05.01.2018 Aufrufe

Snowtimes 2018 St. Moritz

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für unterhaltsame und spannende Momente<br />

21<br />

Jacky Donatz – Thomas Renggli<br />

Jacky Donatz<br />

Mein Leben – meine Rezepte<br />

nende Begegnungen vor und hinter den Kulissen,<br />

illustriert mit zahlreichen Fotos aus<br />

seinem Archiv. Höchst unterhaltend und<br />

inspirierend.<br />

2017, 288 Seiten,<br />

Format 20 x 28 cm, gebunden<br />

50 Foodfotos und zahlreiche Bilder aus<br />

Archiv des Autors<br />

Fr. 78.—(UVP)<br />

Fona Verlag AG, Zürich<br />

ISBN 978-3-03780-596-1<br />

Jacky Donatz – ein Schwergewicht in der<br />

Gastroszene. Koch und Gastgeber in Perfektion.<br />

Sein Rezept: Leidenschaft, Disziplin<br />

und die Bereitschaft, jeden Tag Neues<br />

zu lernen und seinen Horizont zu erweitern.<br />

Koch ist für ihn mehr als Beruf. Es ist die<br />

Möglichkeit der Selbstverwirklichung und<br />

die Chance, den Menschen Freude zu bereiten.<br />

Legendär u.a. durch sein extragrosses<br />

Kalbskotelett, Mezzelune und<br />

Siedfleisch. Mehr als ein Kochbuch. Span-<br />

Jacky Donatz, während fast zwei Jahrzehnten<br />

Gastgeber im Restaurant Sonnenberg,<br />

Zürich. Seit Ende 2016 ist er als<br />

Gastroberater unterwegs und macht kurzfristige<br />

Einsätze in Restaurants. Siehe auch<br />

den ausführlichen Artikel in dieser SNOW-<br />

TIMES-Ausgabe.<br />

Thomas Renggli, freier Journalist und<br />

Buchautor. Arbeitete als Reporter und<br />

Kolumnist für die «NZZ», den «Blick» und<br />

die «Schweizer Illustrierte».<br />

2017, 285 Seiten,<br />

Format 12 x 20 cm, Paperback<br />

Fr. 20.90 (UVP)<br />

Gmeiner-Verlag, Messkirch (D)<br />

ISBN 978-3-8392-2097-9<br />

Daniel Badraun<br />

Krähenyeti<br />

Kriminalroman<br />

Claudio Mettler, Lebenskünstler, sympathischer<br />

Verlierer und ungewollter Ermittler. Er<br />

agiert sowohl im Engadin als auch in Indien,<br />

wo er sich von einer enttäuschten Liebe<br />

(Mona) erholt und in Nepal. Am Ganges heckt<br />

er ein Konzept aus, das dem Oberengadiner<br />

Tourismus zum Aufschwung verhelfen soll.<br />

Zurück in seiner Heimat versuchen zahlreiche<br />

Leute, ihm den Aktenkoffer mit seinen Ideen<br />

abzujagen. Wenig später führt er eine Gruppe<br />

von Psychiatern und Patienten nach Nepal, hinauf<br />

ins Everestgebiet. Neben Mona, die ihn<br />

verlassen hat, wandert auch ein Mörder mit.<br />

Eine turbulente, spannende Geschichte mit<br />

Verfolgungsjagden, Täuschungen und humorvollen<br />

Dialogen.<br />

Daniel Badraun, 1960 in Samedan geboren,<br />

schreibt in Deutsch und Rätoromanisch für<br />

Erwachsene und Kinder. Seit 1989 arbeitet<br />

er als Kleinklassenlehrer in Diessenhofen.<br />

Einige Jahre war er Abgeordneter im Thurgauer<br />

Kantonsparlament. Daniel Badraun<br />

wohnt mit seiner Frau am Bodensee und hat<br />

vier erwachsene Kinder.<br />

Donna Leon <strong>St</strong>ille Wasser<br />

Donna Leon<br />

<strong>St</strong>ille Wasser<br />

Commissario Brunettis<br />

sechsundzwanzigster Fall<br />

Roman · Diogenes<br />

2017, 352 Seiten<br />

Format 12.4 x 19 cm, Hardcover Leinen<br />

Fr. 32.— (UVP)<br />

Diogenes Verlag, Zürich<br />

ISBN 978-3-257-06988-4<br />

Donna Leon<br />

<strong>St</strong>ille Wasser<br />

Commissario Brunettis<br />

sechsundzwanzigster Fall<br />

Das Räderwerk des Alltags hat Brunetti zermürbt.<br />

Während eines Verhörs in der Questura<br />

erleidet er einen Schwächeanfall. Auch<br />

wenn dieser nur fingiert war, um eine schwierige<br />

Situation zu retten, merkt er auf dem<br />

Rollbett plötzlich, wie erschöpft er tatsächlich<br />

ist. Krankgeschrieben will der Commissario<br />

in der Villa einer Verwandten in ländlicher<br />

Idylle unter Einheimischen zur Ruhe<br />

kommen und die Gedanken mit den Wolken<br />

ziehen lassen. Doch die Idylle in der Lagune<br />

von Venedig erweist sich als trügerisch und<br />

Brunettis Gewissen macht keine Ferien.<br />

Zwischen Bienen und Blumen kommt er<br />

einem grösseren Fall als je zuvor auf die<br />

Spur. Ein faszinierender Fall.<br />

Donna Leon, geb 1942 in New Jersey, lebt<br />

seit 1965 im Ausland. Sie arbeitete als Reiseleiterin<br />

in Rom, als Werbetexterin in London<br />

sowie als Lehrerin an amerikanischen Schulen<br />

in Europa, im Iran, in China und Saudi-<br />

Arabien. Seit vielen Jahren hat sie ihren<br />

Wohnsitz im Val Müstair.<br />

SNOWTIMES <strong>2018</strong><br />

ST. MORITZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!