11.12.2017 Aufrufe

Germany Yearbook - 2012_ocr

Germany Yearbook - 2012_ocr

Germany Yearbook - 2012_ocr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Statistisches Jahrbuch | Inhalt, Aufbau und Gebrauch<br />

• Inhalt<br />

Das Statistische Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland ist das<br />

umfassendste statistische Nachschlagewerk auf dem deutschen Markt.<br />

Es beschreibt sowohl das gesellschaftliche Leben als auch den Zustand<br />

von Staat, Wirtschaft und Umwelt in Deutschland. Es enthält Daten aus<br />

allen Bereichen der amtlichen Statistik – ergänzt um Statistiken anderer<br />

Institutionen – und gibt so einen verlässlichen Überblick über die Lage<br />

der Nation.<br />

Neben Statistiken über Deutschland stellt das Jahrbuch im Anhang<br />

„Internationales“ wichtige statistische Kennzahlen für Staaten aus allen<br />

Teilen der Welt zusammen.<br />

Unter den Publikationen des Statistischen Bundesamtes ist das<br />

Statistische Jahrbuch der Klassiker. Es erscheint seit nunmehr über sechs<br />

Jahrzehnten. Das Archiv aller Jahrbücher seit der ersten Ausgabe im Jahr<br />

1952 finden Sie über einen Link unter www.destatis.de/jahrbuch. Auch<br />

die Statistischen Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik<br />

(1955 bis 1990) und das Statistische Jahrbuch für das Deutsche Reich<br />

(1880 bis 1941/42) sind dort elektronisch archiviert.<br />

Die aktuelle Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs bieten wir Ihnen unter<br />

www.destatis.de/jahrbuch komplett und kapitelweise zum Download<br />

(PDF) an.<br />

• Aufbau<br />

Das Jahrbuch ist thematisch aufgebaut und gliedert sich in 27 Kapitel.<br />

Die einzelnen Kapitel enthalten Informationen aus diversen Statistiken<br />

zum jeweils behandelten Thema sowie ggf. Querverweise auf thematisch<br />

benachbarte Kapitel.<br />

Jedes Kapitel ist einheitlich in sechs Teile untergliedert:<br />

1. Eine erste Seite führt Sie schlagzeilenartig in das jeweilige Thema ein.<br />

2. Unter dem Titel „Auf einen Blick“ finden Sie einen grafischen Einstieg<br />

in das Thema.<br />

3. Der Datenteil ist der umfangreichste. Er entspricht dem klassischen<br />

Statistischen Jahrbuch. Neben Tabellen enthält er ergänzende Grafiken<br />

und erläuternde Anmerkungen.<br />

4. Im Teil „Methodik“ erläutern wir die den jeweiligen Statistiken<br />

zugrunde liegende Methodik näher.<br />

5. Das „Glossar“ erklärt die wichtigsten verwendeten Begriffe.<br />

6. Die Rubrik „Mehr zum Thema“ weist auf tiefer gehende Datenquellen<br />

und weitere Veröffentlichungen zur jeweiligen Thematik hin.<br />

Ein Anhang mit dem Titel „Internationales“ rundet das Datenangebot<br />

ab. Auch hier bieten wir Ihnen einen schlagzeilenartigen und grafischen<br />

Einstieg. Dieser ist um eine Tabelle mit Schlüsselzahlen zu sämtlichen<br />

Staaten der Welt ergänzt.<br />

• Gebrauch<br />

Gebietsstand<br />

Nach dem Beitritt der ehemaligen DDR zur Bundesrepublik Deutschland<br />

beziehen sich die Angaben zu Deutschland im Jahrbuch auf den Gebietsstand<br />

ab 3.10.1990. Dies gilt auch für den Nachweis gesamtdeutscher<br />

Ergebnisse für Zeiträume davor.<br />

Aus Vergleichsgründen weisen einige Kapitel Daten für das „frühere<br />

Bundesgebiet“ und die „neuen Länder“ getrennt nach. Sofern nicht<br />

anders angegeben, beziehen sich Angaben zum „früheren Bundesgebiet“<br />

auf die Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin-West nach dem<br />

Gebietsstand bis zum 3.10.1990. Ergebnisse zu den „neuen Ländern“<br />

beziehen sich auf das Gebiet der ehemaligen DDR. Umfasst dies auch<br />

Daten für Berlin-Ost, so ist dies mit dem Zusatz „Neue Länder und Berlin-<br />

Ost“ gekennzeichnet.<br />

Staaten, Staatsangehörigkeit<br />

Die Gebietsbezeichnungen und Schreibweisen der Staatennamen in den<br />

Jahrbuch-Tabellen basieren auf dem „Verzeichnis der Staatennamen für<br />

den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland“. Dieses<br />

Verzeichnis wird vom Auswärtigen Amt aktualisiert und im Gemeinsamen<br />

Ministerialblatt veröffentlicht. Die Form der Darstellung bedeutet keine<br />

Anerkennung des politischen Status eines Staates bzw. der Grenzen<br />

seines Gebietes.<br />

Auf- und Ausgliederung bei Summen<br />

Die Bezeichnung „davon“ in einer Tabelle gibt an, dass die vorstehende<br />

Summe vollständig in Unterpositionen aufgegliedert ist. Zählt man diese<br />

Unterpositionen zusammen, addieren sie sich zu der Summe.<br />

Die Bezeichnung „darunter“ hingegen gibt an, dass nur Teilpositionen<br />

der Summe aufgelistet sind (Ausgliederung). Diese addieren sich nicht<br />

vollständig zur Summe.<br />

Werden Merkmale angeführt, die nicht summierbar sind, ist dies durch<br />

die Bezeichnung „und zwar“ gekennzeichnet.<br />

Auf die Bezeichnungen „davon“ und „darunter“ wurde verzichtet, wenn<br />

unmissverständlich aus dem Zusammenhang hervorgeht, ob es sich um<br />

eine Auf- bzw. Ausgliederung handelt.<br />

Plus-und Minuszeichen<br />

Im Allgemeinen sind Pluszeichen (+) und Minuszeichen (–) in Tabellenvorspalten<br />

als Rechenvorschrift anzusehen, im Zahlenfeld hingegen<br />

als Vorzeichen. Treffen zwei Minuszeichen als Rechenvorschrift und als<br />

Vorzeichen aufeinander, errechnet sich das Ergebnis nach gängigen<br />

Rechenregeln durch Addition.<br />

Auf- und Abrundungen<br />

Generell ist in den Tabellen und Grafiken – ohne Rücksicht auf die<br />

Endsumme – auf- bzw. abgerundet worden. Dadurch können sich bei<br />

der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen in der<br />

Endsumme ergeben.<br />

Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch <strong>2012</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!