28.03.2017 Aufrufe

LA KW 13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Der Grüffelo“<br />

Kindertheater im Stadtsaal Landeck<br />

(mw) Das Kindertheater Tip Tap präsentierte am 19. März in<br />

Landeck ein interaktives Stück – dieses etwas andere Theater<br />

lockte zahlreiche Kinder und ihre Eltern in den Stadtsaal.<br />

Unter dem Motto „Mitspielen<br />

– Mitsingen – Mitlachen“ präsentierte<br />

das Kindertheater Tip Tap in<br />

Landeck seine Interpretation des<br />

Kinderbuchs „Der Grüffelo“. Und<br />

der Stadtsaal war bis auf den letzten<br />

Platz gefüllt. Das von der britischen<br />

Schriftstellerin Julia Donaldson<br />

verfasste Kinderbuch wurde von<br />

Annette Grömminger und Ute Weiß<br />

auf einzigartige interaktive Weise<br />

umgestaltet. Ihr Kindertheater Tip<br />

Tap steht für eine Reise in die Welt<br />

der Fantasie und ist definitiv einen<br />

Besuch wert. Ausgewiesen für Besucher<br />

zwischen drei und 103 Jahren,<br />

hatte wirklich jeder etwas von der<br />

aberwitzigen Darstellung der beiden<br />

Künstlerinnen und der spontanen<br />

Einbindung der Kinder.<br />

DAS THEATERSTÜCK. Das<br />

Stück an sich handelt von einer<br />

Maus, die einen Spaziergang durch<br />

den Wald unternimmt. Dabei trifft<br />

sie nacheinander auf Fuchs, Eule<br />

und Schlange. Alle versuchen, die<br />

Maus hinterlistig zu sich nach Hause<br />

zu locken, um sie dort zu fressen.<br />

Mit viel Mut und Fantasie erfindet<br />

die Maus jedoch den Grüffelo. Diesen<br />

beschreibt sie äußerst abschreckend<br />

mit feurigen Augen, scharfen<br />

Zähnen und schrecklichen Klauen<br />

und kann sich auf diese Weise vor<br />

den gefräßigen Tieren retten. Glücklich<br />

über ihre gute Idee, einfach ein<br />

furchterregendes Tier erfunden zu<br />

haben, setzt die kleine Maus ihre<br />

Wanderung fort. Plötzlich taucht<br />

jedoch wirklich der Grüffelo auf<br />

und möchte ebenfalls die Maus verspeisen.<br />

Diese spinnt jedoch ihr Lügennetz<br />

weiter und kann den Grüffelo<br />

davon überzeugen, dass sie das<br />

schrecklichste und furchterregendste<br />

Tier im Wald ist. Schließlich ergreift<br />

auch dieser Widersacher die Flucht<br />

und die Maus ist froh über ihren<br />

Scharfsinn und die wieder eingekehrte<br />

Ruhe.<br />

Herrlich erfrischend dargestellt<br />

„Der Himmel wartet nit“<br />

Die Theatersaison in Fendels geht in die Endrunde<br />

(dgh) Die Theatergruppe Fendels<br />

präsentiert seit Weihnachten wöchentlich<br />

die Komödie „Der Himmel<br />

wartet nit“. Die Plätze werden<br />

schon langsam wieder knapp, es<br />

stehen nur mehr ein paar Termine<br />

auf dem Spielplan: 3., 10. und 24.<br />

April, Beginn ist um 20.15 Uhr im<br />

Gemeindesaal Fendels. Zum Inhalt:<br />

Der Polizeibeamte Stelzl steht<br />

an der himmlischen Pforte und<br />

ist schon gespannt darauf, was ihn<br />

wohl Schönes erwartet, als ihn eine<br />

göttliche Stimme davon in Kenntnis<br />

setzt, dass er sich durch einen Spezialauftrag<br />

seine göttlichen Flügel<br />

erst verdienen muss. Etwas irritiert<br />

stimmt er zu und erwartet seinen<br />

letzten Auftrag. Er muss „nur“ den<br />

verstorbenen Schreinermeister Bömmerl<br />

binnen 24 Stunden hinauf in<br />

den Himmel holen … Eintritt für<br />

Erwachsene 7 Euro und für Kinder 3<br />

Euro. Reservierung erforderlich unter<br />

05472 6864 oder 6875 (montags<br />

nur bis 17 Uhr).<br />

Zahlreiche Kinder wurden ins Programm „eingebaut“ und zeigten beim Schauspiel<br />

größte Begeisterung.<br />

RS-Fotos: Wechner<br />

und von den Kindern lautstark gefeiert,<br />

kann man das Kindertheater<br />

„Der Grüffelo“ als klaren Erfolg verbuchen.<br />

Die sofortige Bereitschaft<br />

der Kinder, am Stück aktiv teilzunehmen,<br />

was sie auch äußerst gut<br />

meisterten, war ein beeindruckender<br />

Nebeneffekt der Theateraufführung.<br />

Annette Grömminger und Ute Weiß präsentierten ihre Interpretation des Kinderbuches<br />

