13. <strong>Januar</strong> anwesenden<br />

Gäste beim Neujahrsempfang<br />

der Interessengemeinschaft<br />

Amöneburger Ortsvereine. Die<br />

in das evangelische Gemeindehaus<br />

geladenen<br />

Gäste hätten eines gemeinsam:<br />

Sie fördern<br />

durch ihre Arbeit und<br />

ihr Tun das Miteinander<br />

in dem Wiesbadener<br />

Stadtteil, egal ob im Sportverein,<br />

in der Kirchengemeinde<br />

oder den ansässigen Firmen.<br />

Mit Grüßen fürs neue Jahr und<br />

einem kleinen Rückblick auf das<br />

Jahr 2016 eröffnete die erste<br />

Vorsitzende der Interessengemeinschaft<br />

Birgit Christmann,<br />

die neben ihrem Ehrenamt die<br />

Amöneburger<br />

Neujahrsempfang<br />

Kindertagesstätte Amöneburg<br />

leitet, den geselligen Abend.<br />

Dabei berichtete sie von vielen<br />

großen und kleinen Erfolgen im<br />

Ort, wie den gelungenen Kulturtagen<br />

und dem Straßenfest am<br />

25. September, den positiven<br />

Entwicklungen des Projektes „Eltern-Café“<br />

und den „Unabsteigbaren“<br />

der Sportvereinigung<br />

Amöneburg. Als<br />

Sprecherin der Vereine<br />

dankte sie dem Ortsbeirat<br />

und Ortsvorsteher<br />

Rainer Maier für<br />

die stete Unterstützung.<br />

Vertreter der Wiesbadener,<br />

aber auch der Mainzer Politik<br />

(Amöneburg bleibt weiterhin<br />

umworbenes Gebiet), schlossen<br />

sich den Reden Christmanns an<br />

und würdigten die Arbeit der<br />

einzelnen Vereine. Nach dem<br />

Ende der offiziellen Reden riet<br />

Christmann: „Genießen Sie den<br />

Abend und tauschen Sie sich in<br />

Vertreter von Behörden, Vereinen und Firmen fanden sich Gemeindehaus<br />

in Amöneburg zum Neujahrsempfang ein, um ihre<br />

Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.<br />

Hatten nach dem offiziellen Teil ihren großen Auftritt: Das Duo<br />

„Damenwahl“ mit Nadja Salameh und Thomas Guinchard.<br />

lockerer Runde aus, damit man<br />

auch weiterhin sagen kann: Hier<br />

lebt man gemeinsam!“<br />

Doch <strong>2017</strong> bringt auch Veränderungen<br />

für den Stadtteil: So<br />

endet nach rund 21 Jahren die<br />

Arbeit von Pfarrer Martin Kreuzberger<br />

in der evangelischen<br />

Gemeinde und die Gemeinde<br />

hat sich mit der Oranier-Gedächtnis-Kirchengemeinde<br />

in<br />

Biebrich zusammengeschlossen<br />

(siehe eigene Beiträge in dieser<br />

<strong>BIEBRICHER</strong>-Ausgabe). Auch die<br />

Leiterin des seit 2015 bestehenden<br />

„Eltern-Cafés“, Eva Ricarda<br />

John, verkündete ihren Abschied<br />

aus dem Projekt, warf aber einen<br />

zufriedenen Blick auf die Vergangenheit<br />

und den Erfolg der Treffen.<br />

Das gemeinsame Frühstück<br />

von Erziehungsberechtigten und<br />

ihren Kindern an jedem Donnerstag<br />

im Klaus-Dyckerhoff-Haus<br />

gebe vielen Müttern, aber auch<br />

Vätern, die Chance über schwierige<br />

Themen der Erziehung in<br />

entspanntem Kreis zu reden und<br />

damit Sorgen und Ängste zu verlieren.<br />

Der IG und dem Ort sei es<br />

zu verdanken, dass das Projekt<br />

einen solchen Aufschwung bekommen<br />

hat, schloss John ab.<br />

Musikalisch rundete das Duo Damenwahl<br />

um Mezzosopranistin<br />

Nadja Salameh den Abend ab.<br />

Mit bekannten französischen<br />

Chansons, aber auch unsterblichen<br />

deutschen Klassikern zum<br />

zuhören und mitsingen unterhielten<br />

sie die Gäste, die den<br />

Abend nutzten, um sich noch<br />

besser kennenzulernen. Höhepunkt<br />

war ein schunkelnder<br />

Kreis zur Melodie von „Auf der<br />

Reeperbahn nachts um halb<br />

eins“.<br />

(rei)<br />

ROBIN EISENMANN<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

seit 1901<br />

Grabpflege · Grabanlagen<br />

Dauergrabpflege-Verträge<br />

Vorsorge-Beratung · Trauerfloristik<br />

Fleurop-Service<br />

Zeitgerechte Floristik für jeden Anlass<br />

Bernhard-May-Str. 23 (am Friedhofseingang)<br />

Wiesbaden-Biebrich · Tel. 0611/667 06<br />

Samstags bis 16 Uhr geöffnet<br />

www.gaertnerei-hassenbach.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Bestattungs-Institut<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Tel.: 0611 - 613 57 • Fax: 0611 - 60 82 69<br />

Straße der Republik 20 • 65203 Wiesbaden-Biebrich<br />

<br />

<br />

pietaet-loy@t-online.de • www.pietaet-loy.de<br />

<br />

<br />

seit 1932<br />

<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JANUAR <strong>2017</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!