27.03.2017 Aufrufe

Gesundheitswegweiser Recklinghausen 2. Auflage

In unserem regionalen Magazin erhalten die Leser ausführliche Informationen zu den Themen “Gesundheit”, “Senioren”, “Pflege” und “Vorsorge”. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Krankheit “Parkinson”.

In unserem regionalen Magazin erhalten die Leser ausführliche Informationen zu den Themen “Gesundheit”, “Senioren”, “Pflege” und “Vorsorge”. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Krankheit “Parkinson”.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Senioren<br />

40<br />

Malteser Hilfsdienst e.V., Stadtverband <strong>Recklinghausen</strong><br />

Der Malteser Hilfsdienst besteht in<br />

<strong>Recklinghausen</strong> seit 55 Jahren. Wir<br />

beschäftigen derzeit in <strong>Recklinghausen</strong><br />

circa 140 Angestellte, haben<br />

etwa 80 ehrenamtliche Helferinnen<br />

und Helfer und werden von ungefähr<br />

1.300 Fördermitgliedern unterstützt.<br />

Unser Dachverband ist bundesweit<br />

aktiv und hat Schwesterorganisationen<br />

in vielen Ländern der ganzen<br />

Welt.<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Stadtverband <strong>Recklinghausen</strong><br />

Mühlenstr. 29<br />

45659 <strong>Recklinghausen</strong><br />

Telefon: 02361-24100-0<br />

Telefax: 02361-24100-24<br />

Folgende Dienste bieten wir in<br />

<strong>Recklinghausen</strong> an:<br />

• Ausbildung in Erster Hilfe und<br />

sozialpflegerischen Lehrgängen<br />

• Fahrdienste<br />

• Flüchtlings- und<br />

Integrationsarbeit<br />

• Hausnotruf<br />

• Katastrophenschutz<br />

• Menüservice<br />

("Essen auf Rädern")<br />

• Sanitätsdienst<br />

• Schulbegleitdienst<br />

Ausbildung in Erster Hilfe und sozialpflegerischen<br />

Lehrgängen<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Brosch, Frau Wisniewski<br />

Wir bieten Kurse in Erster Hilfe bei<br />

uns im Haus (www.malteser-kurse.<br />

de) an oder vereinbaren auch gerne<br />

mit Ihrem Betrieb entsprechende<br />

Angebote, wie sie zum Beispiel von<br />

den Berufsgenossenschaften gefordert<br />

werden.<br />

Aber auch zum Betreuungsassistenten<br />

nach SGB XI oder zur Schwesternhelferin<br />

oder zum Pflegehelfer<br />

können Sie sich bei uns qualifizieren.<br />

Fahrdienste<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Zobel<br />

Betreute Krankenfahrten oder auch<br />

besondere Fahrdienste für Einrichtungen<br />

für Personen mit Behinderungen<br />

führen wir durch.<br />

Flüchtlings- und<br />

Integrationsarbeit<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Cziudej, Herr Koch<br />

Als Malteser betreuen wir die Landesflüchtlingsunterkunft<br />

an der<br />

Cranger Straße. Aber auch in der Arbeit<br />

mit Flüchtlingen nach ihrer Unterbringung<br />

in Sammelunterkünften<br />

sind wir tätig und suchen gerade in<br />

diesem Bereich ehrenamtliche Helferinnen<br />

und Helfer.<br />

Hausnotruf<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Frau Zobel<br />

Ob mit einem normalen Telefonanschluss<br />

oder über Mobilfunk: Jede<br />

Wohnung kann mit dem Hausnotruf<br />

der Malteser ausgestattet werden.<br />

Das Hausnotrufsystem besteht aus<br />

zwei Komponenten: dem Hausnotrufgerät<br />

sowie einem mobilen Funksender.<br />

Der Funksender kann wahlweise<br />

als Armband oder als Halskette<br />

getragen werden.<br />

Das Hausnotrufgerät wird einfach<br />

an die Strom- und Telefonsteckdose<br />

angeschlossen. Der Funksender ist<br />

über Funk mit diesem Gerät verbunden.<br />

So kann jederzeit von jedem Punkt<br />

der Wohnung Sprechkontakt mit unserer<br />

Hausnotrufzentrale hergestellt<br />

werden.<br />

Die von uns eingesetzte moderne<br />

Hausnotruftechnik erfodert keine<br />

besonderen technischen Voraussetzungen.<br />

Das Hausnotrufgerät kann<br />

mit allen gängigen Telefonanschlüssen<br />

wie Analog, Voice-over-IP (Telefonie<br />

über Computernetzwerke) oder<br />

ISDN installiert werden. Sollten Sie<br />

keinen Telefonanschluss haben, so<br />

bieten wir Ihnen den Malteser Hausnotruf<br />

auch über Mobilfunk an.<br />

Die Bedienung der Geräte ist sehr<br />

einfach und schnell zu erlernen. In<br />

einer persönlichen Einweisung erklären<br />

wir genau, wie die Geräte funktionieren.<br />

Sollten sich im Nachhinein<br />

noch Fragen zur Funktionsweise<br />

oder Bedienung ergeben, erläutern<br />

wir gerne nochmals alles vor Ort.<br />

Folgende Leistungen bieten wir<br />

an:<br />

Malteser Hausnotruf<br />

Grundsicherheit<br />

Im Notfall ist unsere Hausnotrufzentrale<br />

rund um die Uhr erreichbar.<br />

Dafür wird ein Hausnotrufgerät in der<br />

Wohnung installiert.<br />

Mit dem Funksender können Sie<br />

von jedem Punkt in der Wohnung<br />

Sprechkontakt herstellen.<br />

Wir weisen Sie ausführlich in alle<br />

Geräte und Funktionsweisen ein.<br />

In einem persönlichen Gespräch erfassen<br />

wir alle wichtigen Daten zu<br />

Ihrer Person, dazu gehören Vorerkrankungen,<br />

Medikamente und ggf.<br />

Vertrauenspersonen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!