11.12.2012 Aufrufe

Rechte haben - Die Beteiligung

Rechte haben - Die Beteiligung

Rechte haben - Die Beteiligung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagungs-Dokumentation – Gültstein 20. – 21. November 2007 �����<br />

8. Podiumsdiskussion<br />

Einige Themen:<br />

� <strong>Die</strong> Initiativen des Landes: Bündnis für die Jugend und Ausbildungsbündnis.<br />

� Einbeziehung und Berücksichtigung allen freien Trägers bei Initiativen des Landes.<br />

� Auswirkungen der Föderalismusreform und der Evaluation der Verwaltungsreform auf<br />

die Jugendhilfe: Verlagerung der Aufsicht über Kindertageseinrichtungen auf die<br />

Stadt- und Landkreise, beschließender oder beratender Jugendhilfeausschuss.<br />

� Einheit der Jugendhilfe; Aufgabenwahrnehmung auf örtlicher Ebene.<br />

� Kinderarmut und die Auswirkungen auf das Aufwachsen und die Bildungschancen<br />

� Ambulante Hilfen vs. stationäre Hilfen; wo sind die Grenzen ambulanter Hilfen, in welchem<br />

Umfang werden stationäre Hilfen nach wie vor gebraucht?<br />

� Kinderrechtskonvention der UN - Umsetzung und Bedeutung für Baden-Württemberg;<br />

Plattform für eine gemeinsame Initiative der Kommunalen Landesverbände, der Trä-<br />

ger der freien Jugendhilfe und des Landes für ein Gesamtkonzept „Kinderrechte in<br />

Baden-Württemberg“.<br />

� Querschnittsthema „Kinderrechte“.<br />

� Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen in den Schutzauftrag<br />

nach § 8a SGB VIII.<br />

� Qualifizierte Begleitung und Beratung in der Tagesbetreuung, einschl. der Kindertagespflege.<br />

� Strukturelle Verknüpfungen als Grundlage und Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Schule und Jugendhilfe.<br />

116<br />

��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!