11.12.2012 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Der Bauernhof Einhaus in der Bauerschaft Grothe des Kirchspiels Badbergen war nach der<br />

Einteilung der Höfe, als ein neuer Erbschatz ausgeschrieben wurde, im Jahre 1565 ein Erbe<br />

und wurde als solches in den Registern des 19. Jahrhunderts in der Bauerschaft unter Nr.10.<br />

geführt. In alten Urkunden ist das Einhaus Erbe bald der Bauerschaft Bergfeld, bald Grothe<br />

und Vehs beigelegt. Noch in einer Urkunde von 1817 der Regierung in Hannover, heisst es;<br />

Einhaus in Vehs. Die heutige Bauerschaft Grothe ist ein jüngeres Gebilde seit dem 15.<br />

Jahrhundert aus den älteren Bauerschaften Badbergen, das neben dem Kirchdorf Badbergen<br />

bestand, Devern und Bergfeld. Im Westen dieser groten burscop, dem Grother Mesch, liegt<br />

der grosse Kamphof Einhaus. Den Namen führt das Erbe nach seiner Lage. Einhaus<br />

bedeutet; allein liegender Hof, Einzelhof. So findet sich denn auch ein Hof Einhaus in der<br />

Bauerschaft Bockholte des Kirchspiels Werlte, ein ander in Suhle, Kirchspiel Lastrup. Auch<br />

gibt es einen Ort Einhaus im Emsland, der seinen Namen einem Einzelhofe verdankt. Das<br />

Einhaus Erbe gilt als ein früheres Münstersches Lehn, es ist aber auch zeitweise im Besitz<br />

der Bischöfe von Osnabrück, wie die Belehnungen über den Zehnten zeigen, gewesen.<br />

Durch die Lehnbücher von Osnabrück und Münster über Belehnungen mit dem Zehnten<br />

über das Erbe Einhaus, erhalten wir schon früh Kunde über dasselbe.<br />

1359 Wilkinus Blawe alias dictus de Varendorpe miles inf. est cum decima in dome dicta<br />

Eynhus et ....<br />

Osnabr. Gesch. Qu. Bd.V. S.53. Bisch. Johan Hoet 1350-1366.<br />

1402 war Einhaus zehntpflichtig an von Brae.<br />

KHBB.15. S.75.<br />

1404 wurde Ludeke ton Enenhus von dem Bischof von Münster mit dem Hofe Einhaus<br />

belehnt, er gab aber kein Freirind.<br />

St.A.Münster Msc.II. 162.<br />

1412 Eberhard von Stempel, Sohn Dietrich (VIII) wird von Osnabrück belehnt mit der<br />

adeligen Wohnung im Huelsen, dem Erbe Wesens und 2 Kotten in Rieste, dazu mit dem<br />

Zehnten des Hofes Einhaus im Kirchspiele Badbergen.<br />

1441 de vrigen tho Badbergen, Ludeke to Enenhus 6 Schill.<br />

Dep.3a. I. II.G. Nr.68. Bede über die Leute des Bischofs der Klöster und die Freien des<br />

Nordlandes. St.A.O.<br />

1442 war Einhaus zehntpflichtig an von Brae.<br />

1455-1482 Bischof Konrad von Diepholz in Osnabrück; Herman Schevinctorp ys beleent myd<br />

de tegeden ten Enenhus, den huse to Vees kerspell Badbergen.<br />

Osnabr. Gesch. Qu. Bd.V. S.212.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 10 / 304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!