27.03.2017 Aufrufe

Gesundheitswegweiser Recklinghausen 2. Auflage

In unserem regionalen Magazin erhalten die Leser ausführliche Informationen zu den Themen “Gesundheit”, “Senioren”, “Pflege” und “Vorsorge”. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Krankheit “Parkinson”.

In unserem regionalen Magazin erhalten die Leser ausführliche Informationen zu den Themen “Gesundheit”, “Senioren”, “Pflege” und “Vorsorge”. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Krankheit “Parkinson”.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheit<br />

Parkinson-Zentrum MoveVest<br />

(Knappschaftskrankenhaus <strong>Recklinghausen</strong> und Paracelsus-Klinik Marl)<br />

Die Klinikum Vest GmbH ist mit 462 Was ist Morbus Parkinson? anderer Beschwerden im Bereich<br />

Betten im Behandlungszentrum<br />

des vegetativen Nervensystems und<br />

Knappschaftskrankenhaus <strong>Recklinghausen</strong><br />

Die Parkinson-Krankheit (auch Morbus<br />

der Psyche gekennzeichnet. Enorme<br />

und 343 Betten im Be-<br />

handlungszentrum Paracelsus-Klinik<br />

Marl ein Klinikum der Schwerpunktversorgung<br />

und akademisches Lehrkrankenhaus<br />

der Ruhr-Universität<br />

Bochum. Es ist der zentrale Baustein<br />

des „proGesund“-Netzwerkes der<br />

Knappschaft Bahn See sowie weiterer<br />

Ärztenetze. Circa 1.900 Mitarbeiter<br />

versorgen mehr als 28.000 stationäre<br />

und 76.000 ambulante Patienten<br />

und Patientinnen in unseren<br />

Fachkliniken. Die Klinik für Neurologie<br />

und Klinische Neurophysiologie<br />

diagnostiziert und behandelt an beiden<br />

Standorten Erkrankungen des<br />

zentralen und peripheren Nervensystems<br />

Parkinson genannt) ist die häu-<br />

fi gste neurologische Bewegungsstörung.<br />

Sie kommt vor allem bei älteren<br />

Menschen vor, aber auch Patienten<br />

im jüngeren und mittleren Lebensalter<br />

können betroffen sein. Es handelt<br />

sich um eine Krankheit des zentralen<br />

Nervensystems, bei der vorwiegend<br />

eine wichtige Struktur des Gehirns<br />

geschädigt ist, nämlich die sogenannte<br />

Substantia nigra im Mittelhirn.<br />

Diese besteht aus Nervenzellen, die<br />

einen bestimmten Botenstoff bilden –<br />

das Dopamin. Bei Patienten mit Morbus<br />

Parkinson sind diese Nervenzellen<br />

zumindest teilweise beschädigt,<br />

so dass zu wenig Dopamin produlichen<br />

Fortschritte der Therapie ermöghandlungszentrum<br />

heutzutage bei den meisten<br />

Patienten eine weitgehend normale<br />

Lebenserwartung und eine über viele<br />

Jahre erhaltene Lebensqualität.<br />

Entscheidend für den Therapieerfolg<br />

ist ein erfahrenes Behandlungsteam,<br />

das die Bedürfnisse der Patienten in<br />

den verschiedenen Krankheitsstadien<br />

kennt und entsprechend behandeln<br />

kann.<br />

sowie Muskelerkrankungen, ziert wird. Die Ursache dafür ist bisfi<br />

aber auch psychische Störungen,<br />

die auf eine neurologische Erkrankung<br />

zurückzuführen sind.<br />

her ungeklärt. Neben den typischen<br />

Störungen der Bewegungskontrolle<br />

ist die Krankheit durch eine Vielzahl<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!