04.01.2018 Aufrufe

Bauen, Sanieren & Wohnen 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 01/<strong>2017</strong> bunte meldungen<br />

Die Dreifache Feier in Obereggen<br />

Im Skigebiet Obereggen wurden im Februar die drei großen<br />

Neuheiten dieser Saison gesegnet: die Berghütte „Oberholz“,<br />

die Kombibahn „Laner“ und die dazugehörige Rodelbahn „Absam“.<br />

Bewährt haben sich die drei Neuheiten schon seit mehr<br />

als zwei Monaten. Die Berghütte „Oberholz“: Die Architekten<br />

Peter Pichler und Pavol Mikolajcak haben dem Bergrestaurant<br />

samt Bar und Panoramaterrasse auf 2.096 Metern Meereshöhe<br />

ein unverwechselbares Gesicht gegeben haben, das sich gleichzeitig<br />

gut in die Umgebung unter dem Latemarmassiv einfügt.<br />

Die Kombibahn „Laner“: Dort, wo der Sterzinger Seilbahnbauer<br />

Leitner 1985 Italiens allerersten kuppelbaren Vierersessellift<br />

gebaut hat, steht jetzt –32Jahre später –wieder eine besondere<br />

Leitner-Bahn, und zwar eine Kombibahn, welche abwechselnd<br />

mit Sechser-Sesseln sowie mit Achter-Kabinen bestückt<br />

ist. Die Rodelbahn „Absam“: Die Kabinen der neuen Kombibahn<br />

sind vor allem auch für die Rodler gedacht, denn an jener<br />

Stelle endet die neue 750 Meter lange Rodelbahn –die zweite<br />

im Skigebiet Obereggen. Vorallem für die Familien wurde das<br />

Wintersportangebot auf diese Weise verbessert. Die leichte,<br />

sonnenverwöhnte Piste „Laner“ und die parallel verlaufende<br />

Rodelbahn sind ein Tummelplatz für Kinder. Pfarrer Albert<br />

Ebner nahm die Segnung vor. Obereggen-Präsident Georg Weißensteiner<br />

und Direktor Siegfried Pichler konnten unter anderem<br />

Landeshauptmann Arno Kompatscher, Landesrat Florian<br />

Mussner, Deutschnofens Bürgermeister Christian Gallmetzer,<br />

Oberholz-Architekten Peter Pichler und Pavol Mikolajcak und<br />

Laner-Generalplaner Erwin Gasser sowie Martin Leitner und<br />

Anton Seeber von der Firma Leitner begrüßen.<br />

Volksbank Bilanz 2016<br />

TV Spots von FORST<br />

Seit Ende Jänner sind die beliebten FORST „bicchierini“ wieder<br />

auf den Fernsehbildschirmen zurück. Sie sind Hauptdarsteller<br />

der neuen Werbefilme der Brauerei FORST, die auf den<br />

verschiedenen Rai Kanälen ausgestrahlt werden. Cellina von<br />

Mannstein war von Anfang an in den kreativen Prozess mit<br />

involviert: „Für diese Kampagne haben wir uns entschieden<br />

unsere beliebten FORST „bicchierini“, die mittlerweile beliebte<br />

Maskottchen unserer Marke sind, weiterzuführen. Wirmachen<br />

mit unserer Kampagne auch darauf aufmerksam, was wir an<br />

unserer Heimat lieben: Die traumhafte Landschaft, die unberührte<br />

Natur, den hohen Qualitätsstandart und das gesellige<br />

Miteinander. Für all dies stehen auch die FORST Bierspezialitäten,<br />

denn sie haben ihren Ursprung in Südtirol. Der Heimat<br />

für Genießer.“<br />

Die Südtiroler Volksbank AG hat das Geschäftsjahr 2016 mit<br />

einem Nettogewinn von 7,7 Mio. Euro abgeschlossen. Die<br />

positive Entwicklung zeigt sich dank einer stabilen Rentabilität<br />

und Wachstum des Kundengeschäfts und bestätigt das Geschäftsmodell<br />

einer in Südtirol und im Nordosten Italiens tief<br />

verankerten Regionalbank. Das<br />

operative Ergebnis bestätigt die<br />

gute Entwicklung des Kundengeschäfts<br />

und den positiven Beitrag<br />

der Handelstätigkeit. Generaldirektor<br />

Johannes Schneebacher:<br />

„In einem schwierigen Marktumfeld<br />

und vor dem Hintergrund<br />

von historisch niedrigen Zinsen,<br />

ist es der Volksbank gelungen, die<br />

Zinsmarge und das Kommissionsgeschäft<br />

zu halten. In beiden<br />

Vertriebsdirektionen (Südtirol und<br />

Veneto) sind die Volumina angestiegen.<br />

Die Kosten konnten auf<br />

Gesamtbankebene gesenkt werden.<br />

Die Quote der Problemkredite<br />

(NPL) ist gesunken und liegt<br />

damit unter dem Durchschnitt der<br />

italienischen Banken.“<br />

Generaldirektor Johannes<br />

Schneebacher und Präsident<br />

Ottmar Michaeler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!