03.11.2017 Aufrufe

CARE_IV_Auszug

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOSSIER<br />

ALLES<br />

AUF<br />

Anfang<br />

Jeder will ihn, jeder<br />

braucht ihn, kaum jemand<br />

bekommt genug<br />

davon: Schlaf ist zu<br />

einem Luxusgut geworden.<br />

Zu wenig Schlaf lässt uns<br />

alt aussehen, dick und<br />

unkonzentriert werden.<br />

Was passiert mit unserem<br />

Körper in der Nacht<br />

und wie kommen<br />

wir wieder zu mehr und<br />

gesünderem Schlaf ?<br />

E-Mails, SMS- oder WhatsApp-Nachrichten,<br />

die immer präsente To-do-<br />

Liste auf dem Smartphone – nur einige<br />

Gründe für schlechten Schlaf. Immer<br />

mehr Menschen sind permanent unter<br />

Druck. Hektik und Stress lassen uns<br />

häufig auch im Schlaf nicht zur Ruhe<br />

kommen. Selbst im Bett drehen unsere<br />

Gedanken noch ihre Runden. Allein im deutschsprachigen<br />

Raum leiden etwa 15 Millionen Menschen unter<br />

Schlafstörungen. Als Folge sinkt die Konzentration,<br />

der Blutdruck steigt. Der Gebrauch von Schlafmitteln<br />

oder Antidepressiva kann nicht nur abhängig machen<br />

und unangenehme Nebenwirkungen haben. Die Medikamente<br />

verändern auch das individuelle Schlafmuster<br />

und führen langfristig oft zu noch mehr Schlafstörungen.<br />

Die Regeneration im Schlaf funktioniert erst, wenn das<br />

zentrale Nervensystem zur Ruhe kommt. Wer sich Nacht<br />

für Nacht im Bett wälzt, schadet seinem Immunsystem,<br />

wird anfälliger für Infekte. Studien zufolge kann sich<br />

dadurch sogar das Risiko von Übergewicht, Herzkrankheiten<br />

oder Darmkrebs deutlich erhöhen. Und schließlich<br />

ist ausreichender Schlaf auch das beste Programm für<br />

die Verjüngung (Rejuvenation).<br />

Foto: A Lot Of People/Shutterstock.com<br />

HAUTVERJÜNGENDE WIRKUNG<br />

Schön und jung in acht Stunden – stünde dies als<br />

Aussage zum Beispiel auf einer Cremeverpackung,<br />

würden wir es nicht glauben. „Im Zusammenhang mit<br />

Schlaf stimmt das aber tatsächlich“, erklärt Dott. Thomas<br />

M. Platzer. „Am Tag ist unter anderem die Haut mit <br />

<strong>CARE</strong> | Edition 4<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!