29.03.2017 Aufrufe

ticket April 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUNDPROPAGANDA<br />

Hören Sie mal rein!<br />

Die folgenden Veröffentlichungen<br />

sollten in keinem gut sortierten<br />

Plattenschrank fehlen. Oder? (sb)<br />

Spielwiese<br />

Das Third-Person Nahkampfspiel „For Honor“ beschert<br />

uns ein martialisches Mittelalter-Action-Spektakel –<br />

mit Höhen und Tiefen. TEXT: JOACHIM SCHMIDA<br />

Earth Electric – Vol.1: Solar<br />

Hier bäumen sich Einflüsse von Deep<br />

Purple, Black Sabbath und Pink Floyd auf<br />

zu einem extrovertierten Koloss.<br />

Galley Beggar – Heathen Hymns<br />

Der arkadisch-pittoreske Soundtrack,<br />

um dabei in einem LSD-Taumel zu entschweben:<br />

zärtlich-schrulliger Prog Folk.<br />

For Honor<br />

Ubisoft für PS 4, Xbox One und PC<br />

PLUS<br />

Zunächst einmal ist es höchst erfreulich, dass in<br />

Zeiten, in denen die meisten großen Publisher auf<br />

Sequels setzen, um möglichst keine Risiken einzugehen, Ubisoft<br />

neue Wege beschreitet. Inszenatorisch und atmosphärisch macht<br />

der Titel auch einiges her: Wenn wir uns als Wikinger, Samurai<br />

oder Ritter durch die Landschaften metzeln, ist das großes, stimmiges<br />

Fantasy/Historienkino. Spielerisch gipfeln unsere Schlachtzüge in den jeweiligen<br />

Duellen – hier entfaltet „For Honor“ wahres Zweikampf-Feeling. Die – sicher gewöhnungsbedürftige<br />

– Steuerung trägt dazu einen Großteil bei. Denn dem innovativen<br />

Kampfsystem, das vor allem die Reaktion des jeweiligen Spielers fordert, gehört allergrößtes<br />

Lob ausgesprochen.<br />

MINUS<br />

Allen Solisten wird die Einzelspielerkampagne zu kurz geraten sein.<br />

Außerdem seien Gelegenheitsspieler gewarnt – bei der Steuerung braucht<br />

es vor allem eines: viel Übung!<br />

Mit „For Honor“ ist den Entwicklern insgesamt ein erfreulich solider Start<br />

geglückt und so der überzeugende Grundstein für eine – hoffentlich<br />

weitergeführte – Spiele-Reihe gelegt.<br />

FAZIT<br />

Life Of Agony – A Place Where<br />

There’s No More Pain Schwermütige<br />

Melodien, eingängige Harmonien – dabei<br />

aber immer noch hitzig wie ein Jungbulle.<br />

ANOHNI – Paradise<br />

Wummernd und abstrakt wabernd<br />

dröhnt der Noise, dazwischen Hegartys<br />

Stimme, brüchig und schmerzverzerrt.<br />

HEISSE NEUERSCHEINUNGEN:<br />

22 – You are Creating: Limb1<br />

Hier prallen Muse, dredg und sanfte System<br />

Of A Down zu einem himmelhoch<br />

lusttaumelnden Bravourstück zusammen.<br />

50|<br />

Mass Effect Andromeda<br />

Das Weltraumabenteuer<br />

führt uns in die Andromeda-Galaxie,<br />

in der wir im<br />

Pathfinder-Team ums Überleben<br />

kämpfen.<br />

The Legend of Zelda:<br />

Breath of the Wild:<br />

Nintendos mitunter beliebteste<br />

Spielserie auf ihrem<br />

Höhepunkt – für Wii U und<br />

die neue Switch-Konsole.<br />

Troll and I Das mythische<br />

Abenteuer erzählt die Reise<br />

von Troll und Otto durch<br />

Berglandschaften und grüne<br />

Wälder, um wieder nach<br />

Hause zu finden.<br />

Fotos: Hersteller, Concorde Filmverleih

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!