11.12.2012 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

myt dem Hulshuse, dat Wesen erve, mit Hagedorns kotten, Bekermans kotten kerspell<br />

Bramesche burscop Ryst, Buddeken erve kerspell Sledehusen burscop Dettinckhusen,<br />

Redinghoff kerspell Oistercappelen burscop Hiddeshusen, Preckewyncels erve, des Bischops<br />

erve kerspell Oldendorpe burscop Holstein. Hir weren an und over und by Boldewyn Vos<br />

unse hovemester und Gerdt Pyll, datum anno Domini millesimo quingentesimo undecime<br />

dinxedages na Vocem jecunditatis (27.5.1511) Osnabr. Gesch. Qu. Bd.V. S.245.<br />

1512 Grote Bursscop, Hermen Enenhus, Henrich Enenhus. Ein Betrag ist nicht angegeben.<br />

Rep.100. Abschn.89. Nr.1. Kopfsch. Reg. Amt Fürst. 1512 St.A.O.<br />

1517 die Nicolai.<br />

Vor dem Richter Johan von Reden, Richter zu Quakenbrück und Badbergen, verkauft Hinrich<br />

tom Mesche und seine Frau Hylle, die keine Kinder haben, an den Meyer zu Bergfeld ein<br />

Stück Land, das zwischen Meyers und Boisings Lande belegen ist. Meyers Frau ist Talcke.<br />

Zeugen dieses Verkaufes; Henrich Eynhus und Henrich Backhus, für den Käufer, und Henrich<br />

in dem Wolde für die Verkäufer.<br />

Urkunde auf dem Meyerhof zu Bergfeld.<br />

1532 dt. II Marck, Gert ton Enenhuse, Anna uxor III Marck XIII Schill. Ferner wird in der Grote<br />

Bursscop genannt; dt. marcam Tebbe Enehus, Anna uxor.<br />

Rep.100. Abschn.89. Nr.1. Kopfsch. Reg. 1532 St.A.O.<br />

1534, 1547, 1556, 1584 und 1590 waren die von Stempel zu Rieste mit dem Zehnten des<br />

Erbes Einhaus belehnt.<br />

1426 und 1458 belehnten die Bischöfe von Münster, von Stempel mit dem Zehnten des<br />

Erbes Einhaus.<br />

KHBB.15. S.75.<br />

10.11.1536 vor Johannes Morinck, Richter zu Quakenbrück, Badbergen und Menslage,<br />

verkaufen wiederkäuflich, Gerd Eynenhus, seine Frau Anna und ihre Kinder Johan, Gerke,<br />

Grete, Anna, Katharina, Geseke und Marcke eine jährliche Rente von 1 Philippgulden aus<br />

ihrem Eynehus Erbe in der Bauerschaft Grothe, Kirchspiel Badbergen, für 18 Brabanter<br />

Philippgulden an das Kapitel und die Vikare der Kirche zu Quakenbrück.<br />

In diese Notiz des 16. Jahrhunderts, wonach die Rente zu memoria Heinrichs Bernewede<br />

gehört. Nach einer späteren Notiz ebenfalls aus dem 16. Jahrhunderts, wonach die Rente<br />

auf J. Haverkamp lastete nunc Johan Haverkamp upn Bubers Orde.<br />

Bürgen; Juergen Tessfelt anders Brinckers genannt und Gerd Ottheman.<br />

Zeugen; Lambert ton Velde und Johan Hoppe de Junge.<br />

Dep.14a. Urkunde Nr.441. Alte sign. Pars. II. Fasc.9. Nr.1. St.A.O.<br />

1547 ist belehnt an D. st. Jacob Stempelen als den aeltesten tho behoeff seine und seiner<br />

Gebrueder Viseken, Bruen und Clarensen tho erren andeile mit nabemeldeten<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 12 / 304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!