12.12.2012 Aufrufe

Dokument 8.pdf - oops

Dokument 8.pdf - oops

Dokument 8.pdf - oops

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

466<br />

noratioren einerseits, den Dienstleuten andererseits. 65 Erst<br />

im hessischen Kassel wird er scheinbar das erste Mal mit<br />

den Auswirkungen der Gewerbefreiheit konfrontiert. Sehr ab-<br />

rupt und wohl eher des dramaturgischen Aufbaus seiner<br />

Schrift halber endet die Wanderschaft zeitgleich mit dem<br />

Zunftsystem. Die Gesellenlade ist aufgehoben, der Gesellen-<br />

schein unbrauchbar geworden, die Solidarität der Gesellen<br />

gesprengt, die Harmonie zwischen Meistern und Gesellen be-<br />

endet. 66<br />

6.2 Städtisches Handwerk, außerzünftige Wirtschaft und<br />

kommunale Gewerbeförderung<br />

6.2.1 Auseinandersetzungen um die Abgrenzung handwerkli-<br />

cher von industrieller Produktion, Anfänge einer<br />

Arbeitsgesetzgebung in den Fabriken<br />

6.2.1.1 Maschinenbau, Nagelproduktion<br />

Die 40er bis 60er Jahre des 19. Jahrhunderts stellten nach<br />

H.-J. Schulze die bedeutsamste Periode der stadtoldenburgi-<br />

schen Industriegeschichte dar: eine Reihe von fabrikmäßig<br />

produzierenden Betrieben entstand. Hieraus ergaben sich<br />

Konflikte mit den Innungen, die aus der Perspektive der Si-<br />

cherung der ehrlichen Nahrung um den lokalen Absatz ihrer<br />

Produkte fürchteten und versuchten, die neue unzünftige<br />

Konkurrenz zu begrenzen, wenn nicht auszuschalten. 67<br />

65 Vgl. Ebenda, S.15f.<br />

66 Vgl. Ebenda, S.110f.<br />

67 H.-J. Schulze spricht von der oldenburgischen Gründerzeit<br />

(vgl. ders., Oldenburgs Wirtschaft ... , S.192ff); C. Reinders-Düselder<br />

hingegen weist anhand der doch bescheidenen<br />

Anzahl von Industriebetriebsgründungen und der dort Beschäftigten<br />

auf „die schwache Industrialisierung der Stadt“<br />

hin. Von einem radikalen Wandel der städtischen Wirtschafts-<br />

und Sozialstruktur könne um die Mitte des 19.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!