11.12.2012 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

Hälfte der Einkünfte aus dem Erbe in Suttrup, das von den Grafen zu Oldenburg zu Lehen<br />

ging und von diesen dem Kloster bereits als Eigentum übertragen ist. Er trifft gleichzeitig<br />

Bestimmung wegen Ausführung des früheren Abkommens im Falle seines Todes.<br />

OUB III. 479.<br />

22.2.1330 Nicolaus und Wilhelm von Bocroden, Ritter, und Herman, Johan, Nicolaus und<br />

Gyselbert von Bocroden, Knappen, verkaufen dem Kloster zu Bersenbrück den Zehnten von<br />

zwei Erben zu Hellehus (Kirchspiel Bippen) und eine Rente von Eylhards Erbe zu Suttorpe<br />

(Kirchspiel Ankum).<br />

Zeugen; Bruno Lodhen, Johannes de Bocroden, beide Ritter, und die Knappen Otto de<br />

Smerten, Alexander ...., Jacobus de Bele, Gyselbertus Vos, Bruno de Besten, Otto de<br />

Snetlaghe und Lambertus Lodhe.<br />

Rep.15. Nr.141. St.A.O.<br />

22.2.1330 die Ritter Nicolaus, Johan und Wilhelm von Boccroden verpflichten sich, dem<br />

Kloster bis zu einem bestimmten Termin von dem Lehnsherrn das Eigentumsrecht an den<br />

Erben zu Hellehus und der Rente von Eylhardts Erbe zu Suttorpe auszuwirken, bei Strafe des<br />

Einlagers in Quakenbrück.<br />

Bersenbrück; Propst Conrad.<br />

Bürgen der von Boccroden; Ritter Bruno Lodhe, und die Knappen Bruno de Besten,<br />

Lambertus Lodhe und Herbordus de Sutholte.<br />

Beistände des Klosters; die Knappen Otto de Smerten, Alexander ...., Jacobus de Bele und<br />

Mathyas de Essene.<br />

Rep.15. Nr.142. St.A.O.<br />

28.5.1330 Quakenbrück.<br />

Ritter Nicolaus von Boccrodhen und seine Söhne, die Knappen Wilhelm, Herman, Johan,<br />

Nicolaus und Gieselbert zeigen ihrem Lehnsherrn Bischof Godfrid von Osnabrück an, dass sie<br />

auf den Zehnten von zwei Erben zu Hellehus und einem Erbe zu Ahus, sowie die Rente von<br />

Eylhards Erbe zu Suttorpe zu Gunsten des Klosters Bersenbrück verzichten. Die tragen dem<br />

Bischof dafür den Zehnten von 5 Erben zu Byelage (Kirchspiel Essen), den sie dem Stift<br />

Börstel abgekauft haben, zu Lehen auf.<br />

Rep.15. Nr.143. St.A.O.<br />

24.3.1333 Bischof Godefrid von Osnabrück bestätigt den Verkauf des Zehnten von den 2<br />

Erben zu Hellehus und einem Erbe zu Ahus, nebst der Rente zu Suttorpe durch die<br />

Bockraden an das Kloster, wofür die Bockraden ihm und der Kirche den Zehnten zu Byelage<br />

zu Lehn auftragen.<br />

Rep.15. Nr.148. St.A.O.<br />

14. Jahrhundert Einkunftsregister des Ankumer Pfarrers.<br />

Hii sunt redditus plebant in Anchem. In Suttorpe in domo Eilhardi II modioa siliginis.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 28 / 304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!