11.12.2012 Aufrufe

Adenauer und die deutschen Ostgebiete in den fünfziger Jahren

Adenauer und die deutschen Ostgebiete in den fünfziger Jahren

Adenauer und die deutschen Ostgebiete in den fünfziger Jahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

522 Axel Frohn<br />

ke<strong>in</strong> Zögern, Herr Ollenhauer, da s<strong>in</strong>d alle Fragen längst gelöst, Oder-Neiße, <strong>Ostgebiete</strong><br />

usw. Die s<strong>in</strong>d weg! Die gibt es nicht mehr! Wer das mal aushandeln muss, na,<br />

ich werde es nicht mehr se<strong>in</strong> müssen." 156 Diese Sätze wer<strong>den</strong> gern zitiert, doch ihre<br />

Authentizität ist überaus fragwürdig 157 . Für H<strong>in</strong>weise darauf, wie sich der B<strong>und</strong>eskanzler<br />

<strong>die</strong> Lösung der <strong>deutschen</strong> Frage vorstellte, s<strong>in</strong>d daher andere Quellen heranzuziehen.<br />

Wie schon dargelegt wor<strong>den</strong> ist, dürfte <strong>A<strong>den</strong>auer</strong> kaum große Hoffnungen darauf<br />

gesetzt haben, daß <strong>die</strong> Westmächte Forderungen der B<strong>und</strong>esregierung nach Rückgabe<br />

e<strong>in</strong>es Teils der früher <strong>deutschen</strong> Gebiete östlich der Oder-Neiße-L<strong>in</strong>ie, wie es im<br />

Potsdamer Abkommen hieß, nachdrücklich unterstützen wür<strong>den</strong>, <strong>und</strong> <strong>die</strong>s um so<br />

weniger, je mehr Zeit ohne Frie<strong>den</strong>sregelung verstrich 158 . Auch sche<strong>in</strong>t <strong>A<strong>den</strong>auer</strong><br />

nicht viel Zeit auf Gedanken über eventuelle Grenzkorrekturen verwendet zu haben,<br />

wie sie e<strong>in</strong>mal möglich se<strong>in</strong> mochten <strong>und</strong> wie sie im State Department erwartet <strong>und</strong><br />

im M<strong>in</strong>isterium für gesamtdeutsche Fragen <strong>und</strong> im Auswärtigen Amt vermutlich stu<strong>die</strong>rt<br />

wur<strong>den</strong> 159 . Selbst <strong>die</strong> sich im Frühsommer 1955 eröffnende Aussicht, daß man<br />

156 Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Sammlung Sänger, „Oder-Neisse-<br />

Grenze, Ollenhauer/<strong>A<strong>den</strong>auer</strong>, Gespräch 30. VIII. 1953 <strong>in</strong> Hamburg".<br />

157 Den Aufzeichnungen Sängers zufolge sollen <strong>die</strong> zitierten Worte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er „Aussprache" <strong>A<strong>den</strong>auer</strong>s<br />

mit Ollenhauer gefallen se<strong>in</strong>. Am 30. 8. 1953 habe Ollenhauer Sänger von se<strong>in</strong>er Unterredung „e<strong>in</strong>ige<br />

Tage vorher <strong>in</strong> Bonn" mit dem B<strong>und</strong>eskanzler berichtet. Sänger habe <strong>die</strong> Äußerungen des<br />

SPD-Vorsitzen<strong>den</strong> mitstenographiert <strong>und</strong> davon e<strong>in</strong>e Notiz angefertigt. Diese Notiz habe er Ollenhauer<br />

vorgelesen. Außerdem habe er dem SPD-Vorsitzen<strong>den</strong> wenige Tage später e<strong>in</strong>e Abschrift<br />

geschickt, <strong>die</strong> von <strong>die</strong>sem bestätigt wor<strong>den</strong> sei. In <strong>den</strong> Term<strong>in</strong>listen des B<strong>und</strong>eskanzlers läßt sich<br />

jedoch für <strong>den</strong> gesamten August 1953 ke<strong>in</strong> Gespräch <strong>A<strong>den</strong>auer</strong>s mit Ollenhauer nachweisen.<br />

