03.05.2017 Aufrufe

Stahlreport 2016.11

Das Magazin des Bundesverbands Deutscher Stahlhandel für die Stahldistribution

Das Magazin des Bundesverbands Deutscher Stahlhandel für die Stahldistribution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

XXXXXXXXXX<br />

Wissenswertes<br />

Bericht/Nachrichten<br />

Stahlbauanschlüsse<br />

Workshops zum Eurocode<br />

Für die Bemessung von Stahlbauanschlüssen<br />

gibt es den Eurocode 3,<br />

Bemessungshilfen, Fachbücher und<br />

Seminare. Doch die Praxis zeigt: Die<br />

Tücke liegt im Detail. Das bauforumstahl<br />

hat zu diesem Thema deshalb ein neues<br />

iforum entwickelt, das die Teilnehmer<br />

praxisnah und dreiteilig an das Thema<br />

heranführen soll.<br />

Tagung zur Integration zeigte Dimensionen der Inklusion auf<br />

Schule und Ausbildung<br />

„Integration durch Bildung. Im Fokus: Schule und Ausbildung.“<br />

Schon das Tagungsthema vermittelte direkt bzw. indirekt gleich<br />

zwei Botschaften: Schule und Ausbildung gehören zusammen.<br />

Und: Integration ist ein Aspekt von Bildung, der zum Megatrend<br />

Inklusion gehört. Veranstalter des Treffens war die Friedrich Ebert-<br />

Stiftung, Ort der Zusammenkunft deren Zentrale in Berlin.<br />

Es waren sowohl politische als<br />

auch pädagogische Botschaften, die<br />

durch die Konferenz deutlich wurden.<br />

Das machten bereits die einleitenden<br />

Vorträge deutlich:<br />

z Die durch Migration ausgelöste Notwendigkeit<br />

von Integration ist eine<br />

Chance für Deutschland und habe<br />

zudem Tradition. Das vermittelte Ties<br />

Rabe, Hamburger Senator für Schule<br />

und Berufsbildung, indem er ausdrücklich<br />

auf die nachhaltige Integrationskraft<br />

von Arbeitswelten verwies.<br />

Auf die sei Deutschland ökonomisch<br />

angewiesen, ökologische Werte könnten<br />

vermittelt und sozialer Friede<br />

könne geschaffen werden. Voraussetzung<br />

dafür sei ein gelungenes Zusammenspiel<br />

von Schule und Ausbildung.<br />

z Welche pädagogischen Herausforderungen<br />

das mit sich bringt, war Thema<br />

von Prof. Dr. Kai Maaz, der unter der<br />

Überschrift „Bildung und Migration“<br />

neueste Untersuchungsergebnisse vorstellte.<br />

Der Leiter des Deutschen Instituts<br />

für Internationale Pädagogische<br />

Forschung fasste seinen „Bildungsbericht<br />

2016“ mit der Feststellung zusammen,<br />

dass die dort dokumentierten<br />

Fortschritte über weiter existierende<br />

Defizite nicht hinwegtäuschen dürften.<br />

Von besonderer Bedeutung blieben<br />

in diesem Zusammenhängen die<br />

Schnittstellen individueller Bildungsverläufe<br />

zwischen Schule und Beruf.<br />

Damit baute er eine Brücke zu dem<br />

Thema, das die eintägige Konferenz<br />

im Hintergrund begleitete: der Zusammenhang<br />

zwischen Integration und<br />

Inklusion. Letztere wird nach Volkes<br />

Meinung oft nur für die Defizite aus<br />

der Integration von Behinderten insbesondere<br />

in die Schulsysteme verantwortlich<br />

gemacht.<br />

Die Tagung der Friedrich Ebert-<br />

Stiftung aber machte einmal mehr<br />

den viel weitergehenden Ansatz von<br />

Inklusion deutlich. Danach nimmt<br />

inklusive Bildung die Schüler und<br />

Auszubildenden in ihrer Gesamtheit<br />

in den Blick. Dabei wird nicht in Gruppen<br />

eingeteilt. Stattdessen werden die<br />

individuellen Bedürfnisse der einzelnen<br />

Menschen berücksichtigt. Das<br />

war, ist und bleibt eine große Herausforderung<br />

für die kollektiv organisierten<br />

Systeme in Schule bzw. Ausbildung.<br />

An Lösungen wurde im Rahmen<br />

der Tagung u.a. in vier Fachforen gearbeitet.<br />

2<br />

Das Referententeam vermittelt zunächst<br />

das notwendige Grundwissen. In diesem<br />

ersten Workshop wird zunächst ein Überblick<br />

über den Inhalt der in Deutschland<br />

gültigen Norm und der zugehörigen deutschen<br />

Nationalen Anhänge gegeben. Ein<br />

weiteres Schwerpunktthema sind die<br />

gelenkigen Anschlüsse.<br />

z 11./12.11.16, Düsseldorf<br />

z 18./19.11.16, Mannheim<br />

z 2./3.12.16, Leipzig<br />

In der Fortsetzung stehen im zweiten<br />

Workshop momententragfähige<br />

Anschlüsse und Fachwerkkonstruktionen<br />

im Mittelpunkt. Ein weiterer Schwerpunkt<br />

sind die Berechnung von Hohlprofilknoten<br />

und von Fachwerkkonstruktionen.<br />

z 7.2.17, Düsseldorf<br />

z 14.2.17, Mannheim<br />

z 21.2.17, Leipzig<br />

Der dritte Workshop befasst sich mit vertiefenden<br />

Fragestellungen und ausführlichen<br />

Beispielen.<br />

z 8.2.17, Düsseldorf<br />

z 15.2.17, Mannheim<br />

z 22.2.17, Leipzig<br />

Den Teilnehmern aller Seminare wird<br />

während der Workshops Software zur<br />

Verfügung gestellt, mit der auf den eigenen<br />

Laptops gearbeitet werden kann.<br />

[ Info ]<br />

Weitere Informationen gibt es unter:<br />

www.bauforumstahl.de.<br />

Kupferausstellung<br />

„Heavy Metal – wie Kupfer die Welt veränderte“<br />

ist der Titel einer Ausstellung<br />

bis zum 14. Januar 2018 im Südtiroler<br />

Archäologiemseum in Bozen. Dort gibt es<br />

übrigens auch eine Schau zu Ötzi, dem<br />

„Mann aus dem Eis“ (www.iceman.it).<br />

44 <strong>Stahlreport</strong> 11|16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!