28.03.2017 Aufrufe

LA KW 13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nein zu „12 Stunden“<br />

(dgh) <strong>LA</strong> GR Ahmet Demir,<br />

Arbeits- und Sozialsprecher der<br />

Tiroler Grünen, kritisiert die Forderung<br />

der „Tiroler Adlerrunde“<br />

nach einem 12-Stunden-Arbeitstag:<br />

„Ausbeutung, Arbeiten bis zur<br />

Erschöpfung und Arbeitsplatzkürzungen<br />

helfen niemandem!“<br />

Früher wurden bei steigendem<br />

Arbeitsbedarf zusätzliche Arbeitskräfte<br />

eingestellt, heute sollen<br />

das offensichtlich die MitarbeiterInnen<br />

durch gesetzlich legitimierte<br />

12-Stunden-Jobs stemmen, meint<br />

Demir, der neben dem Rückschritt<br />

bei ArbeitnehmerInnenrechten ein<br />

weiteres Problem sieht: „Aus Studien<br />

wissen wir, dass Mehrstunden<br />

längerfristig Berufskrankheiten<br />

hervorbringen und Menschen im<br />

Pfunds Kerle in Nauders<br />

Die Pfunds Kerle begeistern am<br />

31. März auf Bergkastel mit Tiroler<br />

Volksmusik über Schlager bis hin zu<br />

Rock und Pop. Ab <strong>13</strong>.30 Uhr heißt es<br />

Bühne frei für Paul und Martin Köhle<br />

sowie Joe Wachter beim Panoramarestaurant<br />

Bergkastel. Der Eintritt<br />

zum Live-Konzert ist mit gültigem<br />

Skipass frei. Nähere Infos: www.nauders.com.<br />

hohen Alter öfters davon betroffen<br />

sind. Wir dürfen den Arbeitsmarkt,<br />

der jetzt schon für viele hart genug<br />

ist, nicht noch mehr verschärfen.<br />

Nach 12 Stunden Arbeit und<br />

8 Stunden Schlaf bleibt unterm<br />

Strich für die Menschen und das<br />

Zwischenmenschliche keine Zeit.“<br />

Zudem würden die Folgekosten für<br />

das Gesundheits- und Sozialsystem<br />

den Kindern aufgebürdet, so der<br />

Arbeitssprecher, der auch feststellt:<br />

„Für eine kurzzeitige Profitmaximierung<br />

sollen ArbeitnehmerInnen<br />

und nachfolgende Generationen<br />

zahlen? Mit uns nicht!“<br />

Fenstersturz in St Anton<br />

Am Abend des 26. März hielt<br />

sich ein 20-jähriger Deutscher in<br />

einem Appartement im 3. Stock<br />

eines Hauses in St. Anton auf. Gegen<br />

21.10 Uhr öffnete er ein Fenster. In<br />

der Meinung, dass sich darunter ein<br />

Balkon befinde, kletterte der Student<br />

aus dem Fenster und bemerkte<br />

seinen Irrtum zu spät. Er stürzte<br />

ca. vier Meter tief ab und landete<br />

auf einem Betonboden. Mit einer<br />

Rissquetschwunde und mehreren<br />

Abschürfungen wurde der Mann ins<br />

Krankenhaus Zams gebracht.<br />

Frühjahrsputz startet<br />

(dgh) Die Asfinag führt in 164<br />

Autobahnen- und Schnellstraßentunnels<br />

Frühjahrs-Putztage durch.<br />

Den Anfang macht der Westen: 25<br />

Tunnels und Galerien in Tirol sowie<br />

sieben in Vorarlberg werden für den<br />

Sommer fit gemacht. Im Roppener<br />

Tunnel wird von 20 bis 5 Uhr jeweils<br />

eine Fahrspur auf die Bundesstraße<br />

umgeleitet (beginnend mit der Richtungsfahrbahn<br />

Bregenz). Die Arbeiten<br />

finden von 3. bis 5. April bzw.<br />

von 26. bis 28. April in Richtung Bregenz<br />

statt, die Richtung Kufstein ist<br />

von 10. bis <strong>13</strong>. April sowie von <strong>13</strong>. bis<br />

14. April an der Reihe. Eine Sperre<br />

Türen wieder<br />

neu und modern!<br />

Ohne Baustelle – in nur 1 Tag!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/türen<br />

in beiden Fahrtrichtungen gibt es im<br />

Perjentunnel von 3. bis 5. April. Die<br />

Umleitung führt über die Bundesstraße<br />

durch Zams und Landeck. Am 5.<br />

und 6. April findet der Frühjahrsputz<br />

im Tunnel Pians/Quadratsch auf der<br />

Richtungsfahrbahn Kufstein statt.<br />

Die Richtung Bregenz ist am 6. und<br />

7. April dran (Umleitung jeweils über<br />

die Bundesstraße). Der Flirscher Tunnel<br />

(S 16 Arlberg Schnellstraße) sowie<br />

die nachfolgenden Galerien sind von<br />

19. bis 20. April an der Reihe. Der<br />

Landecker Tunnel wird ab 24. April<br />

gereinigt – für sieben Nächte ist eine<br />

Umleitung des kompletten Verkehrs<br />

über die Bundesstraße notwendig.<br />

Den Strenger Tunnel reinigt die Asfinag<br />

von 24. bis 28. April – der Verkehr<br />

wird jeweils in einer Richtung<br />

auf die Bundesstraße umgeleitet. Im<br />

Mai wird die Tunnelreinigung fortgesetzt.<br />

Tanzcafé Arlberg<br />

Frühlings-Festival-Feeling ist von 2.<br />

bis 17. April beim Tanzcafé Arlberg zu<br />

erleben. In den Bars, Clubs und auf<br />

den Sonnenterrassen eleganter Lecher<br />

und Zürser Hotels darf live und meist<br />

auch unter freiem Himmel gegroovt<br />

und gefeiert werden. Der Eintritt zur<br />

bewährten Mischung aus Jazz, Funk,<br />

Swing, einem Schuss Hip-Hop, Pop<br />

und Elektro ist für alle frei. Über ganz<br />

Lech-Zürs verteilt treten 18 Bands aus<br />

sechs Ländern auf, wahlweise nachmittags<br />

zum Après Ski oder abends<br />

bei Bar- oder Club atmosphäre. Top<br />

Acts sind Tape Five, [dunkelbunt],<br />

Bebo Best oder Leslie Clio.<br />

BERGGENUSSWOCHEN. SONNENSKI<strong>LA</strong>UF bis 21.04.2017<br />

Top Pisten von 1.400 bis 2.850 Meter<br />

BERGGENUSS in Restaurants und urigen Hütten<br />

Musikalische Highlights<br />

31.03.2017<br />

PFUNDSKERLE<br />

LIVE ab<br />

<strong>13</strong>.30 UHR am<br />

Bergkastel<br />

07.04.2017<br />

BÖHM SOUND<br />

AUS TIROL<br />

09.04.2017<br />

DIE JUNGEN<br />

ZILLERTALER<br />

21.04.2017<br />

PARTYVÖGEL<br />

LIVE ab<br />

14.00 Uhr auf der<br />

Lärchenalm<br />

www.nauders.com<br />

29./30. März 2017<br />

RUNDSCHAU Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!