03.11.2017 Aufrufe

CARE_IV_Auszug

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAUTVERSTEHER<br />

MESSPARAMETER<br />

Corneometrie –<br />

Feuchtigkeit<br />

Sebumetrie –<br />

Sebumbestimmung<br />

Cutometer –<br />

Viskoelastizität<br />

Hautfarbe (Melanin)<br />

und Durchblutung (Rötung)<br />

Analysekamera –<br />

Faltenformation<br />

und Hautrauigkeit<br />

Analysekamera –<br />

Porigkeit<br />

Analysekamera –<br />

Pigment flecken<br />

BEDEUTUNG<br />

Feststellung des Feuchtigkeitsgehaltes in<br />

der Hornschicht, Veränderung unter Pflege<br />

Lipidgehalt der Haut,<br />

Veränderung unter Pflege<br />

Hautelastizität und Festigkeit,<br />

Veränderung unter Pflege<br />

Pigmentierung und Rötung, Empfehlung<br />

zum LSF, Veränderung unter Pflege<br />

Hinweis auf die Situation des Bindegewebes<br />

und das biologische und /oder vorzeitige<br />

Altern, Veränderung unter Pflege<br />

Rückschlüsse auf die Sebumproduktion,<br />

Veränderung unter Pflege<br />

Anzahl und Größe,<br />

Veränderung unter Pflege<br />

MELANIN UND RÖTUNG<br />

Zur Melaninmessung wird die Messsonde<br />

für Melanin (MEL) auf das Hautareal aufgesetzt.<br />

Das System definiert, welche Hautstelle<br />

zu untersuchen ist. Die automatische<br />

Messung dauert etwa eine Sekunde. Bereits<br />

nach zwei Messungen erhält man das<br />

Ergebnis, dabei wird der Melaningehalt in<br />

relativen Werten („arbitrary units“) zwischen<br />

0 und 99 ausgedrückt. Er ist für jede<br />

Person individuell, da er genetisch bedingt<br />

ist. Aus diesen Messungen wird ein Durchschnittswert<br />

gebildet. Sollte eine Messung<br />

z. B. im Gesicht wegen starkem Make-up<br />

nicht möglich sein, kann auch auf eine andere<br />

Hautstelle (etwa der Handrücken)<br />

ausgewichen werden.<br />

eine korrekte Messung ist neben dem<br />

exakten Andruck der Messsonde auch das<br />

plane Aufliegen auf der Hautoberfläche.<br />

Die Viskoelastizität der Haut ergibt sich aus<br />

den Werten, wie weit sich die Haut vom<br />

Unterdruck ziehen lässt und wie schnell sie<br />

sich in den Ausgangszustand zurückbewegt.<br />

SEBUM<br />

Das Sebufix ® (milchige Folie) kann den<br />

Hautfettgehalt (Sebum) bestimmen. Es offenbart<br />

auch, ob die Sebumproduktion einen<br />

stark öligen Film auf der Hautoberfläche<br />

verursacht (ineinanderfließend) oder<br />

gleichmäßig punktuell verteilt stattfindet.<br />

Das Prinzip basiert auf einer milchigen<br />

Spezialfolie (4 cm 2 ), bei der sich das Hautfett<br />

in die Mikroporen der Folie setzt und<br />

als „Black Spots“ sichtbar wird. Voraussetzung<br />

für eine exakte Messung der Produktion<br />

und der Verteilung des Sebums ist eine<br />

besonders kurze Messzeit.<br />

POREN<br />

Für die Porenberechnung wird ein Foto in<br />

der T-Zone oder der Stirn aufgenommen.<br />

Oft ist die Haut in diesem Bereich sehr<br />

grobporig und zeigt Porenverstopfungen.<br />

Zur Messung wird die Kamera auf die<br />

Messstelle gesetzt, sobald das Bild in der<br />

Anzeige scharf erscheint, kann der Auslöser<br />

betätigt und das Bild erstellt werden. Dunkle<br />

rundliche Objekte, die innerhalb einer<br />

bestimmten Größenklasse liegen, werden<br />

als Poren erkannt und berechnet.<br />

FALTEN<br />

Die Messung von Linien und Falten wird<br />

mit der Analysekamera durchgeführt. Hierzu<br />

ist eine Stelle auszuwählen, an der besonders<br />

deutliche Falten und Linien zu sehen<br />

sind, etwa der Augenbereich. Zur<br />

Messung wird die Kamera auf die Messstelle<br />

gesetzt, anschließend kann das Livebild in<br />

der Kameraanzeige betrachtet werden.<br />

Die Software erkennt die Falten und zeigt<br />

sie im Bild. Gleichzeitig wird die Faltenzahl<br />

und -größe interpretiert.<br />

PIGMENTFLECKEN<br />

Die Haut hat im Allgemeinen keine gleichmäßige<br />

Farbverteilung, sondern kann besonders<br />

an sonnenexponierter Stelle unregelmäßig<br />

pigmentiert sein. Auch Rötungen<br />

oder andere Farbunregelmäßigkeiten gelten<br />

als Flecken. Um die Pigmentierungen<br />

und Flecken zu zeigen, empfiehlt es sich, die<br />

Kamera auf eine Hautstelle aufzusetzen,<br />

die besonders intensiv den Sonnenstrahlen<br />

ausgesetzt ist, beispielsweise im Gesicht<br />

oder im Dekolleté-Bereich. Zur Messung<br />

wird auch hier die Analysekamera eingesetzt.<br />

Die Flecken werden im aufgenommenen<br />

Bild angezeigt und ausgewertet.<br />

ES KOMMT IMMER AUCH AUF DIE<br />

INTERPRETATION AN<br />

Neben der Technik spielt ein ausführliches<br />

Anamnesegespräch eine zentrale Rolle.<br />

Nur so werden alle wichtigen Faktoren erfasst,<br />

etwa besondere Lebenssituationen.<br />

Passend zu den Messergebnissen können<br />

nach dem Gespräch individuelle Behandlungskonzepte<br />

und ein persönlicher Pflegeplan<br />

erstellt werden. Bei besonders stark<br />

ausgeprägten Pigmentierungen könnten<br />

zum Beispiel Pflegeprodukte mit Sonnenschutzfaktoren<br />

empfohlen werden. ¾<br />

ANALYSE VOM PROFI<br />

Mit dem REVIDERM SkinAlyzer kann der<br />

Hautexperte ideal den Hautzustand und die<br />

optimale Pflege bestimmen<br />

<strong>CARE</strong> | Edition 4<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!