28.03.2017 Aufrufe

LA KW 13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wieder Budgetüberschuss<br />

Gemeinde Schönwies: positiver Finanzabschluss für 2016<br />

(aktiefi) Der Schönwieser Gemeinderat hat in seiner jüngsten<br />

Sitzung den Rechnungsabschluss für das Jahr 2016 beschlossen.<br />

Es ist ein Budtgetüberschuss von rund 332.600 Euro zu verzeichnen.<br />

Aus buchungstechnischen Gründen<br />

liegt der tatsächliche Überschuss<br />

allerdings um 34.000 Euro<br />

niedriger. Das schmälert das gute<br />

Ergebnis aber nicht. Insgesamt tätigte<br />

die Gemeinde Schönwies im<br />

Vorjahr Ausgaben von 4,43 Mio.<br />

Euro. Die Rücklagen sind minimal<br />

gestiegen und belaufen sich<br />

nun auf 310.463 Euro. Ende 2016<br />

beträgt der Schuldenstand rund<br />

888.000 Euro, gegenüber 745.000<br />

Euro am Jahresanfang. Die Hälfte<br />

der Schulden – nämlich 449.000<br />

Euro – fallen auf das im Vorjahr<br />

Ausstellung<br />

Der Zyklus „Organkaleidoskop“,<br />

Zeichnungen des steirischen Künstlers<br />

Gert Christian, kann demnächst<br />

im Atelier im Kårrnerwaldele in Graf<br />

bewundert werden. Dazu erklingen<br />

Haiku-Gedichte von Christian Teissl<br />

aus dem Jahr 2015. Vernissage: Samstag,<br />

den 1. April, um 19.30 Uhr.<br />

umgesetzte Projekt „Zu- und Umbau<br />

Musikpavillon/MK Probelokal“.<br />

Dadurch erhöht sich der Verschuldungsgrad.<br />

Dieser ist bei 44,7<br />

Prozent angelangt. 2015 waren es<br />

29,39 Prozent. Mit dem erzielten<br />

Rechnungsergebnis ist Bgm. Wilfried<br />

Fink zufrieden. „Das Rechnungsjahr<br />

2016 war trotz steigender<br />

Ausgaben ein wirtschaftlich erfolgreiches<br />

Jahr“, resümierte Fink.<br />

MEHREINNAHMEN. Das<br />

gute Ergebnis errechnet sich aus<br />

Mehreinnahmen. Diese resultieren<br />

vor allem aus einer Steigerung<br />

bei den Ertragsanteilen (Zuwachs<br />

150.000 Euro), bei der Kommunalsteuer<br />

(Steigerung von 440.000<br />

auf 453.000 Euro) und unerwartet<br />

hohen Landeszuschüssen (Bedarfszuweisungen)<br />

z. B. für den<br />

Zu- und Umbau des Musikpavillons<br />

(100.000 Euro) und für die<br />

Sanierung der Straße in Obsaurs<br />

(100.000 Euro).<br />

New Orleans meets Snow<br />

Vom 7. bis 9. April herrscht Südstaatenflair in St. Anton<br />

(mpl) Vom 7. bis 9. April swingt St. Anton wieder zu Soul-, Bluesund<br />

Rhythm’n’Blues-Klängen. Die vierte Auflage des beliebten<br />

„New Orleans meets Snow“-Festivals ist wieder Treffpunkt für<br />

viele MusikliebhaberInnen.<br />

AUSGABEN. Große Blocks<br />

auf der Ausgabenseite sind neben<br />

den Transferleistungen die Realisierung<br />

verschiedener Projekte,<br />

Wünsche und Notwendigkeiten:<br />

Wichtige Bauprojekte waren der<br />

Zu- und Umbau Musikpavillon/<br />

MK Probelokal (567.000 Euro) und<br />

die Sanierung der Fassade des Gemeindesaales<br />

(28.000 Euro) sowie<br />

der Gemeindewohnung (23.000<br />

Euro). Es ging der Teil 1 der Sanierung<br />

der Zufahrtsstraße Obsaurs<br />

(117.000 Euro) über die Bühne. Darüber<br />

hinaus wurden Straßen im<br />

Gemeindegebiet (70.000 Euro) saniert.<br />

Die Investitionen für die Er-<br />

Bgm. Wilfried Fink (Schönwies) erläutert den Rechnungsabschluss 2016.<br />

RS-Foto: Tiefenbacher<br />

weiterung des Breitbandausbaues<br />

(Glasfaser-Infrastruktur) schlagen<br />

mit 324.000 Euro zu Buche<br />

und ein Grundstücksankauf mit<br />

309.000 Euro. Die Installierung<br />

des Mittagstisches kostete die Gemeinde<br />

44.000 Euro. Die Bauern<br />

bekamen eine Entlastung in Höhe<br />

von 15.000 Euro beim Wasserverbrauch<br />

(Freiwassermenge).<br />

Insektenschutz-<br />

Gitter nach Maß<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377<br />

Haslwanter Silz<br />

www.flitec.at<br />

Bei Live-Konzerten auf der Straße sowie in vielen Lokalen erklingen lässige Funkund<br />

Blues-Rhythmen, selbst im Skigebiet wird gegroovt, was das Zeug hält.<br />

Am Wochenende vom 7. bis zum<br />

9. April verwandelt sich die berühmte<br />

Wintersportdestination St. Anton<br />

zum vierten Mal in eine große Bühne<br />

für den Sound des Südens. Die<br />

besten regionalen Acts aus Tirol,<br />

Vorarlberg und Südtirol reisen zu<br />

diesem Anlass in die Wiege des alpinen<br />

Skilaufs und verzaubern Jung<br />

und Alt mit Live-Konzerten in Lokalen,<br />

Hotel-Lobbies, Bars und auf<br />

den Bergstationen am Galzig, am<br />

Gampen und am Rendl. Von Soul,<br />

Blues, Funk, Jazz und Dixie bis zum<br />

Rhythm’n’Blues reicht die Palette der<br />

29./30. März 2017<br />

Stilrichtungen, auch eine für New Orleans<br />

typische Marching-Band wird<br />

durch den bekannten Tourismusort<br />

ziehen. Höhepunkt des diesjährigen<br />

Festivals wird wieder die Blues-Night<br />

am Samstagabend, dem 8. April, ab<br />

20 Uhr in der WM-Halle sein, wo<br />

als Stargast diesmal der Grammy<br />

nominierte Ausnahmekünstler Vasti<br />

Jackson mit seiner Band zu erleben<br />

sein wird. Künstlerischer Leiter des<br />

Festivals ist, wie schon seit Jahren, der<br />

Comedian und Blues-Man Markus<br />

Linder. Nähere Informationen unter<br />

www.stantonamarlberg.com. ANZEIGE<br />

07- 09<br />

APRIL<br />

UNTER DER KÜNSTLERISCHEN LEITUNG VON<br />

MARKUS LINDER<br />

w w w . s t a n t o n a m a r l b e r g . c o m<br />

RUNDSCHAU Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!