11.12.2012 Aufrufe

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

Collectie Pohlsander - ArcH - Artland Resource Collection for History

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAVO Bronbewerking <strong>Collectie</strong> <strong>Pohlsander</strong><br />

geschenkt hatten. Unter diesen Bildern die Namen; Dominicus Reinerus Hardement,<br />

Melchior Steding, Erbgesessener zu Badbergen, Johan Hemstede, Vogt, Hinrich Einhus,<br />

Wilhelm Greve, Rathlude, Menke Arenhorst und Johan Wulfert, Rathlud. Die hier genannten<br />

sollen im Jahre 1629 der Kirche die neue Kanzel mit schönen Schnitzwerk geschenkt haben.<br />

7.3.1625 Henrich Einhauss und Maria Wulferts, Eheleute, in Bauerschaft Grothe, bekennen<br />

pro se und ihre Kinder Gerten, Henrichen, Jacoben, Jorrien, Johan, Greten, Anneken und<br />

Erben von Mencke Arnhorst und Frau Grete alles erhalten zu haben, was Maria's seligen<br />

Mutter Greta Arnhorst versprochen war.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.40. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

1625 Coram Judice Leuningk, erschien weilanten Herman Paelschroeders Witwe Luecke, in<br />

Bauerschaft Grothe, cum autoritate ihre Sohnes Dreess und bekannte, dem Henrich Einhaus<br />

und Maria uxori, liberis et haeredibus daselbst 32 Rth. schuldig geworden zu sein, und<br />

gelobte, sie bei ¼ jährlicher Löse zu verzinsen, und setzte zum Pfande die Paelschroeders<br />

Wohnung et omnia bona mob. et immob. praesentia et futura.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.37. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

1627 Coram Judice Leuningk, erscheinen Luecke Paelschroeder, weilanten Herman<br />

Paelschroeders Wittib, in der Bauerschaft Grothe, und deren Sohn Dreess als Vormund.<br />

Luecke Paelschroeder bekennt, Henrich Einhauss, Marien uxori, liberis et haeredibus 50 Rth.<br />

schuldig zu sein, die jährlich auf Erhebung crucis mit 3 Rth. zu verzinsen sind bei ¼ jährlicher<br />

Löse unter Verpfandung ihres freien Markkotten in Grothe.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.112. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

12.3.1627 vor dem Notar Johannes Voss bekennt Eylhartt Rossman zu Wulften, im Kirchspiel<br />

Badbergen, von dem Gert Einhauss und dessen Erben 80 Rth. zu den üblichen Zinsen<br />

geliehen zu haben.<br />

Nachricht auf Wehlburg in Wehdel.<br />

1624 Bauerschaft Grothe, Thueman, Hagedorn (Hageman), Einhauss, Herman zur Kuhlen<br />

und Henrich Kramer zahlen ein jeder ½ Ggl. Dienstgeld.<br />

Rep.450. Fach 53a. Nr.26. Amt Fürst. St.A.O.<br />

15.7.1628 Henrich Einhauss in der Bauerschaft Grothe, bekennt pro se, Maria geb. Wulfert,<br />

uxore, liberis et haeredibus, Corten Nienkirchen und Hille uxori, liberis et haeredibus 100<br />

Rth. schuldig zu sein, die jährlich mit 6 Rth. Divisionis Apostulorum zu verzinsen sind bei ½<br />

jährlicher Löse.<br />

Rep.958. Nr.2. Quak. S.134. Hm. Meier Not. St.A.O.<br />

1628/29 Bauerschaft Grothe, Personenschatz Rth. Sch. Pf.<br />

Einhauss 2. --. --.<br />

1. 0 ARCH 21-9-2011 16 / 304

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!