11.12.2012 Aufrufe

Rechte haben - Die Beteiligung

Rechte haben - Die Beteiligung

Rechte haben - Die Beteiligung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagungs-Dokumentation – Gültstein 20. – 21. November 2007 �����<br />

Du hast das Recht dich zu<br />

beschweren.<br />

� Versuche zuerst in einem persönlichen Gespräch mit dem<br />

Betroffenen das Problem zu lösen.<br />

� Wenn das nicht zum gewünschten Erfolg führt, wende dich an<br />

eine erwachsene Person (Mitarbeiter der Klinge) deines<br />

Vertrauens.<br />

� <strong>Die</strong>se Personen helfen dir beim weiteren Beschwerdeweg:<br />

� Hausleitung bzw. Klassenlehrer,<br />

� Erziehungsleiter bzw. Schulleitung,<br />

� letzte Stelle innerhalb der Klinge ist die Dorfleitung.<br />

� Falls dies alles nicht nützt und du dich immer noch ungerecht<br />

behandelt fühlst, kannst du dich bei deinem Jugendamt<br />

beschweren.<br />

�<br />

KVJS gemeinsame Arbeitstagung für Jugendämter<br />

und Einrichtungen der Jugendhilfe am 20. – 21. Nov. 2007<br />

Partizipation<br />

Bereiche:<br />

� Junger Mensch: „ich bin in Entscheidungen die mich<br />

betreffen wirksam einbezogen<br />

� Gruppe: „ich bin in die Alltagsgestaltung und in<br />

Entscheidungen, die das Zusammenleben in der<br />

Gruppe betreffen wirksam einbezogen<br />

� Einrichtung: „ich bin in Entscheidungen, die das<br />

Zusammenleben in der Einrichtung betreffen<br />

einbezogen<br />

77<br />

Kinder- und<br />

Jugenddorf klinge<br />

Kinder- und<br />

Jugenddorf klinge<br />

Mitmachen und Mitentscheiden<br />

KVJS gemeinsame Arbeitstagung für Jugendämter<br />

und Einrichtungen der Jugendhilfe am 20. – 21. Nov. 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!