12.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Dem Vorschlag, dass <strong>der</strong> <strong>Verein</strong> auch im kommenden Schuljahr<br />

die Ehrung <strong>der</strong> Jahrgangsbesten (Abitur <strong>und</strong><br />

Schuljahresabschluss) sowie die För<strong>der</strong>ung bei Klassenfahrten<br />

unterstützt, stimmten alle anwesen den Mitglie<strong>der</strong> zu.<br />

9. - Herr Birnbaum: Sprach die Anwesenden an, ob nicht <strong>der</strong> eine o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e Material für das Mitteilungsheft zur Verfügung stellen<br />

könne.<br />

- Herr Räsenhöft: Teilte mit, dass Herr Kolberg (Mitglied des<br />

Heimatvereins) einiges über die Schönberger Schulen um 1800-<br />

1850 zur Verfügung stellen könnte.<br />

- Frau Guba: Einige Unterlagen hat Herr Kolberg <strong>der</strong> Schule bereits<br />

übergeben. Nach Sichtung kann sicher ein Beitrag für das Heft<br />

erstellt werden.<br />

- Frau Kruppa: Herr König (1951-1954 Direktor <strong>der</strong> Schule) ist am<br />

22.04.06 verstorben. Er war u.a. auch als Schriftsteller tätig. Eine<br />

slowakische Studentin hat in ihrer Dissertation darüber<br />

geschrieben. Auch hier wäre zu prüfen, ob ein Beitrag zustande<br />

käme.<br />

- Herr Räsenhöft: Der Termin für die Mitglie<strong>der</strong>versammlung des<br />

Heimatb<strong>und</strong>es muss wahrscheinlich verlegt werden. Er würde<br />

genau in die Zeit fallen, an denen in Schönberg die Schwedentage<br />

stattfinden. Auch sollte es kein Wochenende mehr sein. Doch da<br />

würden die jüngeren Mitglie<strong>der</strong> nicht mitziehen, da sie an<br />

Wochentagen aus beruflichen Gründen verhin<strong>der</strong>t sind.<br />

- Frau Guba gab zum Schluss eine kurze Einschätzung <strong>der</strong><br />

schriftlichen <strong>und</strong> mündlichen Abiturprüfungen 2007 <strong>und</strong><br />

informierte über das 2. Schulhalbjahr.<br />

2008 finden die Abiturprüfungen in Klasse 12 nach <strong>der</strong> neuen<br />

Abiturprüfungs-Verordnung <strong>und</strong> in Klasse 13 nach <strong>der</strong> alten<br />

APVO statt.<br />

In Klasse 7 haben für das Schuljahr 2007/08 ca. 80 % <strong>der</strong> Schüler<br />

Spanisch als 2. Fremdsprache gewählt.<br />

Lüdtke Dr. J. Raban

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!