„Der Grüffelo“.<br />

„Hoffnung“<br />

Gospel- und Spiritualchor in der Krankenhauskapelle<br />

(dgh) Der Gospel- und Spiritualchor<br />

Landeck tritt am 2. April um<br />

20 Uhr in der Krankenhauskapelle<br />

in Zams auf: „Hoffnung … eine meditative<br />

Einstimmung auf die Osterzeit“<br />

wartet mit Bildern und Texten,<br />

Liedern und Musik auf. Neben dem<br />

Gospel- und Spiritualchor unter der<br />

Leitung von Peter Unterhuber sind<br />

Helga Hochstöger (Harfe) und Reinhard<br />

Patscheider (Klavier) dabei.<br />

Eintritt: freiwillige Spenden.<br />

Arbeitsmarktservice<br />

Landeck<br />

INNSTRASSE 12 · 6500 <strong>LA</strong>NDECK · TEL. 05442 62616 201 · FAX 05442 62616-190<br />

AMS Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis <strong>13</strong> Uhr<br />

BÜROKAUFMANN/-FRAU, Lehrverhältnis<br />

– Beginn nach Vereinbarung. Gerne<br />

geben wir SchulabbrecherInnen aus<br />

weiterführenden Schulen (z. B. HAK, HTL,<br />

HASCH o. ä.) eine Chance. Ausbildungsdauer:<br />

3 Jahre. Die Lehrlingsentschädigung<br />

beträgt € 526,– brutto pro Monat.<br />

Arbeitsort: Landeck.<br />

Kennzahl: 8806898<br />

HILFSARBEITER/IN FÜR SPENGLEREI/<br />

G<strong>LA</strong>SEREI, Saisonstelle in Vollzeit ab<br />

Anfang April 2017. Anforderungen:<br />

Berufserfahrung am Bau erwünscht, Führerschein<br />

B. Das Mindestentgelt für die<br />

Stelle beträgt € 1.769,47 brutto pro<br />

Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Bereitschaft zur Überzahlung. Arbeitsort:<br />

diverse Baustellen der Firma.<br />

Kennzahl: 8905067<br />

JUNGKOCH/-KÖCHIN ODER KOCH/<br />

KÖCHIN, Jahresstelle in Vollzeit ab sofort<br />

bzw. nach Vereinbarung. Anforderungen:<br />

abgeschlossene Berufsausbildung,<br />

Praxis erwünscht. Das Mindestentgelt für<br />

die Stelle beträgt € 2.032,80 brutto pro<br />

Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

(entspricht € 1.500,– netto). Zusätzlich<br />

wird geboten: Schlafmöglichkeit und Verpflegung<br />

kostenlos. Arbeitsort: Landeck.<br />

Kennzahl: 889<strong>13</strong>06<br />

ZAHLKELLNER/IN ab Mai bis Oktober<br />

2017 (ev. auch für November und Dezember).<br />

Arbeitszeit: Teilzeitbeschäftigung<br />

(35 Wochenstunden); Tages- oder<br />

Abenddienst, Arbeitszeit von Dienstag<br />

bis Samstag. Anforderungen: Lehrabschluss<br />

oder mehrjährige Berufspraxis.<br />

Auch Quereinsteiger/innen sind<br />

willkommen. Entlohnung: Tagesdienst:<br />

€ 10,– netto/Stunde, Abenddienst:<br />

€ 11,– netto/Stunde. Arbeitsort: Landeck<br />

(keine Unterkunft vorhanden).<br />

Kennzahl: 8891681<br />

TISCHLER/IN, Ganzjahresstelle in<br />

Vollzeit ab sofort. Anforderungen: abgeschlossene<br />

Lehre, Berufserfahrung,<br />

Führerschein B. Das Mindestentgelt für<br />

die Stelle beträgt € 1.800,– brutto pro<br />

Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.<br />

Bereitschaft zur Überzahlung. Arbeitsort:<br />

Pians.<br />

Kennzahl: 8948971<br />

PARTNER DER MENSCHEN<br />

PARTNER DER WIRTSCHAFT<br />

29./30. März 2017<br />

RUNDSCHAU Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!