11.12.2012 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

5.3.1798 die Vormünder der Einhaus Kinder in Grothe, Colon Hinrich im Wolde und Colon<br />

Wulfert, beauftragen den Notar Callmeyer, dem Colon Grosse Wachhorst in Bottorf<br />

mitzuteilen, dass die auf Einhaus Stätte ruhenden 350 Rth. hiermit gekündigt sind und ihm<br />

ab dato dieses über ein halb Jahr durch Herrn Christoph Günther in Quakenbrück ausgezahlt<br />

werden und dadurch die Obligation gelöscht sein solle.<br />

Rep.958. Nr.1. S.260 (21.1.1798) und 285. (5.3.1798) J.H. Callmeyer Not. St.A.O.<br />

18.10.1800 schritt der Anerbe Heinrich Einhaus zur Ehe mit Catharina Margaretha<br />

Kuhlmann. Sein zuvor genannter Bruder Jürgen Einhaus freite am 20.8.1799 Maria Elsabein<br />

Pahlmann, verstarb aber schon am 6.11.1800, causa mortis Ruhr.<br />

12.3.1802 schloss Helena Einhaus, geb. Elting, ihre Augen und wurde am 16.3.1802 zu<br />

Badbergen begraben. Die Eheleute Heinrich Einhaus und Catharina Margaretha Kuhlmann<br />

hatten schon bei dem Antritt des verschuldeten Hofes einen schweren Stand, so kam es<br />

dann auch, dass sie den Hof nicht halten konnten.<br />

1803 war der Hof verpachtet. Die Größe desselben ist angegeben mit 18 Malt. 7½ Scheff.<br />

Garten- und Ackerland, 2 Malt. 7 Scheff. Wiesen, 1 Malt. 3 Viertel Weiden und 1 Malt. 5½<br />

Scheff. Holzgrund.<br />

Dühne II. S.101-103.<br />

10.4.1810 Colon Henrich Einhaus hat an Wessel Meessmann, auf Lindenbaum, Land<br />

verkauft, die sogenannte Deellbrede, auf beiden Seiten von Wilhelm Thesings Ländereien<br />

begrenzt und längs nach Middendorfs Grunde in der Grother Mark (unbestimmter Größe,<br />

Hammerwurf) für 460 Thl. und den Betrag dem Dr. Meessmann übergeben. Geschehen auf<br />

der Moehringsburg.<br />

Zeugen; Jürgen Mengert, Kaufhändler in Badbergen.<br />

Rep.958. Not. Protocoll Christian Diedrich Block Not. St.A.O.<br />

10.4.1804 auf der Moehringsburg.<br />

Colon Henrich Einhaus in Grothe und Wessel Meessmann auf Lindenbaum, erscheinen vor<br />

dem Notar Christian Diedrich Block. Wessel Meessmann auf Lindenbaum hält eine<br />

Obligation in dem Erbe Einhaus.<br />

1) eine Notariatsobligation vom 16.11.1770 auf 200 Thl. in Gold und 40 Thl. vom<br />

18.11.1809.<br />

2) eine Notariatsobligation vom Jahre 1753, von Jürgen Einhaus unterschrieben, auf<br />

166 Thl. 10 Schill. 1 Pf. lautend.<br />

3) eine Notariatsobligation vom 19.1.1755 auf 350 Thl. lautend.<br />

4) eine von dem verstorbenen Eheleuten Jürgen und Helena Einhaus vom 18.9.1769<br />

auf 160 Thl. in Gold.<br />

Totalsumme 972 Thl. 15 Schill. 3 Pf.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 24 / 304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!