29.11.2017 Aufrufe

2010-04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus Siegen-Wittgenstein<br />

Statt Altenheim e.V. wurde 25<br />

Konzept hat sich am Markt behauptet<br />

Siegen. Entstanden ist „Statt Altenheim<br />

e.V.“ aus einer Initiative junger<br />

Menschen, die 1985 den pflegebedürftigen<br />

Senioren eine Alternative zur damals<br />

oft üblichen Heimunterbringung<br />

bieten wollten. Heute noch hebt sich<br />

der Pflegedienst aus dem mittlerweile<br />

vielfältigen Pflegespektrum durch<br />

sein individuelles Angebot ab.<br />

Gustav Rinder, selbst schon seit<br />

1987 dabei, kann sich noch gut erinnern<br />

wie die häusliche Pflege in den 80er-<br />

Jahren, noch lange vor der Einführung<br />

der Pflegeversicherung, ablief: Die MitarbeiterInnen,<br />

voller Idealismus und Tatendrang,<br />

erreichten die zu betreuenden<br />

Senior(inn)en per Bus oder Fahrrad,<br />

sie blieben oft gegen geringes Entgelt<br />

stundenlang und gaben den alten Menschen<br />

Unterstützung und Hilfe bei allen<br />

Anforderungen des täglichen Lebens.<br />

Foto:Archiv Statt Altenheim e.V.<br />

Einmal die Woche traf man sich<br />

zur Mitarbeiterbesprechung, bei<br />

denen alle das gleiche Mitspracherecht<br />

hatten und diskutierte<br />

oft bis in die Nachtstunden über<br />

die Inhalte der Arbeit und organisatorische<br />

und politische Fragen.<br />

Dies, wie auch die tägliche Abdeckung<br />

der Bürosprechzeiten,<br />

geschah ehrenamtlich!<br />

Der Verein „Statt Altenheim e.V.“<br />

war in den 80er-Jahren Teil einer sozialen<br />

Bewegung, die wegwollte von eingefahrenen<br />

Hierarchien und Arbeitsbedingungen,<br />

hin zu mehr Menschlichkeit<br />

und Demokratie, auch im Pflegebereich.<br />

Da einige der damaligen Prinzipien<br />

weiterhin gepflegt und aufrechterhalten<br />

werden, kann der Verein fast als ein<br />

Fossil aus einer Zeit betrachtet<br />

werden, deren Ideen in<br />

Zeiten zunehmender Marktorientierung<br />

leider etwas in<br />

Vergessenheit geraten ist.<br />

Heute beschäftigt der<br />

vom Verein getragene Pflegedienst<br />

14 examinierte Alten-<br />

und Krankenpflegekräfte,<br />

vier Alltagshelferinnen,<br />

eine Sozialarbeiterin, eine<br />

Verwaltungskraft und einen<br />

Zivildienstleistenden. Mittlerweile sind<br />

die MitarbeiterInnen mit Firmenwagen<br />

unterwegs, der Dienstplan ist enger gestaltet,<br />

die Kassen erstatten nur noch<br />

Leistungen nach Katalog.<br />

Dennoch halten die Mitarbeiter-<br />

Innen des Pflegedienstes weitgehend<br />

an ihren Prinzipien fest: Wichtige Entscheidungen<br />

werden immer noch gemeinsam<br />

getroffen, alle ausgebildeten<br />

Fachkräfte erhalten weiterhin den gleichen<br />

Lohn, Einnahmen aus der Pflege<br />

fließen zurück in die Arbeit für die<br />

pflegebedürftigen Menschen. Es gibt<br />

keine Profitorientierung, da der Verein<br />

gemeinnützig tätig ist.<br />

Ziel der Arbeit ist heute wie damals,<br />

alten und kranken Menschen zu<br />

ermöglichen, trotz Pflegebedürftigkeit<br />

so lange wie möglich die Selbstständigkeit<br />

innerhalb der eigenen Wohnung<br />

zu erhalten und Angehörige bei der oft<br />

anstrengenden Pflege zu entlasten. bla<br />

Mitarbeiter und Gäste feierten das Jubiläum im<br />

schön gelegenen Geisweider Hotel Haus Patmos.<br />

Haus Herbstzeitlos<br />

wieder bezogen<br />

Siegen. Erstaunlich schnell sind die<br />

Sanierungsarbeiten in dem städtischen<br />

Senioren-Begegnungszentrum durchgeführt<br />

worden. Lediglich 6 Wochen<br />

benötigten die Handwerker, das Gebäude<br />

von den PCB-Spuren zu beseitigen.<br />

Bereits am 1. September zogen<br />

die ersten Gruppen wieder in ihre angestammten<br />

Räume. Jetzt präsentiert<br />

sich das Haus hell und frisch. Alle<br />

Gruppen, u. a. das Senec@fe mit ihren<br />

Computerkursen, die Malergruppe,<br />

das Trauercafé, Literaturkreis,<br />

Englischkurse, die Seniorenhilfe und<br />

andere können jetzt wieder ihren Aktivitäten<br />

nachgehen. <br />

bla<br />

durchblick 4/<strong>2010</strong> 7<br />

Foto:Archiv Statt Altenheim e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!