11.12.2012 Aufrufe

Rechte haben - Die Beteiligung

Rechte haben - Die Beteiligung

Rechte haben - Die Beteiligung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tagungs-Dokumentation – Gültstein 20. – 21. November 2007 �����<br />

Das Engagement von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendarbeit setzt sich<br />

oft in einem sozialen Engagement im Erwachsenenalter fort.<br />

<strong>Die</strong> hierbei gewonnenen Erfahrungen sind prägend für ein ganzes Leben und stärken die<br />

tragenden Kräfte der Gesellschaft.<br />

Das „Bündnis für die Jugend“ will die Rahmenbedingungen für Kinder- und Jugendarbeit in<br />

Baden-Württemberg verbessern und das Ehrenamt in der Jugendarbeit stärken.<br />

Den Trägern der außerschulischen Jugendbildung wird zugesichert, dass die Fördermittel-<br />

ansätze im Landeshaushalt für die Dauer der Laufzeit der Vereinbarung - d.h. bis zum Ende<br />

der Legislaturperiode im Jahr 2011 - nicht unter die Veranschlagungen im Doppelhaushalt<br />

2007/2008 gesenkt werden. Dadurch geben wir den Trägern finanzielle Planungssicherheit.<br />

Insgesamt stellt das Land hierfür pro Jahr über 12 Mio. Euro an Fördermitteln bereit.<br />

Herr Ministerpräsident Günther Oettinger und die Vertreter der Bündnispartner werden min-<br />

destens einmal jährlich grundsätzliche Angelegenheiten der Kinder- und Jugendarbeit in Ba-<br />

den-Württemberg besprechen und damit auch unser wichtiges Vor<strong>haben</strong> „Kinderland Baden-<br />

Württemberg“ gemeinsam weiter entwickeln, damit Kinder und Jugendliche unter guten Be-<br />

dingungen in unserem Land aufwachsen können.<br />

Ich will auch hier in diesem Kreis - wie auch bereits im Beirat für soziale Jugendhilfe - deut-<br />

lich machen, dass die Umsetzung des Bündnisses für die Jugend keine „geschlossene Ge-<br />

sellschaft“ ist. Überall dort, wo die Fachlichkeit und die Erfahrung der öffentlichen und der<br />

freien Träger der Jugendhilfe dazu beitragen kann, die Jugendpolitik in Baden-Württemberg<br />

weiterzuentwickeln, werden wir die jeweiligen Strukturen der Jugendhilfe mit einbeziehen,<br />

auch wenn sie nicht formal Mitglieder des Bündnisses sind.<br />

4. Bündnis für Ausbildung / Mobile Jugendarbeit<br />

Meine sehr geehrten Damen und Herren,<br />

jetzt komme ich zu einem zweiten Schwerpunkt der Jugendpolitik in Baden-Württemberg -<br />

dem Ausbildungsbündnis.<br />

Wir alle wissen, dass Bildung der entscheidende Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe ist.<br />

Wir legen heute zu Recht unser besonderes Augenmerk auf frühkindliche Bildungsprozesse,<br />

weil wir wissen, dass im frühen Alter entscheidende Weichen für die spätere Bildungsbiogra-<br />

phie gestellt werden.<br />

Wenn diese Maßnahmen der frühen Förderung, die wir zum Beispiel mit dem Modellprojekt<br />

„guter Start ins Kinderleben“, aber auch mit anderen Projekten auf den Weg bringen, Erfolg<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!