12.12.2012 Aufrufe

Dokument 8.pdf - oops

Dokument 8.pdf - oops

Dokument 8.pdf - oops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

456<br />

gen über Gesellen jüdischer Religion bisher vorgekommen<br />

seien, sei es nicht notwendig, diese einer besonderen poli-<br />

zeilichen Kontrolle zu unterwerfen. 42 Die größte Anzahl jü-<br />

discher Gesellen schien bei Kupfer- und Goldschmieden, Fär-<br />

bern und Malern vorhanden zu sein; insgesamt aber wander-<br />

ten, so der Eindruck mehrerer Innungsmeister, Gesellen jü-<br />

discher Herkunft nur selten nach Oldenburg. 43 Die Regierung<br />

schlug nun vor, die Gleichbehandlung jüdischer Handwerksge-<br />

sellen auch in den übrigen Teilen des Landes vorzuschrei-<br />

ben, falls dort nicht danach gehandelt werden würde, und<br />

den von Canitz geforderten Nachweis in die Wanderbücher der<br />

hiesigen Gesellen eintragen zu lassen. 44 Der Vorschlag wurde<br />

höheren Orts genehmigt sowie ein diesbezügliches Schreiben<br />

nach Hannover geleitet. 45<br />

6.1.3 Staatliche Kontrolle der Wanderschaft, Verbot der<br />

Gesellenverbindungen und Selbstorganisierung der<br />

Gesellen außerhalb der Zunft<br />

Mannigfaltige Übertretungen der vom Staat erlassenen Wan-<br />

dervorschriften (Bettelei, Vagabundieren, Abweichen von der<br />

Reiseroute, Mangel an Reisegeld, unerlaubtes Entfernen von<br />

der Arbeit, eigenmächtige Änderungen von Eintragungen im<br />

Wanderbuch) sowie Verbesserungen der Kontrolle kennzeichnen<br />

auch das zweite Drittel des 19. Jahrhunderts. 46 Wie schon<br />

42<br />

Vgl. Magistratsbericht v.19.4.1839, in: Ebenda<br />

43<br />

Vgl. städtisches Vernehmungsprotokoll der Vorsteher der<br />

Schuster- u. Schneiderinnung v.15.3.1839, der Vorsteher der<br />

Innungen der Kupfer-, Goldschmiede, Färber und Maler<br />

v.11.4.1839, in: Ebenda<br />

44<br />

Vgl. Regierungsbericht v.3.5.1839, in: StAO Best. 31-13-<br />

68-1<br />

45<br />

Vgl. Resolution für die Regierung v.26.6.1839, Schreiben<br />

des Geheimrats von Berg an den preußischen Gesandten von<br />

Canitz v.26.6.1839, in: Ebenda<br />

46<br />

Vgl. StAo Best. 70, Nr.3698/F.1: Bei Erteilung von Pässen<br />

und Ausgabe von Nachtzetteln zu beobachtende Verfahren<br />

1814-61; StAO Best. 262-1 A, Nr.2082c: Aufsicht über die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!