01.03.2017 Aufrufe

stahlmarkt 9.2015 (September)

Aus dem Inhalt: Steel International / Skandinavien / Stahl & Automobil - Fahrzeuge / Stahlhandel & Stahl-Service-Center

Aus dem Inhalt: Steel International / Skandinavien / Stahl & Automobil - Fahrzeuge / Stahlhandel & Stahl-Service-Center

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 K Im Blickpunkt: Skandinavien<br />

Skandinaviens Stahldistribution:<br />

oft spezialisiert und unabhängig<br />

Zwei Interviews mit Branchenexperten<br />

Kopenhagen / Stockholm. Wie sind Stahlhandel und Stahldistribution in<br />

Skandinavien aufgestellt? Wie ist aktuell die Situation für die Branche im<br />

Norden? Antworten darauf geben Michael Christensen, Präsident des<br />

dänischen Stahlhandelsverbands Stålforeningen, und Lennart Uhlmann,<br />

Vorsitzender des schwedischen Verbands Branschkansliet, im Interview mit<br />

dem »<strong>stahlmarkt</strong>«.<br />

Interview mit Michael Christensen, Präsident von Stålforeningen, Dänemark<br />

Wie ist der Stahlhandel in Dänemark<br />

strukturiert?<br />

In der dänischen Stahlhandelsvereinigung<br />

Stålforeningen sind 14 Stahlgroßhändler<br />

organisiert. Insgesamt sind in Dänemark<br />

gegenwärtig 63 Stahlgroßhändler und Service-Center<br />

aktiv. Überwiegend sind das<br />

lagerhaltende Händler, von denen sich viele<br />

auf einzelne Produktgruppen wie nichtrostende<br />

Stähle oder Rohrgüten spezialisiert<br />

haben. Der dänische Markt hat zwar einige<br />

große Player, wie etwa Lemvigh-Müller oder<br />

Sanistål. Zugleich ist er aber auch durch viele<br />

vergleichsweise kleinere Unternehmen<br />

ge prägt, die in ihrem Produktbereich Marktführer<br />

sind, z. B. Jørgensen & Utoft. Dänemark<br />

ist insgesamt ein Land, das durch seine<br />

vielen Zulieferunternehmen und weniger<br />

durch eigene Produktion gekennzeichnet ist.<br />

Welche Branchen sind für den Stahlhandel<br />

in Dänemark wichtig?<br />

Der Windkraftsektor ist zusammen mit<br />

dem Maschinenbau der bedeutendste Sektor<br />

– wobei der Maschinenbau durch eine<br />

Vielzahl kleiner und mittlerer Unternehmen<br />

vertreten ist. Geliefert wird das komplette<br />

Spektrum an Stahlprodukten und weiterer<br />

Metalle, insgesamt etwa 5.000 Einzelprodukte.<br />

Michael Christensen<br />

Was sind gegenwärtig die Herausforderungen<br />

im Stahlhandel in Dänemark?<br />

Die Stückkosten machen der gesamten<br />

Branche in Dänemark bei einem Großteil<br />

»kleinerer Lieferungen« zu schaffen. Die<br />

Anforderungen seitens der Kunden verändern<br />

sich dabei mehr und mehr hin zu<br />

kleineren Losgrößen.<br />

(Foto: Stålforeningen)<br />

Über Stålforeningen<br />

Stålforeningen ist der Verband der Stahlhandelsund<br />

Stahldistributionsunternehmen in Dänemark.<br />

Er vertritt die Interessen der Branche vor<br />

allem im Binnenmarkt, aber auch international.<br />

Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören politische<br />

und juristische genauso wie produktbezogene<br />

Themen. Stålforeningen organisiert<br />

Fachtagungen, Kongresse und bietet Weiterbildungen<br />

an. Gegenwärtig sind 14 Großhandelsunternehmen<br />

in dem Verband organisiert.<br />

/<br />

www.www.staalforeningen.dk<br />

Unterscheidet sich der Stahlhandel in<br />

Dänemark von anderen Märkten?<br />

Viele Märkte sind durch spezialisierte<br />

Unternehmen gekennzeichnet, die in engen<br />

Produktgrenzen operieren. Der skandinavische<br />

Stahlgroßhandel ist im Gegensatz dazu<br />

darauf ausgerichtet, ein sehr großes und<br />

breites Spektrum verschiedener Produkte zu<br />

managen.<br />

Welche Auswirkungen hatte die Fusion<br />

von SSAB und Ruukki auf den dänischen<br />

Markt?<br />

Eigentlich keine wirklich merklichen –<br />

außer dass sie ihre eigenen Strukturen überprüft<br />

haben. Sie legen gerade auch einen<br />

starken Fokus auf weitere Qualitätsverbesserungen<br />

und neue Entwicklungen im eigenen<br />

Produktspektrum.<br />

Wie entwickelt sich der Stahlhandel in<br />

Dänemark in Zukunft?<br />

Die Fusion von SSAB und Ruukki hat es<br />

gezeigt. Wir erwarten auch im skandinavischen<br />

Stahlgroßhandel in der Zukunft weitere<br />

Konsolidierung.<br />

<strong>stahlmarkt</strong> 0<strong>9.2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!