Auch hat e<strong>in</strong> Schriftwechsel zwischen Sänger <strong>und</strong> Ollenhauer zu <strong>die</strong>sem Vorgang oder <strong>die</strong> von<br />

Sänger erwähnte „Bestätigung" Ollenhauers weder im Nachlaß Sängers noch <strong>in</strong> <strong>den</strong> nachgelassenen<br />

Papieren Erich Ollenhauers ermittelt wer<strong>den</strong> können. (Der Verfasser dankt der Stiftung B<strong>und</strong>eskanzler-<strong>A<strong>den</strong>auer</strong>-Haus,<br />

dem Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

<strong>und</strong> dem B<strong>und</strong>esarchiv für ihre hilfreichen Nachforschungen <strong>und</strong> Auskünfte <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Angelegenheit.)<br />

Zudem ersche<strong>in</strong>t es höchst unwahrsche<strong>in</strong>lich, daß der immer mißtrauische Kanzler sich zu<br />

<strong>die</strong>sem höchst brisanten Thema <strong>in</strong> so offener Weise gerade gegenüber dem Oppositionsführer geäußert<br />

haben soll - <strong>und</strong> das kurz vor der B<strong>und</strong>estagswahl am 6.9. 1953! Dem politischen Gegner<br />

<strong>die</strong> Bereitschaft zum Verzicht auf <strong>die</strong> <strong>Ostgebiete</strong> zu unterstellen, war 1953 allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>e beliebte<br />

Wahlkampfwaffe, <strong>die</strong> auch <strong>A<strong>den</strong>auer</strong> wiederholt gegen „<strong>die</strong> Sozialdemokratie" e<strong>in</strong>gesetzt hat. Siehe<br />

dazu: <strong>A<strong>den</strong>auer</strong>: „Es mußte alles neu gemacht wer<strong>den</strong>." Die Protokolle des CDU-B<strong>und</strong>esvorstandes<br />

1950-1953, bearb. v. Günter Buchstab, Stuttgart 1986, S.229, 305 <strong>und</strong> 432. Mehr oder weniger<br />

unkritisch zitiert wird <strong>die</strong> Sänger-Notiz von Ludwig Els<strong>in</strong>g, Polenpolitik der SPD 1960 bis<br />

1970, <strong>in</strong>: Werner Plum (Hrsg.), Ungewöhnliche Normalisierung. Beziehungen der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland zu Polen, Bonn 1984, S. 55-65, bes. S.57; Hansjakob Stehle, <strong>A<strong>den</strong>auer</strong>, Polen<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Deutsche Frage, <strong>in</strong>: Josef Foschepoth (Hrsg.), <strong>A<strong>den</strong>auer</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> Deutsche Frage, Gött<strong>in</strong>gen<br />

1988, S. 80-98, bes. S.85; Willy Brandt, Er<strong>in</strong>nerungen, Frankfurt a.M. 1989, S.45f.; Hanns<br />

Jürgen Küsters, Konrad <strong>A<strong>den</strong>auer</strong> <strong>und</strong> Willy Brandt <strong>in</strong> der Berl<strong>in</strong>-Krise 1958-1963, <strong>in</strong>: VfZ 40<br />

(1992), S. 483-542, bes. S.507f.; <strong>und</strong> Kosthorst, Brentano, S.169.<br />

158 Amtliche Verlautbarung über <strong>die</strong> Konferenz von Potsdam, IX. Polen, Abs.b), <strong>in</strong>: Berber/Randelzhofer<br />

(Hrsg.), Völkerrechtliche Verträge, S.334; siehe auch oben S.505.<br />

159 In e<strong>in</strong>em Memorandum des Policy Plann<strong>in</strong>g Staff wur<strong>den</strong> <strong>die</strong> Ansichten des „Experten" Hans<br />

Schütz aus dem M<strong>in</strong>isterium für gesamtdeutsche Fragen zur Grenzregelung wiedergegeben: „Eas-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!