28.03.2017 Aufrufe

LA KW 13

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NEUBAU-ZUBAU-UMBAU-AUFBAU<br />

ICH BERATE SIE GERNE<br />

CHRIS SIESS<br />

TEL. 0664/3954260<br />

CANAL IMST<br />

Baufachmarkt<br />

Baustoffe<br />

Fabrikstraße 46<br />

6460 Imst,<br />

Tel: 05412/601 - 318<br />

Mo. - Fr.: 7 - 12 Uhr, <strong>13</strong> - 18 Uhr<br />

Sa.: 7.30 - 12 Uhr<br />

(dgh) Die Abschaffung der Sonderschulen<br />

wird derzeit diskutiert.<br />

NR Liesi Pfurtscheller machte sich<br />

daher ein Bild vor Ort, und die<br />

Begegnungen der letzten Wochen,<br />

auch jene an der Allgemeinen<br />

Sonderschule Zams, bestätigen die<br />

Abgeordnete in ihrer Meinung:<br />

„Ich bin dafür, ausgehend von den<br />

Bedürfnissen der betroffenen Kinder,<br />

alle Möglichkeiten aufrecht<br />

zu erhalten. Von der Sonderschule<br />

bis hin zur inklusiven Schulform.“<br />

Im Gespräch mit Schulleiter Peter<br />

Lanser wurde für die ÖVP-<br />

Menschenrechtssprecherin einmal<br />

Murenabgang in Kappl<br />

Am 22. März gegen 23.40 Uhr ereignete<br />

sich im Kappler Ortsteil Ulmich<br />

ein Murenabgang. Es wurden<br />

die Gemeindestraße nach Ulmich<br />

und der dort befindliche Bach verlegt,<br />

weshalb auch Wasser auf die<br />

Paznauntal-Bundesstraße trat. Die<br />

Aufräumarbeiten wurden von der<br />

Gemeinde erledigt, die Gemeindestraße<br />

in diesem Bereich bis auf Weiteres<br />

gesperrt.<br />

Für Wahlfreiheit<br />

NR Pfurtscheller besuchte Allgemeine Sonderschule Zams<br />

REIFEN &<br />

ALUFELGEN<br />

BESTPREISE<br />

einleuchtend und nachvollziehbar<br />

geschildert worden, dass sie für<br />

ihre behinderten Kinder natürlich<br />

maximalen Anschluss an andere<br />

Kinder wollen, also Inklusion, wo<br />

es nur geht, aber sie wollten auch<br />

individuelle Rücksichtnahme und<br />

Betreuung, wo es notwendig ist.<br />

„Je nach Kind muss es gestattet<br />

sein, dass Eltern im Austausch mit<br />

Lehrern, Psychologen oder Ärzten<br />

entscheiden können, welche Schulform<br />

ihrem Kind am gerechtesten<br />

wird, wo es seiner individuellen<br />

Lage entsprechend am besten gefördert<br />

wird. Es gibt unterschiedliche<br />

Formen von Behinderung. Diesen<br />

sollte die Schule gerecht werden“,<br />

so Pfurtscheller.<br />

AUTO & HIFI BEDARF<br />

Musizier- und Komponierwerkstätten 2017<br />

Landeck, 05442/65248<br />

office@dun.at, www.dun.at<br />

mehr klar, dass eine Abschaffung<br />

der Sonderschulen nur mit einem<br />

hohen Mitteleinsatz im Personal-,<br />

Infrastruktur- und Ressourcenbereich<br />

möglich wäre: „Ich bin deshalb<br />

nicht der Meinung, dass wir<br />

bestehende funktionierende Strukturen<br />

zerstören sollten. Bildung<br />

muss immer das Kind und seine<br />

Bedürfnisse ins Zentrum stellen“,<br />

so Pfurtscheller, „deshalb braucht<br />

es die Wahlfreiheit für Eltern von<br />

Kindern mit speziellen Bedürfnissen.“<br />

Von Eltern und Lehr- und<br />

Betreuungspersonen sei ihr sehr<br />

Schulleiter Peter Lanser und NR Liesi<br />

Pfurtscheller in der ASO Zams<br />

Foto: Seeberger<br />

(dgh) Zum zehnten Mal findet<br />

2017 die Musizier- und Komponierwerkstatt<br />

„Klangspuren Lautstark“<br />

für 8- bis 18-Jährige in Imsterberg<br />

statt – diesmal stehen Glocken im<br />

Fokus der Kompositionen (5. bis <strong>13</strong>.<br />

August). Die Kompositionen werden<br />

in privaten Haushalten, Imsterberger<br />

Gärten und beliebten öffentlichen<br />

Plätzen aufgeführt. Die Komponierwerkstatt<br />

„Klangspuren Lautstärker“<br />

für Fortgeschrittene wird zum fünften<br />

Mal veranstaltet und ist für Jugendliche<br />

gedacht, die bereits Komponiererfahrungen<br />

haben (<strong>13</strong>. bis 17. August).<br />

Die Bewerbungsfrist für beide<br />

Projekte endet am 15. April. Weitere<br />

Informationen und Bewerbungsformulare<br />

gibt’s auf www.klangspuren.at<br />

oder unter 0524273582.<br />

Suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit<br />

VERKÄUFER/IN<br />

Ganzjahresstelle, Bezahlung nach Kollektiv,<br />

Überzahlung je nach Qualifikation möglich.<br />

Bewerbungen mit Foto an Herrn Siess<br />

mail@mylifestyle.at<br />

Innstraße 27, 6500 Landeck, 05442 65366<br />

29./30. März 2017<br />

€ 22,-<br />

1-Tagesskipass<br />

für Tiroler Erwachsene<br />

vom 25. März bis<br />

7. April 2017<br />

TOP PISTEN. BAMBINI FREISKIPASS für Tiroler Kinder unter 10 Jahre.<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!